Anleitung zur Einrichtung eines vedischen Altars: Exakte Ausrichtung, Opfergaben, Mantras und mehr für deine tägliche Puja.
Drehsitz
Wendet euch mit uns in die mystischen Wendungen unseres Ardha Matsyendrasana Uncovered. Wie ein alter Weiser, der das Labyrinth der städtischen Geheimnisse entschlüsselt, bringt dieser halbe Fisch-Drehhaltung Einsicht und Klarheit in euer urbanes Leben.

Kategorie: Drehung
Drehungen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gekräftigt wird und die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessert wird.
Du förderst die Durchblutung der inneren Organe und entgiftest deinen Körper. Das führt zu einem wachen Geist und harmonisierten Emotionen.
Diese Asanas stimulieren den Prana-Flow und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ins Gleichgewicht kommen.
Drehungen sind also echt spitze, wenn es um Flexibilität, Entgiftung und energetische Ausgeglichenheit geht. Probier’s aus, und spüre den Unterschied!

Vayus
Apana Vayu - Die erdende Kraft
In Ardha Matsyendrasana, der halben Lord der Fische Pose, wird Apana Vayu im Beckenbereich aktiviert. Diese abwärtsbewegende Energie unterstützt die Entgiftung und Reinigung des Körpers. Durch die Drehbewegung der Asana wird der untere Körper massiert, was die Verdauung fördert.
Samana Vayu – Ausgleichende Kraft
Die ausgleichende und zentrierende Energie, die sich im Bereich des Solarplexus befindet, wird durch diese Drehung ebenfalls angeregt. Samana Vayu fördert das Gleichgewicht und die Harmonie von Körper und Geist. Ardha Matsyendrasana könnte in Stresssituationen hilfreich sein, da es hilft, den Geist zu zentrieren und zu erden.
Udana Vayu – Die aufsteigende Energie
Im Halsbereich ansässig, wird Udana Vayu durch die Drehung und Ausrichtung des Nackens in Ardha Matsyendrasana aktiviert. Es fördert die Kommunikation und den Selbstausdruck. Diejenigen, die sich in ihrer Kommunikation blockiert fühlen, könnten von dieser Asana profitieren, um Blockaden zu lösen und den Fluss der Worte zu erleichtern.
Chakren
Manipura Chakra (Solarplexuschakra)
In der leuchtenden Region des Solarplexus wohnt das Manipura Chakra, das Symbol für Willenskraft und Selbstbewusstsein. Ardha Matsyendrasana, die halbe Drehung des Fisches, aktiviert dieses Zentrum, indem es das innere Feuer anfacht und Klarheit und Fokus verstärkt.
Anahata Chakra (Herzchakra)
Das Herz des Mitgefühls, das Anahata Chakra, öffnet sich in der warmen Umarmung von Ardha Matsyendrasana. Diese Asana fördert die Liebe und Akzeptanz für sich selbst und andere.
Vishuddha Chakra (kehlchakra)
Das Kehlchakra Vishuddha, Zentrum der Kommunikation und des Selbstausdrucks, wird durch die drehende Bewegung von Ardha Matsyendrasana aktiviert. Es fördert die klare und liebevolle Kommunikation mit sich selbst und anderen.

Koshas
Annamaya Kosha (physischer Körper)
Anandamaya Kosha repräsentiert Freude und Glückseligkeit. Ardha Matsyendrasana kann das Gefühl von innerem Frieden fördern und dir helfen, dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden.
Pranamaya Kosha (Energiekörper)
Pranamaya Kosha: Der Energie-Leib
Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)
Manomaya Kosha: Der Mentale Leib
Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)
Vijnanamaya Kosha: Der Weisheits-Leib
Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)
Anandamaya Kosha repräsentiert Freude und Glückseligkeit. Ardha Matsyendrasana kann das Gefühl von innerem Frieden fördern und dir helfen, dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden.

Doshas
Vata
Die stabilisierende Natur der Pose, bei der beide Hüften fest am Boden verankert sind, kann dazu beitragen, das oft flatterhafte Vata-Dosha zu erden. Es kann helfen, ein Gefühl von Zentriertheit und Ruhe zu schaffen. Praxisbeispiel: Bei Zeiten, in denen du dich zerstreut oder ängstlich fühlst, kann die Drehung in Ardha Matsyendrasana dir helfen, dich wieder zentriert und geerdet zu fühlen.
Pitta
Die Drehbewegungen in dieser Asana können dazu beitragen, überschüssige Hitze aus dem Bauchbereich zu entlassen und das Pitta-Dosha auszugleichen. Aber es ist wichtig für Pitta-dominante Personen, sich nicht zu sehr zu pushen oder die Pose zu erzwingen. Stattdessen sollte der Fokus auf einer sanften und fließenden Bewegung liegen.
Kapha
Ardha Matsyendrasana kann helfen, das Kapha-Dosha zu regulieren, indem es den Kreislauf stimuliert und die Lunge erweitert, was hilft, Schleimansammlungen zu reduzieren. Die Rotation des Rumpfes kann die Verdauung fördern, was für Personen mit einem dominanten Kapha nützlich sein kann, da sie dazu neigen, einen trägeren Stoffwechsel zu haben.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

1. Beginne in der Stock-Pose mit ausgestreckten Beinen.
2. Greife mit beiden Händen unter dein Gesäß und ziehe das Sitzfleisch zu den Seiten, um gleichmäßig auf beiden Sitzbeinhöckern zu sitzen.
3. Beuge dein linkes Bein, sodass die Ferse des linken Fußes neben der rechten Hüfte liegt und das linke Knie den Boden berührt.
4. Greife in die Kniekehle deines rechten Beins und stelle das rechte Bein über das linke.
5. Verschränke beide Hände vor deinem Schienbein und verlängere deine Wirbelsäule.
6. Drücke die Fußinnenkante des rechten Fußes aktiv in den Boden.
7. Umarme dein rechtes Bein mit dem linken Arm oder bringe den Ellenbogen an die Außenseite des Beins, um den Ellenbogen als “Hebel” zu nutzen und dich tiefer in die Drehung zu bringen.
8. Mit der Einatmung führe den rechten Arm nach oben und platziere ihn mit der Ausatmung hinter dir im Halbkreis.
9. Drehe dich mit dem Ausatmen vom Nabelzentrum aus nach rechts und verlängere dich beim Einatmen.
10. Atme tief in den unteren Bauch und massiere dabei die Bauchorgane.
11. Entspanne dein Gesicht, insbesondere den Bereich zwischen den Augenbrauen. Schließe die Augen und richte den Fokus nach innen.
12. Halte die Pose für etwa 1 Minute.
13. Richte den Blick wieder nach vorne und löse die Drehung langsam auf. Wiederhole die Schritte dann auf der anderen Seite.
Häufige Fehler
Häufige Fehler sind das zuerst Drehen des Kopfes, das Nicht-Beginnen der Drehung vom Bauchnabel aus und eine ungerade Haltung der Wirbelsäule.
Unser Tipp
Ein Tipp ist, dass obwohl die Drehung eine statische Pose ist, die “innere subtile Bewegung” der Asana mit der Atmung immer weitergeht.
Variationen
Als Armvariation kannst du deinen oberen Ellenbogen auch außen vom Oberschenkel aufsetzen und Daumen und Zeigefinger für das Gyan Mudra zusammenbringen.
Körperlicher Effekt
Wirbelsäulendrehung
Ardha Matsyendrasana, oft als halber Drehsitz bezeichnet, ist eine hervorragende Asana für die Rotation der Wirbelsäule. Durch das Drehen wird jede einzelne Wirbel, von der Lendenwirbelsäule bis zur Halswirbelsäule, stimuliert und mobilisiert. Dies fördert nicht nur die Flexibilität der Wirbelsäule, sondern kann auch Blockaden lösen und die Gesundheit der Bandscheiben unterstützen.
Bauchorgan-Stimulation
Während der Drehbewegung in dieser Haltung werden die inneren Organe, besonders die Leber, die Bauchspeicheldrüse und die Nieren, sanft massiert. Diese Massage kann die Durchblutung dieser Organe verbessern, was deren Funktion fördert. Darüber hinaus kann die Stimulation der Bauchorgane die Verdauung verbessern und Verstopfungen lindern.
Hüft- und Schulteröffnung
Durch das Positionieren eines Beines über dem anderen werden die Hüftmuskeln, insbesondere die äußeren Hüftrotatoren, gedehnt. Gleichzeitig erfordert das Greifen des gegenüberliegenden Fußes oder Knöchels eine Öffnung und Rotation der Schulter, was die Flexibilität und Beweglichkeit dieser Gelenke fördert. Das Dehnen dieser Bereiche kann helfen, Verspannungen zu lösen, die durch langes Sitzen, Stehen oder alltägliche Aktivitäten en
Auswirkungen auf Psyche und Emotionen
Klarheit & Perspektive
Durch das Drehen und Öffnen des Oberkörpers in Ardha Matsyendrasana kann man nicht nur physisch Platz schaffen, sondern auch geistig. Diese Drehbewegungen können dazu beitragen, mentale Stagnation oder starre Denkmuster zu durchbrechen.
Innerer Fokus & Selbstreflexion
Die ausgedehnte und gleichzeitig zentrierende Natur von Ardha Matsyendrasana fördert einen Zustand innerer Reflexion. Es kann helfen, den Geist zu beruhigen und die Gedanken zu klären, besonders wenn man sich durch äußere Ablenkungen überfordert fühlt.
Befreiung & Loslassen
Die Drehungen, insbesondere im Bereich des Bauches, können dazu beitragen, emotionale Spannungen zu lösen, die wir oft in unserem Solarplexus-Bereich festhalten. Dies kann zu einem Gefühl der Befreiung und des Loslassens von alten Emotionen oder Groll führen.
Author dieser Asana

Manish
Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Vielen Dank, dass du hier bist!
Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?
Mehr Drehungen
Drehsitz
Ardha Matsyendrasana
Parivrtta Adho Mukha Svanasana
Gedrehter Hund
Die liegende Drehung
Ratgeber
Stöber jetzt in unseren Ratgeber
Pranayama und die fünf Vayus: Prana, Apana, Samana, Udana & Vyana
Erfahre, wie die fünf Vayus – Prana, Apana, Samana, Udana und Vyana – in Pranayama-Techniken helfen, Körper und Geist zu harmonisieren
Das Kronenchakra: Schlüssel zu Bewusstseinserweiterung und ganzheitlicher Gesundheit
Erfahre, Techniken wie du dein Kronenchakra (Sahasrara) für spirituelles Wachstum und tiefere Selbstverbindung harmonisierst
Meditation und der vierteilige Geist: Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi
Entdecke, wie Meditation Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi in Einklang bringt und dein Leben bewusster und tiefer macht
Entschlüsselt: Die Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra und ihre Bedeutung!
Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra. Entdecke die tiefe Bedeutung hinter jedem Wort und wie sie dein Leben bereichern kann
Durga: Göttin der Kraft – Ihre Macht, Legenden und Traditionen
Lerne Durga kennen: Eine tiefgreifende Analyse ihrer Macht, Legenden und ihrer spirituellen Präsenz
0 Comments