Dhanurasana

Bogen

Spannt den Bogen unserer Weisheit im Dhanurasana Uncovered. Wie der fliegende Pfeil, der die städtische Stille durchschneidet, bringt diese Bogenpose Konzentration und Zielstrebigkeit in euer urbanes Streben.

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Dhanurasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

In Dhanurasana wird Apana Vayu durch die kraftvolle Öffnung des Unterkörpers aktiviert, während der Bauchbereich fest mit dem Boden in Kontakt bleibt. Dies erzeugt eine Erdung und Stabilität, die helfen kann, überschüssige Energie nach unten zu leiten und somit eine erdende Wirkung auf den gesamten Körper zu erzielen.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Durch die intensive Dehnung des Bauches und die gezielte Aktivierung des Solarplexus-Bereichs wird Samana Vayu angeregt, was die Verdauung und den Stoffwechsel fördert. Diese Pose konzentriert die Energie im Zentrum des Körpers, was dazu beiträgt, das innere Gleichgewicht zu finden und gleichzeitig die Verdauungskraft zu stärken.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Die Brustöffnung in Dhanurasana aktiviert Prana Vayu, da sich der Atemraum vergrößert und der Brustkorb sich hebt. Diese Pose fördert die Vitalität und Erfrischung des gesamten Körpers, da die Lungen tiefer atmen können und der gesamte Atemprozess belebt wird. Prana Vayu stimuliert somit die Aufwärtsbewegung von Energie, was den Geist klärt und das Gefühl von Lebendigkeit steigert.

Chakren

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

In Dhanurasana wird der Solarplexus intensiv gedehnt und aktiviert, was das Manipura Chakra im Bauchbereich anspricht. Dieses Chakra ist das Zentrum unserer Willenskraft, Selbstsicherheit und persönlichen Kraft. Die Pose fördert Mut und inneres Feuer, indem sie den Bauchbereich stärkt und den Solarplexus aktiviert. Diese Aktivierung kann dazu beitragen, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein zu intensivieren.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Die tiefe Brustöffnung in Dhanurasana spricht das Anahata Chakra, das Herzchakra, an. Dieses Chakra steht für Liebe, Mitgefühl und emotionale Balance. Durch das bewusste Öffnen des Brustkorbs wird ein Gefühl der Weite und Verbundenheit gefördert, wodurch emotionale Blockaden gelöst werden können. Diese energetische Öffnung unterstützt die Fähigkeit, Liebe und Mitgefühl sowohl zu geben als auch zu empfangen.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Da der Nacken in dieser Pose sanft gedehnt wird, stimuliert Dhanurasana auch das Vishuddha Chakra, das Kehlchakra, welches Kommunikation und Selbstausdruck repräsentiert. Die Streckung im oberen Bereich des Rückens und der sanfte Zug auf den Nacken helfen, Blockaden im Kehlchakra zu lösen und Klarheit im Ausdruck zu fördern.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Die Asana fördert Selbstvertrauen und innere Stärke, sodass du dich wie ein Yoga-Krieger fühlst!

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Die Asana erweitert die Brust und verbessert die Atmung, sodass du in stressigen Situationen einen tiefen Atemzug nehmen und wieder klar denken kannst.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Dhanurasana hilft, den Geist zu fokussieren und Stress abzubauen. Beispiel: Wenn du das nächste Mal in einer stressigen Situation steckst, erinnere dich an die Ruhe, die du während der Bogenpose empfindest.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Durch die Praxis von Dhanurasana entwickelst du Körperbewusstsein und Selbstreflexion. Beispiel: Du lernst, auf deinen Körper zu hören und weißt, wann es Zeit ist, eine Pause einzulegen und dich zu erholen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Die Asana fördert Selbstvertrauen und innere Stärke, sodass du dich wie ein Yoga-Krieger fühlst!

Doshas

Vata

Dhanurasana kann das Vata Dosha erhöhen, da die Pose intensive Bewegung und Flexibilität erfordert. Diese Aktivierung kann die geistige Wachheit und Kreativität steigern, sollte aber bei Vata-Überschuss vorsichtig praktiziert werden, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden.

Pitta

Dhanurasana wirkt kühlend auf das Pitta Dosha, indem sie den Brustkorb öffnet und die Atmung vertieft, ohne die innere Hitze zu verstärken. Diese Pose hilft, die Pitta-Energie zu beruhigen, was zu einer ausgeglichenen und entspannten Stimmung beiträgt. Sie eignet sich gut, um die Konzentration zu fördern und dabei ruhig zu bleiben.

Kapha

Dhanurasana reduziert das Kapha Dosha, da sie den Stoffwechsel ankurbelt und den Körper energetisiert. Die Pose aktiviert die Muskulatur, stärkt den Rücken und verbessert die Verdauung, wodurch Trägheit und Schwere abgebaut werden. Diese Haltung hilft, überschüssiges Kapha zu vermindern und die körperliche Vitalität zu steigern.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Lege dich auf den Bauch, das Kinn auf der Matte, die Hände an den Körperseiten.
2. Beuge beim Ausatmen die Knie und bringe die Fersen so nahe wie möglich an dein Gesäß heran. Halte die Knie in hüftbreiter Entfernung.
3. Mit der Einatmung hebst du nun den Oberkörper und greifst mit beiden Händen deine äußeren Knöchel.
4. Hebe die Fersen zur Decke und ziehe die Oberschenkel von der Matte weg.
5. Gleichzeitig heben sich Kopf und Brust.
6. Halte dein Steißbein fest am Boden, während du dich mit den Fersen und Oberschenkeln noch höher ziehst.
7. Kicke mit deinen Füßen und Schienbeinen zurück Richtung Wand hinter dir und hebe dadurch deine Brust noch mehr an.
8. Ziehe deine Schultern von deinen Ohren weg.
9. Halte deinen Hinterkopf lang und richte den Blick leicht nach vorn auf den Boden unter dir.
10. Atme ruhig und halte die Übung für 30 bis 60 Sekunden.
11. Zum Loslassen atme aus und senke deinen Körper langsam wieder zur Matte ab.
12. Drehe deine rechte Wange zum Boden und entspanne die Arme für ein paar Atemzüge an den Seiten.
13. Wiederhole die Pose ein zweites Mal und ruhe dann mit der linken Wange auf der Matte

Häufige Fehler

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten, sind das Auseinanderscheren der Beine und das Nicht-Ausrichten des Blicks zum Boden, wodurch der Hinterkopf nicht lang ist und der Nacken eingequetscht wird.

Unser Tipp

Rückbeugen haben tendenziell eher einen kühlenden Effekt und sind ideal für Pitta-/feurige Menschen

Variationen

~

Körperlicher Effekt

Kräftigung der Rückenmuskulatur

Dhanurasana stärkt die gesamte Rückenmuskulatur, insbesondere den Trapezmuskel, den Latissimus dorsi und die lumbalen Paravertebrale. Das kann helfen, Verspannungen im Rücken zu lindern und eine aufrechte Körperhaltung zu fördern.

Dehnung der vorderen Körperkett

Dhanurasana dehnt den gesamten vorderen Körperbereich, einschließlich der Brustmuskulatur, der Bauchmuskulatur und der Hüftbeuger. Dies ist besonders hilfreich für Yoginis, die ihre Flexibilität verbessern oder die vorderen Körperbereiche lockern möchten.

Stimulierung der inneren Organe

Durch die Kompression des Bauchbereichs in Dhanurasana werden die inneren Organe, wie Leber, Nieren und Verdauungsorgane, stimuliert. Dies kann die Verdauung unterstützen und eine sanfte Massage der inneren Organe bewirken.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstvertrauen

Durch das Kräftigen des Körpers und das Öffnen des Herzens kann die Dhanurasana das Selbstvertrauen stärken. Beispiel: Wenn du das nächste Mal vor einer Herausforderung stehst, denk an die innere Stärke, die du in der Bogenpose entwickelst, und trau dich, mutige Entscheidungen zu treffen.

Stressabbau

Die Asana kann dazu beitragen, Stress abzubauen, indem sie den Geist beruhigt und fokussiert. Beispiel: Wenn du dich inmitten eines hektischen Tages überfordert fühlst, nimm dir ein paar Minuten Zeit für Dhanurasana, um deinen Geist zu beruhigen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Emotionale Balance

Dhanurasana hilft, emotionale Blockaden im Körper zu lösen und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Beispiel: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Emotionen überwältigend sind oder dich ausbremsen, praktiziere die Bogenpose, um sie zu befreien und dir Klarheit und Ruhe zu verschaffen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber