Parivrtta Adho Mukha Svanasana

Gedrehter Hund

Entfaltet euch mit uns in die dynamischen Windungen unseres Parivrtta Adho Mukha Svanasana Uncovered. Wie ein Wirbelwind, der durch die engen Gassen der Stadt wirbelt, bringt diese gedrehte Variation des herabschauenden Hundes eine belebende Drehung und frische Perspektive in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Drehung

Drehungen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gekräftigt wird und die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessert wird.

Du förderst die Durchblutung der inneren Organe und entgiftest deinen Körper. Das führt zu einem wachen Geist und harmonisierten Emotionen.

Diese Asanas stimulieren den Prana-Flow und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ins Gleichgewicht kommen.

Drehungen sind also echt spitze, wenn es um Flexibilität, Entgiftung und energetische Ausgeglichenheit geht. Probier’s aus, und spüre den Unterschied!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Parivrtta Adho Mukha Svanasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

Im Bereich des Unterleibs zentriert, ist Apana Vayu der entscheidende energetische Spieler für Ausscheidung und Erdung. Parivrtta Adho Mukha Svanasana, mit seiner einladenden Drehung, massiert die inneren Organe und unterstützt somit Apana Vayu in seiner reinigenden Arbeit. Körperlich kann dies die Entgiftung fördern und Verdauungsprozesse aktivieren, während mental ein Gefühl von Loslassen und Befreiung entsteht.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Die Mitte des Körpers ist die Bühne für Samana Vayu, der für die Verteilung von Energie und Balance zuständig ist. Parivrtta Adho Mukha Svanasana fordert die gleichmäßige Aktivierung des Körperkerns, was Samana Vayu schärft und die Mitte stärkt. Körperlich gleicht es die Verdauungsenergie aus, mental schenkt es ein Gefühl der zentrierten Stabilität.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Im Brustbereich beheimatet, steuert Prana Vayu den Atem und den Energiefluss nach oben. Durch die Öffnung des Brustkorbs in der Drehung von Parivrtta Adho Mukha Svanasana wird Prana Vayu angeregt, was die Atmung vertieft und die Lungenkapazität erhöht. Körperlich fördert dies eine belebende Sauerstoffzufuhr, während mental ein Gefühl der Erneuerung und Leichtigkeit gefördert wird.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

In Parivrtta Adho Mukha Svanasana wird das Wurzelchakra durch die tiefe Erdung der Füße und Hände angesprochen. Diese Haltung fördert Stabilität und Verwurzelung, indem du dich mit dem Boden verbindest und Balance in der Drehung bewahrst. Die Aktivierung des Muladhara Chakras schafft ein Gefühl von Sicherheit und Erdung, was besonders in einer asymmetrischen, gedrehten Haltung von Vorteil ist, um die innere Stabilität zu fördern.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Durch die kraftvolle Drehung und Aktivierung des Rumpfes wird das Manipura Chakra stimuliert. Diese Drehung stärkt den Solarplexus und weckt die innere Kraft, die für Willenskraft, Selbstbewusstsein und Entschlossenheit verantwortlich ist. Parivrtta Adho Mukha Svanasana erfordert starke Bauchmuskeln und eine bewusste Kontrolle des Körpers, was das Manipura Chakra aktiviert und Selbstvertrauen sowie innere Stärke fördert.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Die Drehung des Oberkörpers und der sanfte Dehnungseffekt auf den Halsbereich aktivieren das Vishuddha Chakra. Diese Pose fördert eine offene und freie Kommunikation sowie den Selbstausdruck. Indem der Nacken gedehnt wird und der Atem tief fließt, wird das Kehlchakra stimuliert, was die Fähigkeit unterstützt, klar und authentisch zu kommunizieren und sich innerlich verbunden zu fühlen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die Schicht des Glücks und der spirituellen Verbundenheit. Die gedrehte Pose kann ein Gefühl von Freigabe und Öffnung erzeugen, was zu einem Zustand der Glückseligkeit und des inneren Friedens beitragen kann.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha umfasst den energetischen Körper und den Fluss von Prana. Die Asana kann den Energiefluss im Bereich der Wirbelsäule und des Brustkorbs anregen, was zu einem erhöhten Energiegefühl führen kann. Praxisbeispiel: Die energetische Öffnung, die sich durch die Drehbewegung ergibt, kann die Atmung vertiefen und das Gefühl von Vitalität im Körper verstärken.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale und emotionale Schicht. Parivrtta Adho Mukha Svanasana erfordert Konzentration, um die Balance zu halten, und kann so helfen, den Geist zu fokussieren und zu beruhigen. Praxisbeispiel: Die Fähigkeit, Stress abzubauen und geistige Klarheit zu finden, kann durch die regelmäßige Praxis dieser herausfordernden Asana gestärkt werden.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha bezieht sich auf die Schicht der Intuition und des Bewusstseins. Die gedrehte Haltung fordert ein tiefes Verständnis der Körperdynamik, was das Bewusstsein für die eigene physische und geistige Verfassung schärft. Praxisbeispiel: Durch das bewusste Ausrichten und Halten der Pose kann ein Praktizierender eine verbesserte Körperwahrnehmung und ein erhöhtes Selbstbewusstsein entwickeln.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die Schicht des Glücks und der spirituellen Verbundenheit. Die gedrehte Pose kann ein Gefühl von Freigabe und Öffnung erzeugen, was zu einem Zustand der Glückseligkeit und des inneren Friedens beitragen kann.

Doshas

Vata

Parivrtta Adho Mukha Svanasana kann Vata-Dosha ausgleichen, wenn es mit Bewusstsein und ohne Hast ausgeführt wird. Die Drehung fördert die Zentrierung und beruhigt den Geist, was die Vata-Qualitäten wie Unruhe und Unsicherheit mindern kann.

Pitta

Diese Asana kann auch das Pitta-Dosha harmonisieren, indem sie den Körper abkühlt und die innere Hitze ausgleicht. Die Drehung unterstützt die Leberfunktion, ein wichtiges Organ für Pitta, und hilft, überschüssige Hitze und Giftstoffe zu beseitigen. Die Herausforderung, die Haltung aufrechtzuerhalten, spricht den Pitta-Trieb nach Leistung und Perfektion an, ohne dabei übermäßige Hitze zu erzeugen. Drehpose bemerken.

Kapha

Die gedrehte Variation des herabschauenden Hundes, Parivrtta Adho Mukha Svanasana, kann dazu beitragen, Kapha zu reduzieren. Durch die Drehbewegung wird der Stoffwechsel angeregt und der Körper entgiftet, was die Kapha-typische Stagnation bekämpft. Dies kann besonders in den Morgenstunden nützlich sein, um den Tag mit erhöhter Energie und Leichtigkeit zu beginnen.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin

1. Komme zunächst in den neutralen Herabschauenden Hund und finde eine stabile Ausrichtung.
2. Tritt ein paar Mal auf der Stelle, um die Beinrückseiten zu öffnen. Aktiviere die Finger und Handflächen und schiebe dein Gesäß weit nach oben Richtung Decke.
3. Bleibe für ein paar Atemzüge im Hund.
4. Laufe nun eine Fußlänge nach vorn in Richtung deiner Hände, sodass deine Fersen stabil am Boden sind.
5. Schaue auf deine Hände, setze die linke Handfläche mehr in die Mitte der Matte und presse aktiv in deine Handflächen und Fingerspitzen.
6. Führe nun deinen rechten Arm unter dem Oberkörper durch und greife mit deiner rechten Hand die linke Fußaußenkante.
7. Nutze den Griff am Fuß, um dich weiter in die Drehung hineinzuziehen.
8. Rotiere mit jeder Ausatmung den Oberkörper noch weiter und wenn möglich, schaue unter deiner linken Achselhöhle hindurch in Richtung Decke.
9. Bleibe hier für 5 Atemzüge und wechsle dann die Seite, indem du die rechte Hand mehr zur Mitte setzt und dich nach rechts aufdrehst.

Häufige Fehler

Achte darauf, dass deine Hand am Boden in der Mitte platziert ist.

Unser Tipp

Nutze den Zug deiner Hand am Knöchel besonders aktiv, um die Drehung zu intensivieren. Diese Haltung kann besonders bei Verspannungen rund um die Brustwirbelsäule und im Schulterblattbereich helfen. Spüre die Dehnung und den Fluss der Energie während du die Position hältst.

Variationen

Unterstützend kannst du deine vordere Hand auf einen Block setzen

Körperlicher Effekt

Kraftvolle Stärkung

Parivrtta Adho Mukha Svanasana ist eine kraftvolle Stärkungsübung für den gesamten Körper. Sie beansprucht die Muskulatur der Beine, Arme und des Rückens, was zu einer Verbesserung der Muskeltonus und Stärke führt. Darüber hinaus wirkt sie sich positiv auf die Sehnen und Bänder aus und verbessert die Flexibilität des gesamten Körpers. Bei regelmäßiger Praxis kann diese Asana zur Verbesserung von Körperhaltung und -gleichgewicht beitragen.

Verbesserte Durchblutung

Die gedrehte und umgekehrte Haltung dieser Asana fördert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung aller Organe, insbesondere des Gehirns. Dies kann dazu beitragen, geistige Klarheit und Konzentration zu verbessern, und kann bei der Vorbeugung und Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne helfen.

Abdominale Stimulation

Durch die Rotation und die Aktivierung des Bauchbereichs stimuliert Parivrtta Adho Mukha Svanasana die inneren Organe, einschließlich der Verdauungsorgane. Diese Massage kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und Verstopfungen zu lindern. Bei regelmäßiger Praxis könnte diese Asana dazu beitragen, Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Innerer Kompass

In der Parivrtta Adho Mukha Svanasana entdecken wir unsere innere Weisheit und Intuition. Die Drehbewegung des Körpers und die Fokussierung auf die Mitte können uns dabei helfen, tief in uns hineinzuhorchen und uns von unserer inneren Stimme leiten zu lassen.

Energetische Reinigung

Diese umgekehrte und gedrehte Haltung fördert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns, was zur Klärung des Geistes und zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit beiträgt. Bei Zeiten hoher geistiger Belastung oder bei Prüfungsvorbereitungen kann Parivrtta Adho Mukha Svanasana dazu beitragen, die Gedanken zu klären und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Emotionale Balance

Die Herausforderung dieser Asana erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen, was dazu beiträgt, Geduld und Gelassenheit zu fördern. Während wir lernen, in dieser Position zu verweilen, können wir auch lernen, in unseren emotionalen Zuständen zu verweilen, selbst wenn sie unangenehm sind. Das kann uns helfen, mit Situationen umzugehen, in denen wir uns unruhig oder ängstlich fühlen und eine ruhige Mitte suchen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Drehungen

Ardha Matsyendrasana - Drehsitz Asana

Drehsitz

Ardha Matsyendrasana

Jathara Parivartanasana - Die liegende Drehung

Die liegende Drehung

Jathara Parivartanasana A

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber