Anleitung zur Einrichtung eines vedischen Altars: Exakte Ausrichtung, Opfergaben, Mantras und mehr für deine tägliche Puja.
Dreibeiniger Hund
Eka Pada Adho Mukha Svanasana, bekannt als der Einbeinige herabschauende Hund, ist eine faszinierende Pose, die eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist schafft, indem sie spezifisch auf die Prana Vayus einwirkt. Diese Asana fordert Balance und Konzentration und führt zu einer tiefen inneren Harmonie.

Kategorie: Streckung
Streckungen, ein Konzept der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Muskeln und Gelenke sanft dehnst. Sie sorgen dafür, dass dein Körper geschmeidig bleibt und die Beweglichkeit gefördert wird.
Atmen in Streckungen hat ‘nen lässigen Effekt: Du versorgst deine Muskeln mit Sauerstoff und löst Verspannungen. Das führt zu einem klaren Geist und gelösten Emotionen.
Prana wird auch von Streckungen beeinflusst. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Balance und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, harmonisch wirken. So fließt die Energie geschmeidig!

Vayus
Udana Vayu – Die aufsteigende Energie
Durch das Anheben des Kopfes und die Streckung der Wirbelsäule in Eka Pada Adho Mukha Svanasana wird Udana Vayu, die aufsteigende Energie, die für Kommunikation und Selbstausdruck verantwortlich ist, aktiviert. Dies fördert die Klarheit des Geistes und stärkt die Fähigkeit zur verbalen und nonverbalen Kommunikation. Besonders empfehlenswert für jene, die ihre Ausdruckskraft und Präsenz in der Welt stärken möchten.
Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins
Diese Pose stimuliert Prana Vayu, die lebensspendende Kraft, indem sie die Brust öffnet und die Lunge erweitert, was die Aufnahme von Prana oder Lebensenergie verbessert. Es erhöht die Vitalität und fördert eine positive Einstellung. Körperlich unterstützt es die Atmungsorgane, während es mental zu erhöhter Wachsamkeit und Klarheit beiträgt. Ideal für Zeiten, in denen Energie und Inspiration benötigt werden.
Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung
Die Pose unterstützt Vyana Vayu, die alles durchdringende und integrierende Energie. Durch das Gleichgewicht auf einem Bein und die Ausdehnung des Körpers wird die Energieverteilung im ganzen Körper gefördert, was zu einem Gefühl der Verbundenheit und des Gleichgewichts führt. Diese Asana eignet sich hervorragend für diejenigen, die nach einer Erweiterung ihres Bewusstseins und einer tiefen Integration ihrer körperlichen und geistigen Präsenz streben.
Chakren
Muladhara Chakra (Wurzelchakra)
In Eka Pada Adho Mukha Svanasana wird das Muladhara Chakra intensiv aktiviert. Das Standbein und die Hände bilden ein stabiles Dreieck, das eine tiefe Verbindung zur Erde herstellt. Die Haltung erfordert Balance und Kraft im Standbein, was die Energie des Wurzelchakras stärkt und ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität fördert. Durch die bewusste Erdung in dieser Pose wird das Fundament des Körpers gestärkt, was hilft, Ängste abzubauen und das Vertrauen in die eigene Standfestigkeit zu erhöhen.
Manipura Chakra (Solarplexuschakra)
Die Anforderung an Kernkraft und Gleichgewicht in Eka Pada Adho Mukha Svanasana stimuliert das Manipura Chakra im Bereich des Solarplexus. Die Hebung eines Beins aktiviert die Bauchmuskulatur und fordert Kontrolle und Stärke im Rumpf. Diese Aktivierung entfacht das innere Feuer, fördert Willenskraft, Selbstbewusstsein und Entschlossenheit. Durch die Konzentration auf die Stabilisierung des Körpers wird das Manipura Chakra gestärkt, was die persönliche Macht und die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, unterstützt
Ajna Chakra (Stirnchakra)
Eka Pada Adho Mukha Svanasana erfordert einen fokussierten Geist und Konzentration, um die Balance und Ausrichtung zu halten, was das Ajna Chakra zwischen den Augenbrauen anspricht. Die bewusste Ausrichtung und das Halten der Pose fördern geistige Klarheit und Intuition. Durch die Aufmerksamkeit auf den Atem und die innere Wahrnehmung wird die Verbindung zum inneren Wissen vertieft. Diese Aktivierung des Stirnchakras unterstützt die Entwicklung von Einsicht und fördert die Fähigkeit, klar und intuitiv zu handeln.

Koshas
Annamaya Kosha (physischer Körper)
Anandamaya Kosha ist die innerste Schicht, die mit unserem spirituellen Selbst verbunden ist und wo wir wahre Freude und Frieden erfahren. Eka Pada Adho Mukha Svanasana kann, wenn sie mit Hingabe und Bewusstsein ausgeführt wird, ein Gefühl der Einheit und des inneren Friedens fördern, das zu tiefem Glück und Zufriedenheit führt
Pranamaya Kosha (Energiekörper)
Pranamaya Kosha bezieht sich auf das Energiesystem des Körpers, einschließlich der Atem- und Lebensenergie. Eka Pada Adho Mukha Svanasana fördert die Durchblutung und Energieflüsse, indem sie die Atmung vertieft und die Zirkulation anregt. Dies kann das allgemeine Energieniveau steigern und die Vitalität erhöhen.
Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)
Manomaya Kosha ist das mentale Geflecht aus Gedanken und Emotionen. Durch die Konzentration, die Eka Pada Adho Mukha Svanasana erfordert, kann diese Asana helfen, den Geist zu beruhigen und mentale Klarheit zu schaffen.
Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)
Diese Schicht umfasst unsere höhere Vernunft, Intuition und Weisheit. Eka Pada Adho Mukha Svanasana kann Vijnanamaya Kosha durch das Kultivieren von Achtsamkeit und Selbstbewusstsein während der Praxis stärken.
Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)
Anandamaya Kosha ist die innerste Schicht, die mit unserem spirituellen Selbst verbunden ist und wo wir wahre Freude und Frieden erfahren. Eka Pada Adho Mukha Svanasana kann, wenn sie mit Hingabe und Bewusstsein ausgeführt wird, ein Gefühl der Einheit und des inneren Friedens fördern, das zu tiefem Glück und Zufriedenheit führt

Doshas
Vata
Diese Asana wirkt neutralisierend auf das Vata-Dosha, indem sie Erdung und innere Ruhe fördert. Obwohl das Heben eines Beins Bewegung einführt, bietet die stabile Basis von Händen und Standbein eine solide Erdung. Die Konzentration auf Balance und gleichmäßige Atmung hilft, das unruhige Vata zu beruhigen, ohne es zu verstärken oder zu vermindern.
Pitta
Eka Pada Adho Mukha Svanasana neutralisiert das Pitta-Dosha, indem sie eine kühlende und beruhigende Wirkung auf Körper und Geist hat. Die Umkehrhaltung fördert den Abfluss von überschüssiger Hitze aus dem Kopfbereich, während die Dehnung der Muskulatur hilft, Spannungen zu lösen. Die Pose ermöglicht es, Gelassenheit zu kultivieren, ohne die feurige Natur von Pitta zu verstärken.
Kapha
Eka Pada Adho Mukha Svanasana reduziert das Kapha-Dosha, indem sie den Energiefluss anregt und den Stoffwechsel erhöht. Die Pose erfordert Balance und Konzentration, was hilft, die typische Kapha-Trägheit und Schwere zu verringern. Durch die aktive Streckung des gehobenen Beins und die Öffnung des Brustkorbs wird stagnierende Energie mobilisiert, wodurch überschüssiges Kapha abgebaut wird.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

1. Komme zunächst in die Haltung des Herabschauenden Hundes.
2. Führe mit der Einatmung dein rechtes Bein nach hinten oben. Achte darauf, deine Hüfte nicht zu öffnen.
3. Flexe deinen rechten Fuß und tritt aktiv durch die obere Ferse nach hinten weg wie gegen eine imaginäre Wand.
4. Halte deine Hüften “”””geschlossen zum Boden””””, sodass beide Hüftknochen und deine Fußspitzen zum Boden zeigen. Halte auch beide Schultern parallel zum Boden.
5. Schiebe die Handflächen in die Matte, um dich noch mehr aus den Schultern rauszustrecken und dich noch mehr zu verlängern.
6. Für eine Variante des Dreibeinigen Hundes öffne deine Hüfte ganz weit, strecke deinen oberen Fuß, beuge das obere Knie, lasse die Ferse in Richtung Gesäß fallen und rotiere deine Hüfte auf. Kreise den oberen Fuß ein paar Mal. Während du die Hüfte weit öffnest, versuche, deine rechte Schulter parallel zum Boden zu bringen.
7. Dann “”””schließe”””” deine Hüfte wieder, flexe wieder den Fuß und tritt mit dem oberen Bein aktiv zurück.
8. Übe das Öffnen und Schließen der Hüfte ein paar Mal.
9. Komme wieder in den neutralen Hund zurück und übe das Gleiche auf der anderen Seite.
Häufige Fehler
Ein häufiger Fehler ist zu wenig Spannung vom Oberschenkel bis in die Fußspitze.
Unser Tipp
Es kann eine Weile dauern, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann deine Hüfte offen und wann sie geschlossen ist. Spiele mit beiden Varianten. Wenn du unsicher bist, hilft es auch, deine Ausrichtung im Spiegel zu überprüfen.
Variationen
Wenn es schmerzhaft ist, auf den Handgelenken zu stehen, und um mehr Höhe zu gewinnen, kann es unterstützend sein, mit Blöcken unter den Händen zu arbeiten
Körperlicher Effekt
Stärkung der Muskulatur
Eka Pada Adho Mukha Svanasana fordert und stärkt eine Vielzahl von Muskelgruppen, darunter die Schultern, Arme, den Rücken, die Bauchmuskeln sowie die Beine und Füße. Durch das Anheben eines Beines in die Luft wird insbesondere die Rumpfmuskulatur aktiviert, um die Balance zu halten, was die Kernstabilität verbessert. Diese Pose stärkt die Schultermuskeln (insbesondere den M. deltoides und M. trapezius), die Rückenstrecker entlang der Wirbelsäule, die Bauchmuskeln für die Stabilität sowie die Muskulatur der stehenden Beine, einschließlich der Oberschenkelmuskeln (Quadrizeps und Hamstrings) und der Wadenmuskeln.
Verbesserung der Flexibilität
Die Haltung erhöht die Flexibilität in den Beinen, Hüften und im unteren Rücken. Die Dehnung des nach oben gestreckten Beines fördert die Flexibilität der Hamstrings und der Gesäßmuskulatur, während das aktive Drücken des Bodens mit den Händen und das Strecken der Wirbelsäule die Flexibilität im gesamten Rückenbereich verbessern. Gleichzeitig fördert die Pose durch das aktive Drücken der Ferse des stehenden Beines zum Boden die Dehnung der Wadenmuskeln und kann zur Lösung von Faszienverklebungen im Bereich der Achillessehne beitragen.
Regulierung des Energieflusses
Eka Pada Adho Mukha Svanasana wirkt ausgleichend auf das energetische System des Körpers, insbesondere auf die Nadis (Energiekanäle), was zu einer verbesserten Zirkulation von Prana (Lebensenergie) führt. Die umgekehrte Position fördert den venösen Rückfluss zum Herzen und unterstützt die lymphatische Drainage, was die Entgiftung des Körpers fördert und das Immunsystem stärkt. Diese energetische Balance kann sich positiv auf das emotionale Wohlbefinden auswirken, indem es zu einem Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit führt.
Auswirkungen auf Psyche und Emotionen
Geistige Zentrierung
Eka Pada Adho Mukha Svanasana fördert durch die Balance und Konzentration, die für die Ausführung erforderlich sind, eine geistige Zentrierung. Diese Konzentration auf einen Punkt hilft, den Geist von umherschweifenden Gedanken zu befreien und fördert eine tiefere meditative Qualität der Aufmerksamkeit.
Stressreduktion
Die umgekehrte Natur dieser Asana beruhigt das Nervensystem und kann effektiv dabei helfen, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Die intensive Fokussierung und Atmung während der Pose kann ein Gefühl der inneren Ruhe fördern, was besonders nützlich ist für Menschen, die unter hohem Druck und Stress im Alltag stehen.
Erhöhtes Selbstbewusstsein
Das Halten des Gleichgewichts in Eka Pada Adho Mukha Svanasana stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstbewusstsein. Die Herausforderung, das Gleichgewicht zu finden und zu halten, fördert ein Gefühl von innerer Stärke und Selbstvertrauen. Dies kann im täglichen Leben zu einem verstärkten Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten führen, beispielsweise bei der Übernahme neuer Aufgaben oder Herausforderungen im Beruf oder Privatleben.
Author dieser Asana

Manish
Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Vielen Dank, dass du hier bist!
Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?
Mehr Streckungen

Herabschauender Hund
Adhomukha Shvanasana

Baum
Vrksasana

Tiefe Liegestütz
Chaturanga Dandasana
Ratgeber
Stöber jetzt in unseren Ratgeber
Pranayama und die fünf Vayus: Prana, Apana, Samana, Udana & Vyana
Erfahre, wie die fünf Vayus – Prana, Apana, Samana, Udana und Vyana – in Pranayama-Techniken helfen, Körper und Geist zu harmonisieren
Das Kronenchakra: Schlüssel zu Bewusstseinserweiterung und ganzheitlicher Gesundheit
Erfahre, Techniken wie du dein Kronenchakra (Sahasrara) für spirituelles Wachstum und tiefere Selbstverbindung harmonisierst
Meditation und der vierteilige Geist: Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi
Entdecke, wie Meditation Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi in Einklang bringt und dein Leben bewusster und tiefer macht
Entschlüsselt: Die Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra und ihre Bedeutung!
Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra. Entdecke die tiefe Bedeutung hinter jedem Wort und wie sie dein Leben bereichern kann
Durga: Göttin der Kraft – Ihre Macht, Legenden und Traditionen
Lerne Durga kennen: Eine tiefgreifende Analyse ihrer Macht, Legenden und ihrer spirituellen Präsenz
0 Comments