Parivrtta Janu Sirsasana

Gedrehte Kopf zum Knie Pose

Dreht euch mit uns in das leuchtende Labyrinth unseres Parivrtta Janu Sirsasana Uncovered. Wie eine Windmühle, die sich inmitten der städtischen Strukturen dreht, bringt diese gedrehte Kopf-zum-Knie-Pose Bewegung und Dynamik in euer urbanes Dasein.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Parivrtta Janu Sirsasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

Eingebettet in der Leistengegend, ist Apana Vayu der Verwalter unserer Ausscheidungs- und Reinigungsprozesse. In Parivrtta Janu Sirsasana ermutigt die Drehung des Oberkörpers und die Bewegung der Beine den Abwärtsfluss von Apana, hilft beim Loslassen und erdet uns.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

In der Mitte unseres Bauches zu Hause, balanciert Samana Vayu die ein- und ausgehende Energie. Parivrtta Janu Sirsasana, durch die seitliche Streckung und Drehung, stimuliert Samana und hilft, das Zentrum zu stärken und zu stabilisieren.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Prana Vayu, lokalisiert im Herzbereich, steuert den Fluss der Energie nach innen und oben. Parivrtta Janu Sirsasana, durch seine eröffnende Brustaktion, fördert den Fluss von Prana Vayu und hilft, die Herzenergie zu erwecken und zu erweitern.

Chakren

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Svadhisthana, auch als Sakralchakra bekannt, liegt im Bereich des Kreuzbeins. Seine Funktion ist mit dem Element Wasser verbunden, das Fluss und Anpassungsfähigkeit repräsentiert. Parivrtta Janu Sirsasana kann dazu beitragen, diesen Chakra durch seine geschmeidige Dreh- und Streckbewegung zu stimulieren, was den energetischen Fluss erhöht und emotionale Blockaden löst.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Das Manipura Chakra liegt in der Nabelgegend und ist verbunden mit dem Feuerelement, was Macht und Transformation symbolisiert. Parivrtta Janu Sirsasana durch seine Drehbewegung und das Engagement der Bauchmuskulatur, kann dazu beitragen, das Manipura Chakra zu aktivieren, was das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Umwandlung von Energie in Aktion verbessert.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Das Vishuddha Chakra, auch Kehlkopfchakra genannt, liegt in der Kehlregion. Es ist verbunden mit dem Ätherelement und symbolisiert Kommunikation und Ausdruck. Parivrtta Janu Sirsasana, durch die Öffnung des Halsbereiches, kann dazu beitragen, das Vishuddha Chakra zu stimulieren, was die Fähigkeit zur verbalen Kommunikation und zum Selbstausdruck verbessert.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Hülle, verbunden mit Freude und universeller Liebe. Parivrtta Janu Sirsasana kann durch die physische Herausforderung und die Verbindung mit dem inneren Selbst zu einem Gefühl der Freude und Erfüllung führen.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha bezeichnet den Energiekörper und steht in Verbindung mit der Atmung und Energieverteilung. Durch die tiefe Atmung in Parivrtta Janu Sirsasana wird Prana, die Lebensenergie, verteilt, was zu einem Gefühl von Frische und Vitalität führt.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale Hülle, die mit unseren Gedanken und Emotionen verbunden ist. Parivrtta Janu Sirsasana kann helfen, den Geist zu beruhigen und emotionale Blockaden zu lösen.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha repräsentiert den intellektuellen oder weisen Körper. Durch das Ausführen von Parivrtta Janu Sirsasana, das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Atembewegung, kann diese Hülle gestärkt werden, was zu erhöhter Achtsamkeit und Klarheit führt.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Hülle, verbunden mit Freude und universeller Liebe. Parivrtta Janu Sirsasana kann durch die physische Herausforderung und die Verbindung mit dem inneren Selbst zu einem Gefühl der Freude und Erfüllung führen.

Doshas

Vata

Vata steht für Bewegung und Veränderung. Parivrtta Janu Sirsasana hilft, Vata zu beruhigen und zu erden, da die gedrehte Haltung die innere Ruhe fördert und die Nerven beruhigt. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du dich unruhig oder ängstlich fühlst, da diese Asana dir hilft, dich zu zentrieren und deinen Geist zu beruhigen.

Pitta

Pitta repräsentiert Feuer und Transformation. Parivrtta Janu Sirsasana kann helfen, Pitta auszugleichen, da die gestreckte und offene Position dazu beiträgt, Hitze abzuleiten und Körper und Geist zu kühlen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du dich überhitzt oder gereizt fühlst, da diese Asana dir hilft, diese Hitze abzuleiten und deine Gedanken zu klären.

Kapha

Kapha steht für Stabilität und Ausdauer. Parivrtta Janu Sirsasana kann Kapha erhöhen, da die Anstrengung und das Engagement, die für diese Position erforderlich sind, Körper und Geist beleben und stärken. Das kann besonders nützlich sein, wenn du dich lethargisch oder träge fühlst, da diese Asana dir helfen kann, Energie und Ausdauer aufzubauen.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Setze dich mit aufrechtem Oberkörper und ausgestreckten Beinen auf den Boden.
2. Beuge dein linkes Knie und bringe die Fußsohle an die Innenseite deines rechten Oberschenkels, während du das rechte Bein ausgestreckt lässt.
3. Verwurzele dich durch die linke Hüfte in die Matte.
4. Drehe den Oberkörper zu deinem rechten Bein und platziere die rechte Handfläche an die Innenseite des Oberschenkels.
5. Drücke dich mit der unteren Hand zurück in die linke Gesäßhälfte, um eine stabile Basis zu schaffen.
6. Rolle die linke Schulter zurück und hebe den linken Arm mit der Einatmung über den Kopf. Bei der Ausatmung strecke den Arm über den Kopf in Richtung des rechten Beins, um den Oberkörper seitlich zu dehnen.
7. Halte die Pose hier und atme tief in die linke Flanke.
8. Wenn du weiter gehen möchtest, lege den rechten Ellenbogen auf den Boden und öffne den Oberkörper noch mehr zur Decke hin.
9. Für eine fortgeschrittenere Variation drehe deine rechte Handfläche mit dem Daumen nach unten zur Innenkante des linken Fußes und greife sie. Strecke den oberen linken Arm weit über den Kopf und greife die Außenkante des rechten Fußes.
10. Atme tief ein und drehe mit der Ausatmung den Oberkörper unter deine linke Achselhöhle noch weiter zur Decke hin. Achte darauf, dass die Pose durch den Oberschenkelknochen des linken Beins verankert bleibt.
11. Halte die Pose für etwa 1 Minute, um den vollen und tiefen Effekt dieser Seitbeuge zu erfahren.
12. Löse die Pose, indem du dich mithilfe deiner unteren Hand zurück ins Sitzen hochdrückst. Wiederhole die Übung dann auf der anderen Seite.

Häufige Fehler

Häufige Fehler bei dieser Pose sind das Einfallen des Oberkörpers nach vorn und das Anheben des Gesäßes vom Boden.

Unser Tipp

Ein Tipp, um die Pose zu verbessern, ist, sich darauf zu konzentrieren, die Flanken weit aufzudehnen und dabei so lang wie möglich im Oberkörper zu bleiben. Das Ziel dieser Haltung ist es nicht, unbedingt beide Hände zum Fuß zu bringen, sondern die seitliche Dehnung zu spüren und zu genießen. Atme bewusst und achte darauf, eine stabile Basis durch das verankerte Bein zu halten.

Variationen

Du kannst einen Gurt um den Fuß verwenden oder einen Block oder eine Decke unter deinem Unterarm platzieren, um Unterstützung zu bieten.

Körperlicher Effekt

Verdauungsfördernd

Der Drehaspekt der Pose hat einen positiven Effekt auf die inneren Organe, insbesondere auf die Verdauungsorgane. Durch die Drehung wird das Verdauungssystem massiert, wodurch die Funktion der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Darmtätigkeit verbessert wird. Dies kann helfen, Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung oder Blähungen zu lindern.

Wirbelsäulen-Revitalisierung

Diese Asana ist eine ausgezeichnete Dreh- und Seitenbiegeübung, die die Wirbelsäule von der Basis bis zum Halsbereich mobilisiert. Die Bewegung wirkt wie eine sanfte Massage für die Wirbelsäulenmuskulatur und das Nervensystem, was die Blutzirkulation verbessert und die Gesundheit der Bandscheiben unterstützt. Das kann besonders hilfreich sein, wenn man viel Zeit sitzend verbringt oder Rückenprobleme hat.

Flexibilität des Hüftgelenks

Parivrtta Janu Sirsasana arbeitet intensiv an der Hüftöffnung. Es dehnt die Muskulatur des Hüftgelenks, insbesondere die Adduktoren und die Hüftbeuger. Diese Dehnung kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Probleme wie Hüftsteifheit oder Hüftarthritis zu lindern.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Die Stille im Sturm

Während du in Parivrtta Janu Sirsasana verweilst, findest du Stabilität in der Herausforderung und lernst, Ruhe inmitten des Sturms zu finden.

Herzöffnung

Die Drehbewegung in Parivrtta Janu Sirsasana öffnet buchstäblich dein Herz. Diese physische Aktion kann emotionale Öffnung fördern.

Heldenmut Erwecken

In Parivrtta Janu Sirsasana zu bleiben erfordert Mut und Durchhaltevermögen. Wenn wir uns dieser Herausforderung stellen und unsere Grenzen erweitern, lernen wir, Mut in anderen Aspekten unseres Lebens zu zeigen. Vielleicht fühlst du dich in einer Situation gefangen und hast Angst, eine Veränderung vorzunehmen. Die Asana erinnert dich daran, dass du das Zeug dazu hast, mutige Entscheidungen zu treffen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Seitbeugen

Dem Weisen Visvamitra - Visvamitrasana, Yogaakademie, Asanaverse.de

Dem Weisen Visvamitra

Visvamitrasana

Vishnus Couch - Anantasana, Yoga Beschreibung, Asanaverse.de

Vishnus Couch

Anantasana
Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich) - Utthita Hasta Padangusthasana

Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich)

Utthita Hasta Padangusthasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber