Paripurna Navasana

Boot

Setzt euer inneres Segel mit uns im Paripurna Navasana Uncovered. Wie ein Boot, das sanft über das Wasser eines geschäftigen Hafenbeckens gleitet, bringt diese Vollboot-Pose eine Balance von Kraft und Anmut in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Vorbeuge

Vorbeugen, ein Highlight der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deinen Oberkörper nach vorne neigst. Sie sorgen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gestreckt wird und die Flexibilität der Wirbelsäule gefördert wird. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Schwung und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ausbalanciert bleiben. So fließt die Energie harmonisch!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Paripurna Navasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

Paripurna Navasana, mit seiner Anforderung an Bauchmuskulatur und unterem Rücken, kann Apana Vayu im Beckenbereich stimulieren. Diese Position erfordert, dass wir unsere Energie nach unten ziehen, um stabil zu bleiben und nicht umzukippen.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Wenn du dich in diesem Boot befindest, ist es das Gleichgewicht, das zählt! Paripurna Navasana betont die zentrale Ausrichtung und stimuliert den Samana Vayu, der sich um den Nabel befindet. Dieser Vayu hilft, die Energie gleichmäßig im Körper zu verteilen.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Das Aufrechterhalten des Oberkörpers und der Beine in Navasana fordert den Brustbereich heraus und fördert somit Udana Vayu, die aufsteigende Energie. Diese Asana ermutigt dich, tief zu atmen und kann helfen, Stimmung und Vitalität zu erhöhen

Chakren

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Die Aktivierung des Bauchbereichs in Paripurna Navasana spricht direkt das Manipura Chakra an, das sich in der Nabelregion befindet. Dieses Chakra wird oft als das Zentrum von Kraft, Willen und Selbstwert betrachtet. Es steht im Zusammenhang mit Transformation, da es die “Feuer”-Energie in uns beherbergt. In Momenten des Zweifels oder der Unentschlossenheit kann die Energie von Navasana dich daran erinnern, deine innere Kraft anzuzapfen und den Herausforderungen des Lebens standzuhalten.

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Während die Beine und Hüften in Paripurna Navasana angehoben werden, wird auch das Swadhisthana Chakra stimuliert. Dieses Chakra, das sich im Bereich des Kreuzbeins befindet, steht in Verbindung mit dem Wasser-Element, unserer Fähigkeit zur Emotionalität und Kreativität. In Zeiten, in denen du dich emotional blockiert oder nicht kreativ fühlst, kann Navasana dir helfen, dich daran zu erinnern, dich dem Fluss des Lebens hinzugeben und deinem kreativen Geist Raum zu geben.

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Obwohl Paripurna Navasana eine Haltung ist, die hauptsächlich das Gleichgewicht erfordert, erinnert das Bedürfnis nach Stabilität und Festigkeit uns an das Muladhara Chakra am unteren Ende der Wirbelsäule. Dieses Chakra ist mit unserer physischen Existenz, Sicherheit und Erdung verbunden. Wenn du dich in einer unsicheren oder unstabilen Lebenssituation befindest, kann die Praxis von Navasana dir helfen, die Wichtigkeit der inneren und äußeren Stabilität und Erdung zu schätzen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha repräsentiert reine Freude und das tiefste Selbst. Auch wenn Navasana herausfordernd sein kann, kann die Erfahrung des Halten und Atmens in der Pose zu einem Gefühl der Zufriedenheit und inneren Freude führen.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha repräsentiert den Energiefluss. Paripurna Navasana stimuliert den Solarplexus, das Zentrum unserer persönlichen Kraft, und fördert die Zirkulation des Prana im ganzen Körper.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha steht für den Geist. Navasana erfordert Konzentration und mentale Entschlossenheit, um das Gleichgewicht zu halten. Es schärft den Geist und fördert die geistige Klarheit.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha bezieht sich auf Intuition und Weisheit. Durch die bewusste Ausführung von Navasana kann man lernen, auf die innere Weisheit des Körpers zu hören, Grenzen zu erkennen und achtsam zu handeln.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha repräsentiert reine Freude und das tiefste Selbst. Auch wenn Navasana herausfordernd sein kann, kann die Erfahrung des Halten und Atmens in der Pose zu einem Gefühl der Zufriedenheit und inneren Freude führen.

Doshas

Vata

Obwohl Paripurna Navasana eine herausfordernde Asana ist, kann sie für Vata-Individuen beruhigend wirken, wenn sie mit Fokus und Kontrolle praktiziert wird. Das Halten der Pose bringt Erdung und Stabilität, die den flüchtigen Vata-Geist beruhigen und ein Gefühl von Sicherheit und Struktur schaffen.

Pitta

Paripurna Navasana fordert Pitta heraus, ohne die Hitze zu verstärken. Diese Asana hilft dabei, das Pitta-Dosha zu regulieren, indem sie Geduld und Ausdauer lehrt. Sie fördert die Fähigkeit, durch Anstrengung Balance zu finden, und hilft Pitta-Individuen, ihre inneren Flammen zu kontrollieren, ohne in Überhitzung oder Überanstrengung zu geraten.

Kapha

Paripurna Navasana (Bootspose) ist eine hervorragende Asana, um das Kapha-Dosha zu erhöhen. Diese Haltung aktiviert das gesamte Körpersystem, fördert den Energiefluss und belebt den Geist. Sie stimuliert das Verdauungssystem, was besonders nützlich ist, um die oft träge Natur von Kapha zu überwinden und die innere Vitalität zu steigern.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin

• Setze dich mit beiden Beinen angewinkelt auf den Boden.
• Hebe das Brustbein mit der Einatmung an und ziehe die Wirbelsäule lang.
• Lehne dich mit der Ausatmung leicht nach hinten und hebe gleichzeitig die Beine vom Boden ab, sodass die Oberschenkel einen Winkel von etwa 45 bis 50 Grad zum Boden bilden.
• Strecke die Beine langsam aus und hebe die Zehenspitzen leicht über Augenhöhe an. Wenn das nicht möglich ist, halte die Knie gebeugt und hebe die Schienbeine parallel zum Boden an.
• Strecke deine Arme parallel neben den Beinen aus oder greife für eine zusätzliche Dehnung der Beinrückseiten deine großen Zehen.
• Halte den unteren Bauch fest und relativ flach. Atme dabei bewusst weiter.
• Bleibe für etwa 10-20 Sekunden in dieser Pose.
• Löse mit dem Ausatmen die Beine und setze dich beim Einatmen aufrecht hin.
• Wiederhole die Pose 2-3 Mal.

Häufige Fehler

• Runder Rücken
• Beinmuskulatur nicht ausreichend aktiviert

Unser Tipp

Stelle dir vor, du bist wie ein Klappmesser. Halte deine Wirbelsäule aufrecht und gerade, während du ein Lächeln aufsetzt.

Variationen

Um eine tiefere Dehnung der Beinrückseiten zu erreichen, kannst du zusätzlich die Zehen greifen und den Oberkörper näher an die Oberschenkel heranziehen. Alternativ kannst du einen Gurt um die Fußsohlen legen und die Beine mit leicht gebeugten Knien anheben. Achte dabei darauf, den Oberkörper aufrecht zu halten und die Schultern im Rücken zu verankern.

Körperlicher Effekt

Kernstärkung

Paripurna Navasana bezeichnet, ist ein intensiver Aktivator für die Kernmuskulatur, insbesondere für den geraden und den schrägen Bauchmuskel. Durch das Halten des Körpers in einer V-Form werden die Bauchmuskeln konstant beansprucht, was ihre Stärke und Ausdauer verbessert. Ein starker Kern unterstützt die Wirbelsäule, schützt vor Rückenverletzungen und verbessert die Körperhaltung.

Bein- und Hüftaktivierung

In dieser Asana werden die Beinmuskeln, insbesondere die Quadrizeps, durch das Anheben und Halten der Beine aktiviert. Dies fördert nicht nur die Beinkraft, sondern verbessert auch die Hüftflexion und unterstützt die Stabilität des Hüftgelenks.

Schulter - und Rückenbalance

Das Halten der Arme parallel zum Boden in Paripurna Navasana erfordert eine Aktivierung der Schulterblatt-Stabilisatoren und der Muskeln des oberen Rückens. Dies hilft, die Schultern zurück und unten zu ziehen, was zu einer offeneren Brust und einer besseren Sauerstoffaufnahme führt und gleichzeitig die Tendenz zu einer gebeugten Haltung entgegenwirkt.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstvertrauen steigern

Paripurna Navasana, auch bekannt als das Vollkommene Boot, fordert das Kerngleichgewicht heraus und baut so inneres Selbstvertrauen auf. Wenn man in der Lage ist, sich in dieser Pose zu halten, wächst das Gefühl der eigenen Stärke und der Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen.

Konzentrationsverstärkung

Das Halten von Paripurna Navasana erfordert nicht nur physische, sondern auch mentale Disziplin. Es zwingt den Geist, sich zu konzentrieren und Ablenkungen beiseite zu legen. Dies stärkt die Fähigkeit, den Fokus aufrechtzuerhalten.

Emotionale Stabilität

Da Paripurna Navasana den Kern herausfordert und den gesamten Körper aktiviert, hilft es, emotionale Spannungen zu lösen. Dies kann zu einem Gefühl der emotionalen Freisetzung und Stabilität führen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Vorbeugen

Schildkröte - Kurmasana, Yogaakademie, www.asanaverse.de

Schildkröte

Kurmasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber