Tadasana

Berghaltung

Verankert euch mit uns im festen Grund unseres Tadasana Uncovered. Wie das solide Fundament eines majestätischen Hochhauses, das stolz inmitten des städtischen Dschungels thront, bringt diese Bergpose eine tiefe Verbindung zur Erde und Zentrierung in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Streckung

Streckungen, ein Konzept der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Muskeln und Gelenke sanft dehnst. Sie sorgen dafür, dass dein Körper geschmeidig bleibt und die Beweglichkeit gefördert wird.

Atmen in Streckungen hat ‘nen lässigen Effekt: Du versorgst deine Muskeln mit Sauerstoff und löst Verspannungen. Das führt zu einem klaren Geist und gelösten Emotionen.

Prana wird auch von Streckungen beeinflusst. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Balance und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, harmonisch wirken. So fließt die Energie geschmeidig!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Tadasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Udana Vayu (Aufwärts gerichtete Energie)

Tadasana aktiviert Udana Vayu durch die Verlängerung der Wirbelsäule und das bewusste Aufrichten des Körpers. Die aufwärts gerichtete Energie hilft, die Haltung zu stabilisieren, die Konzentration zu stärken und ein Gefühl von Leichtigkeit und Wachheit zu fördern.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Durch die offene und entspannte Brust in Tadasana wird Prana Vayu angeregt, was die Aufnahme von Atem und Energie unterstützt. Diese Energie belebt den gesamten Körper und sorgt für eine harmonische Atmung, die Körper und Geist synchronisiert.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Die gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts und die bewusste Aktivierung aller Gliedmaßen in Tadasana stimulieren Vyana Vayu. Diese Energie verbindet die verschiedenen Körperteile miteinander und fördert ein Gefühl der Ganzheit und Ausdehnung im gesamten Körper.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Tadasana fördert die Verbindung zur Erde durch die bewusste Ausrichtung der Füße und Beine. Diese Haltung stärkt das Gefühl von Stabilität, Sicherheit und Verwurzelung, was das Wurzelchakra energetisiert und ausgleicht.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Durch die bewusste Aktivierung der Bauchmuskulatur und die Ausrichtung des Rumpfes stimuliert Tadasana das Manipura Chakra. Es fördert Selbstbewusstsein, innere Stärke und Entschlossenheit und unterstützt die Ausstrahlung von persönlicher Kraft.

Ajna Chakra (Stirnchakra)

Die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, die in Tadasana gefordert werden, aktivieren das Ajna Chakra. Es unterstützt Klarheit, Intuition und geistige Ausrichtung und hilft dabei, den Geist zu fokussieren und innere Weisheit zu kultivieren.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Ebene des Seins, die Freude und Glückseligkeit. Obwohl Tadasana einfach erscheint, kann das bewusste Einnehmen dieser Position ein Gefühl von Frieden und Glückseligkeit hervorrufen.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha bezieht sich auf die Lebensenergie. Tadasana fördert einen ausgeglichenen Fluss von Prana im ganzen Körper und hilft, die Energiekanäle zu öffnen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha repräsentiert den mentalen Zustand. Tadasana fördert Konzentration und erdet den Geist. Es hilft, den Geist zu klären und eine zentrierte, ruhige Denkweise zu fördern.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha steht für tiefere Einsichten und Intuition. Tadasana lädt dazu ein, in sich hineinzufühlen und den Körper bewusst wahrzunehmen, was zu einem tieferen Verständnis des eigenen Körpers führt.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Ebene des Seins, die Freude und Glückseligkeit. Obwohl Tadasana einfach erscheint, kann das bewusste Einnehmen dieser Position ein Gefühl von Frieden und Glückseligkeit hervorrufen.

Doshas

Vata

Tadasana fördert Bewegung und Leichtigkeit, was die Vata-Energie anregt. Die bewusste Ausrichtung des Körpers und die Verlängerung nach oben kann das Gefühl von Freiheit und Kreativität steigern, was Vata erhöht. Menschen mit hohem Vata sollten darauf achten, die Haltung ruhig und geerdet auszuführen, um Überstimulation zu vermeiden

Pitta

Die klare Ausrichtung und Fokussierung in Tadasana stärkt das innere Feuer und die Zielgerichtetheit, was Pitta anregt. Diese Haltung unterstützt Selbstdisziplin und Konzentration, was das feurige Element von Pitta verstärkt. Pitta-Typen sollten die Pose mit entspanntem Atem praktizieren, um Überhitzen zu vermeiden.

Kapha

Tadasana aktiviert die Muskeln und fördert Leichtigkeit und Aufrichtung, was der Schwere und Trägheit des Kapha entgegenwirkt. Die Haltung belebt den Körper und schafft Energie, wodurch Kapha-Dominanz reduziert wird. Ideal für Kapha-Typen, die mehr Aktivität und Vitalität suchen

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Stehe mit den Füßen hüftbreit und setze zunächst deine Hände an deine Hüften.
2. Verlagere dein Gewicht gleichmäßig über die Fußballen und Fersen, pendle ein paar Mal hin und her, um deinen Schwerpunkt zu finden.
3. Hebe die Zehen vom Boden und senke sie dann nacheinander zur Matte.
4. Verwurzle deine Füße fest in den Boden und ziehe die Fußgewölbe in alle vier Ecken beider Füße hoch.
5. Aktiviere die Oberschenkelmuskulatur. Ziehe die Oberschenkel zueinander und die Kniescheiben nach oben. Lasse die Knie leicht gebeugt, damit sie nicht überstrecken.
6. Ziehe dein Steißbein nach unten, als ob du ein schweres Pendel daran befestigt hättest. Dadurch zieht das Schambein leicht nach oben, und die Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) verlängert sich, sodass du nicht im Hohlkreuz stehst.
7. Halte dein Becken in einer neutralen Position und ziehe den Bauch leicht ein.
8. Lasse deine Arme zu den Seiten sinken und drehe die Handflächen nach vorne.
9. Ziehe die Schulterblätter nach unten, sodass sich das Brustbein und die Schlüsselbeine stolz erheben.
10. Schließe die Augen. Ziehe den Hinterkopf nach oben, sodass sich dein Kinn leicht zur Brust neigt.
11. Richte deine Aufmerksamkeit nach innen und werde dir des gegenwärtigen Moments bewusst.
12. Spüre, wie deine Fußsohlen fest in der Erde verankert sind, als ob du Wurzeln schlagen könntest.
13. Atme ruhig und gleichmäßig. Spüre, wie du mit jeder Einatmung durch die Kopfkrone in die Länge wächst und dich mit jeder Ausatmung durch die Fußsohlen mehr in die Erde verankerst.
14. Halte die Haltung für bis zu 1 Minute.

Häufige Fehler

Häufige Fehler sind ein Hohlkreuz

Unser Tipp

~

Variationen

Üblicherweise wird die Berghaltung mit den Füßen geschlossen unterrichtet, sodass sich die großen Zehen berühren. Ein alternativer Ansatz ist der weite Stand, der mehr Stabilität und eine bessere Haltung ermöglicht.

Körperlicher Effekt

Ausrichtung der Wirbelsäule

In Tadasana wird eine natürliche und aufrechte Haltung gefördert. Die Praxis dieser Pose hilft dabei, die Wirbelsäule auszurichten und ein Bewusstsein für eine neutrale Wirbelsäulenposition zu schaffen. Das bewusste Aktivieren der Rückenmuskulatur und das Verlängern des Nackens können dazu beitragen, Haltungsprobleme und damit verbundene Beschwerden zu korrigieren, die häufig durch langes Sitzen oder Stehen verursacht werden.

Kräftigung des Stützapparates

Während Tadasana oft als Ruheposition betrachtet wird, erfordert sie dennoch die Aktivierung zahlreicher Muskeln. Von den Beinen bis zu den Füßen und den Kernmuskeln wird alles aktiviert, um den Körper stabil und aufrecht zu halten. Diese bewusste Aktivierung stärkt die Stützmuskulatur und fördert ein verbessertes Körperbewusstsein, was wiederum das Risiko von Muskelverspannungen und -verletzungen im Alltag reduziert.

Verankerung und Erdung

Tadasana lehrt, wie man sich durch die Füße erdet und eine solide Basis schafft. Das bewusste Verteilen des Gewichts über beide Füße und das Aktivieren der Fußbögen können helfen, Fußprobleme wie Plattfüße zu korrigieren und gleichzeitig das Fundament für viele andere Asanas stärken. Diese Erdungsfähigkeit kann im täglichen Leben dazu beitragen, ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit zu fördern, insbesondere in unsicheren oder stressigen Situationen.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Anker des Bewusstseins

Tadasana legt den Grundstein für die Aufmerksamkeit. Die Füße fest in den Boden verankert, erinnert sie daran, vollständig präsent und geerdet im Moment zu sein.

Stärkung des Selbstwertgefühls

Durch das Aufrichten der Wirbelsäule und das Öffnen des Brustkorbs in Tadasana wird eine Haltung der Stärke und des Selbstbewusstseins gefördert. Dies sendet dem Gehirn eine kraftvolle Botschaft über das eigene Selbstwertgefühl und die Würde.

Harmonisierung von Gegensätzen

Tadasana bringt Gegensätze in Einklang: Die Erde zieht nach unten, während der Kopf und die Wirbelsäule nach oben streben. Diese Balance zwischen Himmel und Erde fördert ein Gefühl der Harmonie und des inneren Gleichgewichts.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Streckungen

Herabschauender Hund Yoga Illustration

Herabschauender Hund

Adhomukha Shvanasana

Baum Yogapose Illustation

Baum

Vrksasana

Tiefe Liegestütz, Yogapose, Illustration

Tiefe Liegestütz

Chaturanga Dandasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber