Lerne die Rolle von Shiva im Yoga kennen: Geschichten, Symbole & Philosophie. Tauche tief in die spirituelle Bedeutung und Praxis ein
Gedrehter Squad
Schlängelt euch mit uns durch den gedrehten Pfad unseres Parivrtta Malasana Uncovered. Wie die versteckten Gassen einer alten Stadt, die zu geheimen Kunstgalerien führen, bringt diese gedrehte Girlandenpose eine künstlerische Wendung und kreative Inspiration in euer urbanes Leben.

Kategorie: Drehung
Drehungen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gekräftigt wird und die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessert wird.
Du förderst die Durchblutung der inneren Organe und entgiftest deinen Körper. Das führt zu einem wachen Geist und harmonisierten Emotionen.
Diese Asanas stimulieren den Prana-Flow und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ins Gleichgewicht kommen.
Drehungen sind also echt spitze, wenn es um Flexibilität, Entgiftung und energetische Ausgeglichenheit geht. Probier’s aus, und spüre den Unterschied!

Vayus
Apana Vayu - Die erdende Kraft
Parivrtta Malasana fordert die Füße heraus, fest auf der Erde zu stehen und gleichzeitig dem Boden entgegenzudrücken, wodurch Apana Vayu, die abwärts gerichtete Energie, stark stimuliert wird. Diese Pose erdet uns, verankert unsere Energie und schafft ein tiefes Gefühl der Stabilität. Für alle, die sich nach einem ruhigen Anker in einem stürmischen Meer sehnen, ist dies die Pose, die dich erdet und dich daran erinnert, dass du zu Hause bist.
Samana Vayu – Ausgleichende Kraft
Das Drehen des Torsos in dieser Asana zentriert und konzentriert die Energie im Nabelbereich, wodurch Samana Vayu, die ausgleichende Energie, aktiviert wird. Dies fördert die innere Harmonie und unterstützt die Verdauung auf physischer und emotionaler Ebene. Wenn das Leben dich in verschiedene Richtungen zieht, kann Parivrtta Malasana dir helfen, dein inneres Zentrum wiederzufinden und dich auszubalancieren.
Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins
Während der Rumpf sich dreht, öffnet sich der Brustkorb leicht, wodurch Prana Vayu, die vitalisierende Energie des Herzens, stimuliert wird. Dies weckt die Lebensfreude und schafft Raum für tiefe Atemzüge und Herzensangelegenheiten. Wenn du dich bedrückt oder eng fühlst, kann Parivrtta Malasana als ein liebevoller Windstoß dienen, der deinen Herzraum erfrischt und revitalisiert.
Chakren
Muladhara Chakra (Wurzelchakra)
Parivrtta Malasana erfordert eine tiefe Verankerung und Verbindung zur Erde, genau wie die einfache Malasana. Das Muladhara Chakra, lokalisiert am unteren Ende der Wirbelsäule, repräsentiert unser physisches Fundament, unsere Verbindung zur Erde und das Gefühl der Sicherheit. In Momenten, in denen du dich unsicher oder verloren fühlst, kann die gedrehte Hockstellung dir helfen, dich wieder zu erden.
Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)
Die Hüftöffnung und Rotation in Parivrtta Malasana beeinflusst das Svadhisthana Chakra im unteren Bauchbereich. Dieses Chakra ist das Zentrum von Emotionen, Fließfähigkeit und Kreativität.
Manipura Chakra (Solarplexuschakra)
Durch das Drehen und Öffnen des Oberkörpers in Parivrtta Malasana wird auch das Manipura Chakra im Nabelbereich aktiviert. Dieses Chakra steht für das Selbstbewusstsein, den Antrieb und die Willenskraft.

Koshas
Annamaya Kosha (physischer Körper)
Anandamaya Kosha ist unsere tiefste Ebene, verbunden mit purer Freude und Glückseligkeit. Wenn Parivrtta Malasana mit Hingabe und bewusstem Atmen praktiziert wird, kann sie ein Gefühl von innerem Frieden und Zufriedenheit vermitteln.
Pranamaya Kosha (Energiekörper)
Pranamaya Kosha ist die Hülle unserer Lebensenergie. Durch die Drehung in Parivrtta Malasana wird der Energiefluss im gesamten Rumpf aktiviert und gestärkt.
Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)
Manomaya Kosha beschreibt unseren mentalen Zustand. Diese Asana fordert Konzentration und bewusste Atmung, was zur mentalen Zentrierung beiträgt.
Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)
Vijnanamaya Kosha handelt von Intuition und Einsicht. Parivrtta Malasana kann helfen, ein tieferes Körperbewusstsein zu entwickeln und das Verständnis für die eigenen physischen und emotionalen Grenzen zu vertiefen.
Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)
Anandamaya Kosha ist unsere tiefste Ebene, verbunden mit purer Freude und Glückseligkeit. Wenn Parivrtta Malasana mit Hingabe und bewusstem Atmen praktiziert wird, kann sie ein Gefühl von innerem Frieden und Zufriedenheit vermitteln.

Doshas
Vata
Die Erdbindung in Parivrtta Malasana bietet eine stabile Basis, die dem oft launischen Vata-Dosha hilft, sich zu verankern. Die Drehung, obwohl sie dynamisch ist, kann bei korrekter Ausführung helfen, die Vata-Qualitäten zu stabilisieren und das Nervensystem zu beruhigen.
Pitta
Durch die stimulierende Wirkung der Drehung auf den Bauch kann Parivrtta Malasana die Verdauung fördern und somit die feurige Natur des Pitta-Doshas ausgleichen. Gleichzeitig kann die Pose dazu beitragen, Hitze und Spannungen abzuführen und die Pitta-Qualitäten zu mildern.
Kapha
Parivrtta Malasana, eine gedrehte Hockstellung, fügt der Grundpose eine Verdrehung hinzu, die zusätzliche Stimulation im Bauchbereich bietet. Diese zusätzliche Aktivität wirkt belebend auf das Kapha-Dosha, hilft, die Trägheit zu bekämpfen und den Fluss des Körperenergiesystems zu fördern.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

1. Stehe zunächst in der Berghaltung mit den Füßen hüftbreit auseinander.
2. Wandere dann mit deinen Füßen so, dass sie etwa mattenbreit stehen, die Zehen nach außen zeigen und die Fersen nach innen.
3. Beuge dann deine Knie und setze dich mit dem Gesäß Richtung Boden in den Squat.
4. Verteile das Gewicht gleichmäßig auf beide Füße.
5. Bringe vor dem Herzen die Hände in Gebetshaltung zusammen und drücke mit den Ellenbogen sanft gegen die Innenseite der Oberschenkel, wobei du die Brust anhebst.
6. Für die Drehung setze deine linke Handfläche links außen vom Fuß auf, sodass dein linker Ellenbogen gegen den inneren Oberschenkel drückt.
7. Mit der Einatmung hebe deinen rechten Arm nach oben Richtung Decke und drehe deinen Oberkörper zur Seite.
8. Drücke weiterhin kraftvoll mit deinem linken Ellenbogen gegen den inneren Oberschenkel.
9. Richte den Blick nach oben zur Hand, sofern sich dein Nacken entspannt anfühlt.
10. Atme in den unteren Bauch zwischen die Oberschenkel und drehe dich mit jeder Ausatmung etwas weiter ein.
11. Bleibe für mindestens 10 Atemzüge auf einer Seite und wechsle dann über die Mitte zur anderen Seite.
Häufige Fehler
Häufige Fehler sind, dass die Knie nach innen fallen und die Oberschenkel nach innen klappen.
Unser Tipp
Ein Tipp ist, dass dieser Twist sehr angenehm ist, da er bis in die äußeren Hüften dehnt. Es ist eine der wenigen Drehungen, die auch für Schwangere geeignet sind, da sie keinen Druck auf den Bauch ausübt, sondern die Hüften öffnet und die Schultern dehnt.
Variationen
Als Armvariation kannst du hier auch mit einer Bindung arbeiten und das Handgelenk des Arms hinter dir greifen, um deine obere Schulter weiter nach hinten zu rollen und den Brustkorb mehr zu öffnen. Falls es dir schwerfällt, die Fersen auf den Boden zu bringen, setze sie auf die Kante einer gefalteten Decke.
Körperlicher Effekt
Wirbelsäulenrotation
Bei Parivrtta Malasana, der gedrehten Version des Froschsitzes, wird die gesamte Wirbelsäule einer Rotation unterzogen. Diese Drehbewegung kann helfen, die Bandscheiben zu hydratisieren und die Flexibilität zwischen den Wirbeln zu fördern.
Tiefere Hüft- und Beindehnung
Wie bei Malasana profitieren die Praktizierenden von einer intensiven Hüftdehnung, aber die Drehung fügt eine zusätzliche Dehnung der äußeren Hüftmuskulatur und der Oberschenkel hinzu. Dies kann insbesondere Menschen zugutekommen, die Spannungen in den Gesäßmuskeln oder dem Iliotibialband (ITB) verspüren.
Stimulation der inneren Organe
Durch die Kombination von Hocken und Drehen wird Druck auf die inneren Organe des Unterbauchs ausgeübt, insbesondere auf den Darm und die Leber. Dies kann nicht nur die Verdauung anregen, sondern auch die Entgiftungsfunktionen des Körpers unterstützen.
Auswirkungen auf Psyche und Emotionen
Verwurzelte Flexibilität
Parivrtta Malasana, die gedrehte Hockposition, erfordert eine tiefe Verankerung in den Fersen, während der Oberkörper sich windet und nach oben ausdehnt. Dies fördert die Fähigkeit, flexibel in der Gedankenwelt zu sein, während man fest in seinen Überzeugungen und Werten verankert bleibt.
Mut zur Veränderung
Die Drehung in dieser Pose ermutigt dazu, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten. Es symbolisiert das Loslassen alter Muster und den Mut, neue Perspektiven zu akzeptieren.
Emotionale Entgiftung
Die Drehung kombiniert mit der Hockposition in Parivrtta Malasana kann als eine kraftvolle Entgiftung für den emotionalen Körper wirken. Sie fördert die Freisetzung von festgehaltenen Emotionen und ermöglicht es, mit neuer Energie und Frische wieder aufzutanken.
Author dieser Asana

Manish
Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Vielen Dank, dass du hier bist!
Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?
Mehr Drehungen
Drehsitz
Ardha Matsyendrasana
Parivrtta Adho Mukha Svanasana
Gedrehter Hund
Die liegende Drehung
Ratgeber
Stöber jetzt in unseren Ratgeber
Was ist Restorative Yoga? Entdecke die heilende Kraft der Entspannung
Was ist Restorative Yoga? Erfahre, wie restoratives Yoga Stress abbaut, die Gesundheit fördert und Körper sowie Geist in Einklang bringt.
Energetische Anatomie – Alles von Prana, Chakren und Vayus
Die Geheimnisse der energetische Anatomie im Yoga. Lerne, wie Prana, Chakras und Nadis zusammenwirken, um körperliche und geistige Gesundheit zu fördern
Ashtanga Yoga für Anfänger: Eine Reise zu Kraft, Flexibilität und innerem Frieden
Erfahre, wie Ashtanga Yoga körperliche Stärke, geistige Klarheit und spirituelles Wachstum fördert. Beginne deine transformative Yoga-Reise heute
Tieferes Bewusstsein mit Mantra Yoga: Praxis & Wirkung
Erfahre, wie Mantra Yoga deine Meditation vertieft, persönliches Wachstum unterstützt und zu wahrer innerer Harmonie führt
Vinyasa Yoga: Verbinde Körper, Geist & Seele in Harmonie
Entdecke, wie Vinyasa Yoga Dir helfen kann, täglichen Stress zu überwinden und ein Leben voller Klarheit, Vitalität und Freude zu führen
0 Comments