Parivrtta Hasta Padangusthasana

Gedrehte Hand-Fuß-Haltung

Tretet mit uns in die Welt der Präzision unseres Parivrtta Hasta Padangusthasana Uncovered. Wie ein Artist, der auf einem Seil über den Dächern der Stadt balanciert, vereint diese gedrehte Hand-zu-Fuß-Haltung Eleganz mit Konzentration.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Drehung

Drehungen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gekräftigt wird und die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessert wird.

Du förderst die Durchblutung der inneren Organe und entgiftest deinen Körper. Das führt zu einem wachen Geist und harmonisierten Emotionen.

Diese Asanas stimulieren den Prana-Flow und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ins Gleichgewicht kommen.

Drehungen sind also echt spitze, wenn es um Flexibilität, Entgiftung und energetische Ausgeglichenheit geht. Probier’s aus, und spüre den Unterschied!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Parivrtta Hasta Padangusthasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

Verwurzelt in den unteren Regionen des Körpers, kümmert sich Apana Vayu um Ausscheidung und das Loslassen von allem Überflüssigen. Parivrtta Hasta Padangusthasana fordert Apana Vayu, indem das Stehen auf einem Bein und die Drehung eine feste Verbindung zur Erde erfordern und gleichzeitig die inneren Organe massieren, was die Ausscheidungsfunktion unterstützt. Körperlich fördert es Stabilität und Leichtigkeit, während es mental dazu beiträgt, emotionale Lasten zu verabschieden.

Samana Vayu – Energetisches Gleichgewicht

Zentriert um den Nabelbereich, sorgt Samana Vayu für ein energetisches Gleichgewicht im Körper. Die Balance und die Drehbewegung in Parivrtta Hasta Padangusthasana stimulieren Samana Vayu, was eine gleichmäßige Verteilung der Energie unterstützt und zur Stärkung der Verdauungsfeuer beiträgt. Körperlich kann dies die Verdauung und den Stoffwechsel optimieren, während es mental zur Zentrierung und emotionalen Balance beiträgt.

Prana Vayu – Lebenskraft und Klarheit

An der Brust gelegen, ist Prana Vayu für den Empfang und die Aufnahme von Lebensenergie verantwortlich. Durch die Erweiterung des Brustkorbs in Parivrtta Hasta Padangusthasana wird Prana Vayu genährt, was eine tiefere Atmung und eine verbesserte Sauerstoffzufuhr ermöglicht. Körperlich verbessert es die Atemkapazität, mental fördert es Klarheit und lebensspendende Energie.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

In Parivrtta Adho Mukha Svanasana wird das Muladhara Chakra aktiviert, da die Beine fest auf dem Boden verankert sind und Stabilität geben. Diese Erdung fördert das Gefühl von Sicherheit und Verwurzelung. Das Wurzelchakra steht für unser Grundbedürfnis nach Stabilität und Sicherheit, was durch die stabile, geerdete Position dieser Asana unterstützt wird. Im Alltag hilft das aktivierte Muladhara Chakra, ein solides Fundament zu schaffen und Ängste abzubauen, indem es die innere Stabilität stärkt.

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Während die Hüften in der gedrehten Position geöffnet werden, wird das Svadhisthana Chakra angeregt, welches für Kreativität, Emotionen und den Fluss des Lebens verantwortlich ist. Die Aktivierung des Sakralchakras durch diese Pose fördert emotionale Flexibilität und ermöglicht es, mit Leichtigkeit und Kreativität auf Veränderungen zu reagieren. Diese Energie unterstützt die Fähigkeit, mit dem Fluss des Lebens zu gehen und sich Herausforderungen anzupassen.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Durch die leichte Drehung des Nackens und die Fokussierung auf den Atem wird das Vishuddha Chakra aktiviert. Dieses Chakra steht für Kommunikation und Selbstausdruck. In Parivrtta Adho Mukha Svanasana wird der Halsbereich gedehnt und geöffnet, was den freien Fluss der Energie im Kehlchakra unterstützt. Dies stärkt die Fähigkeit, klar und authentisch zu kommunizieren und innere Wahrheiten zu äußern, sowohl im Alltag als auch in zwischenmenschlichen Beziehungen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha repräsentiert die Schicht der Glückseligkeit. Durch die Meisterung von Parivrtta Hasta Padangusthasana kann ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und Freude entstehen.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha umfasst die Lebensenergie im Körper. Die Haltung fördert die Durchblutung und den Energiefluss, besonders in den Beinen und entlang der Wirbelsäule, durch die Balance und Drehung.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale und emotionale Schicht. Parivrtta Hasta Padangusthasana erfordert Konzentration und mentale Präsenz, was die geistige Klarheit verbessern kann.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha bezieht sich auf das höhere Bewusstsein und die Intuition. Die komplexe Ausrichtung in Parivrtta Hasta Padangusthasana kann die Wahrnehmung und das intuitive Verständnis des eigenen Körpers vertiefen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha repräsentiert die Schicht der Glückseligkeit. Durch die Meisterung von Parivrtta Hasta Padangusthasana kann ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und Freude entstehen.

Doshas

Vata

Diese Pose kann das Vata-Dosha beruhigen, wenn sie mit Achtsamkeit und Stabilität ausgeführt wird. Die Konzentration und Präzision, die erforderlich sind, können helfen, die flatternden Qualitäten von Vata zu mindern.

Pitta

Die Komplexität von Parivrtta Hasta Padangusthasana kann Pitta-Individuen helfen, ihre natürliche Neigung zu Herausforderungen und Perfektionismus auf eine gesunde Weise zu kanalisieren. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, die Pose nicht zu überanstrengen, um eine Pitta-Überhitzung zu vermeiden.

Kapha

Die Standbalance und Drehung in Parivrtta Hasta Padangusthasana fordern den Körper heraus, was zur Auflösung von Kapha-bezogener Steifigkeit und Trägheit beitragen kann. Die Asana aktiviert und erwärmt den Körper, was die Schwere von Kapha verringert.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Beginne in der Berghaltung am Anfang deiner Matte und setze beide Hände an die Hüften.
2. Verwurzele dich gut durch beide Fußsohlen und aktiviere deine Beinmuskulatur.
3. Verlagere zuerst das Gewicht auf dein rechtes Bein und presse besonders mit dem großen Zeh in die Matte, um Stabilität zu gewährleisten.
4. Ziehe bei der Einatmung dein linkes Knie mit beiden Händen zur Brust und strecke dabei deine Wirbelsäule ganz lang.
5. Greife mit deiner rechten Hand nach der linken Fußaußenkante und lege deine linke Hand in die linke Hüfte.
6. Beginne mit der Ausatmung, dein linkes Bein langsam zu strecken.
7. Wenn du das obere Bein nicht ganz strecken kannst, ist das in Ordnung. Arbeite zunächst an der Streckung deines Standbeins.
8. Das obere Bein sollte parallel zum Boden sein und die Wirbelsäule senkrecht.
9. Wenn du dein Gleichgewicht gefunden hast, rolle die linke Schulter noch weiter zurück und strecke den linken Arm nach hinten.
10. Wenn du im Gleichgewicht bleiben kannst, richte deinen Blick langsam zur linken Hand.
11. Vertiefe die Drehung, indem du den Oberschenkelknochen zurück in die linke Hüftpfanne ziehst. Achte darauf, dass du diese Bewegung langsam ausführst, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.
12. Halte die Pose für 5-10 Atemzüge.
13. Um die Pose zu lösen, führe die obere Hand kontrolliert zurück zum Becken, beuge das obere Bein und setze den Fuß wieder in die neutrale Berghaltung ab.
14. Verweile für ein paar Atemzüge in der Berghaltung, bevor du zur anderen Seite wechselst.

Häufige Fehler

Achte darauf, dass der Oberkörper senkrecht über den Hüften bleibt und nicht nach vorn einknickt.

Unser Tipp

Die gedrehte Hand-Fuß-Haltung ist anspruch

Variationen

Du kannst einen Gurt um den Fußballen verwenden, wenn sich die Beinrückseite zu fest anfühlt, um die richtige Ausrichtung sicherzustellen.

Körperlicher Effekt

Gelenkkoordination

Parivrtta Hasta Padangusthasana, die gedrehte Hand-zu-Fuß-Stellung, fördert die Koordination und das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Gelenken, insbesondere den Hüft-, Knie- und Sprunggelenken. Die Balance auf einem Bein verstärkt die propriozeptiven Fähigkeiten, die für die Feinabstimmung der Gelenkstellungen verantwortlich sind, was die Bewegungspräzision und das Gleichgewichtsgefühl steigert.

Rumpfrotation und -stärkung

Die Drehung des Oberkörpers in dieser Pose engagiert intensiv die obliquen Bauchmuskeln und die tiefen Rumpfmuskeln. Diese Aktivität ist essentiell für die funktionelle Beweglichkeit und Stärkung des Rumpfes, unterstützt die strukturelle Integrität der Wirbelsäule und kann dazu beitragen, das Risiko von Rückenverletzungen zu verringern.

Beinflexoren und -extensoren

Beim Heben des Beins in Parivrtta Hasta Padangusthasana werden sowohl die Flexoren als auch die Extensoren des Beins beansprucht. Die Muskelgruppen, einschließlich des Quadrizeps und der ischiocruralen Muskulatur, erfahren eine intensive Arbeit, was zur Steigerung ihrer Kraft und Flexibilität beiträgt. Dies kann die Beinfunktion verbessern und das Risiko von Muskelzerrungen minimieren.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Emotionale Wendigkeit

Die Drehbewegung in dieser Asana kann helfen, mentale Flexibilität zu entwickeln. Diese Beweglichkeit ermöglicht es, emotionale Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und fördert die Anpassungsfähigkeit in emotional beladenen Situationen.

Mentale Balance

Durch das Ausbalancieren auf einem Bein und die Drehung fördert Parivrtta Hasta Padangusthasana nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Balance. Diese Haltung hilft, eine ruhige, zentrierte Geisteshaltung zu kultivieren, die auch in stressigen Situationen Bestand hat.

Konzentrationsstärke

Parivrtta Hasta Padangusthasana, auch bekannt als die gedrehte Hand-zu-Fuß-Pose, verlangt eine beachtliche mentale Konzentration, die nicht nur das Gleichgewicht verbessert, sondern auch die geistige Fähigkeit, sich zu fokussieren und ablenkende Gedanken auszublenden

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Drehungen

Ardha Matsyendrasana - Drehsitz Asana

Drehsitz

Ardha Matsyendrasana

Jathara Parivartanasana - Die liegende Drehung

Die liegende Drehung

Jathara Parivartanasana A

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber