Ardha Bhujangasana

Baby Kobra

Wie das sanfte Wispern des Wüstenwindes, der durch die städtischen Betonwüsten streicht, bringt diese halbe Kobra-Pose Vitalität und Erneuerung in euren urbanen Kreislauf.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Ardha Bhujangasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Samana Vayu, das Zentrum der Verdauung und Assimilation, findet sein Zuhause im Nabelbereich. In Ardha Bhujangasana wird Samana Vayu aktiviert, was die Verdauung anregt und den Körper dabei unterstützt, Nährstoffe besser aufzunehmen. Diese Asana kann dir helfen, inneres Gleichgewicht zu finden und Klarheit zu erlangen.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Udana Vayu, das Energiezentrum des Halses und Kopfes, wird in Ardha Bhujangasana durch das Anheben von Kopf und Brustkorb stimuliert. Diese Pose kann deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation und zum Selbstausdruck fördern.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Vyana Vayu, die Energie, die sich durch den gesamten Körper ausbreitet, wird in Ardha Bhujangasana harmonisiert. Die Pose fördert die Verteilung von Energie und Blut durch den Körper, was zur allgemeinen Vitalität und Beweglichkeit beiträgt.

Chakren

Anahata Chakra (Herzchakra)

Ardha Bhujangasana öffnet die Brust und ermöglicht einen direkten Fluss der Energie in das Anahata Chakra. Die Qualitäten dieses Chakras sind Liebe, Mitgefühl, Harmonie und Frieden.

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Das Swadhisthana Chakra, in der Nähe des Kreuzbeins gelegen, ist das Zentrum unserer Kreativität und emotionalen Balance. Ardha Bhujangasana hilft, dieses Chakra zu aktivieren und auszugleichen, indem es eine sanfte Dehnung in den Hüften ermöglicht. Die Qualitäten dieses Chakras sind Kreativität, Leidenschaft und Freude.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Ardha Bhujangasana aktiviert und stärkt das Manipura Chakra durch die Arbeit im Bauchbereich. Dies fördert Selbstvertrauen und Willenskraft.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Arda Bhujangasana fördert ein Gefühl von Freude und Selbstvertrauen. Beispiel: Wenn du dich niedergeschlagen oder unsicher fühlst, kann die Asana dabei helfen, deine Stimmung zu heben und dein Selbstvertrauen zu stärken.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Die Asana fördert den Energiefluss, vor allem im Bereich des Solarplexus. Beispiel: Wenn du müde und energielos bist, kann Arda Bhujangasana dir helfen, deine Energie zu steigern und dich vitaler zu fühlen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Arda Bhujangasana hilft, den Geist zu fokussieren und Ängste abzubauen.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Durch die Aktivierung des Solarplexus fördert Arda Bhujangasana Selbstbewusstsein und Willenskraft.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Arda Bhujangasana fördert ein Gefühl von Freude und Selbstvertrauen. Beispiel: Wenn du dich niedergeschlagen oder unsicher fühlst, kann die Asana dabei helfen, deine Stimmung zu heben und dein Selbstvertrauen zu stärken.

Doshas

Vata

Pitta

Ardha Bhujangasana wirkt beruhigend auf das Pitta-Dosha, da sie die Wärme und den inneren Fokus reduziert und gleichzeitig den Atem vertieft. Diese Asana kann dir helfen, kühle Klarheit und Gelassenheit zu finden.

Kapha

Ardha Bhujangasana hilft, Kapha zu reduzieren, indem sie den Körper aktiviert, die Durchblutung fördert und den Stoffwechsel anregt. Diese Pose ist besonders hilfreich, um Trägheit und Stagnation zu überwinden.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Lege dich auf den Bauch auf den Boden.
2. Strecke beide Beine nach hinten aus, wobei die Fußspitzen den Boden berühren.
3. Setze die Handflächen neben der Brust auf, die Finger sind gespreizt, und beuge die Ellenbogen, so dass die Unterarme einen Winkel von 90 Grad zum Boden bilden.
4. Drücke die Fußspitzen, Oberschenkel und das Schambein fest in den Boden.
5. Hebe dich mit der Einatmung aus der Kraft deines Rückens nach oben und versuche, so wenig wie möglich die Arme zu benutzen.
6. Halte die Fußrücken fest auf der Matte gepresst, während sich nur der Oberkörper hebt.
7. Rolle die Schultern zurück und drücke die Oberarme aktiv zum Oberkörper hin.
8. Ziehe deine Schulterblätter zurück und nach unten, so dass dein Brustbein und deine Schlüsselbeine nach oben zeigen.
9. Halte deine Beine und tiefer liegende Gesäßmuskeln aktiv, ohne sie zu stark zu verhärten.
10. Richte deinen Blick nach unten, um den Nacken lang zu halten, und vermeide es, den Kopf abzuknicken.
11. Komme mit jeder Einatmung etwas höher und senke den Oberkörper mit der Ausatmung etwas ab, ohne ihn abzulegen.
12. Halte die Pose für etwa 10-20 Atemzüge.
13. Löse die Haltung, indem du dich wieder in die Bauchlage bringst und das Becken von rechts nach links schaukelst, um die Muskulatur zu entspannen.
14. Mache eine kurze Pause und wiederhole die Baby-Kobra dann ein zweites Mal.

Häufige Fehler

Ein häufiger Fehler bei dieser Haltung besteht darin, dass die Kraft nicht wirklich aus dem Rücken kommt, sondern aus den Armen.

Unser Tipp

Die Baby-Kobra ist besonders für Menschen geeignet, die über Rückenschmerzen klagen und viel am Schreibtisch sitzen. Dynamisch ausgeführt, wirkt die Baby-Kobra Wunder und stärkt die Rückenmuskulatur.

Variationen

Es gibt verschiedene Variationen der Baby-Kobra. Eine Möglichkeit besteht darin, die Hände vom Boden zu nehmen und sich nur mit der Kraft des Rückens nach oben zu heben. Dadurch kann man Kraft und Stabilität im unteren Rücken aufbauen und später in die “hohe Kobra” gehen.

Körperlicher Effekt

Rückenmuskulatur stärken

Arda Bhujangasana kräftigt die Rückenmuskulatur, insbesondere den unteren Rücken und die Lendenwirbelsäule. Durch die sanfte Streckung und Aktivierung der Muskeln wird die Stabilität im Rückenbereich verbessert.

Brustöffnung und Schultermobilität

Die Asana öffnet die Brust und fördert die Schultermobilität. Durch die sanfte Dehnung der Brustmuskulatur und die Aktivierung der Schultergelenke wird die Haltung verbessert und Atemkapazität erhöht.

Bauchorgane und Verdauung

Arda Bhujangasana übt einen leichten Druck auf die Bauchorgane aus und fördert die Durchblutung im Bauchraum. Dies unterstützt die Verdauung und die Funktion von Organen wie Leber, Magen und Darm.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstvertrauen

Arda Bhujangasana kann dazu beitragen, ein stärkeres Gefühl von Selbstvertrauen und Selbstwert zu entwickeln. Durch die Aktivierung des Manipura Chakras wirst du ermutigt, an dich zu glauben und Herausforderungen selbstbewusst anzugehen.

Stressabbau

Die Asana hilft, Anspannungen abzubauen und den Geist zu beruhigen. Durch die sanfte Dehnung und Atmung wird Stress reduziert und ein Gefühl von innerem Frieden gefördert.

Emotionale Balance

Arda Bhujangasana unterstützt die emotionale Balance, indem es dir hilft, Ängste und Sorgen loszulassen und dich auf deine innere Stärke zu konzentrieren.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber