Utthita Hasta Padangusthasana B

Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich)

Balanciert mit uns auf dem schmalen Seil unseres “Utthita Hasta Padangusthasana Uncovered” Workshops. Wie das zarte Gleichgewicht eines Tänzers, der auf der städtischen Bühne balanciert, bringt diese ausgestreckte Hand-zu-Fuß-Haltung Stabilität und Konzentration in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Utthita Hasta Padangusthasana B hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Utthita Hasta Padangusthasana wird Vyana Vayu stark aktiviert, da die Pose eine umfassende Dehnung und Ausdehnung des gesamten Körpers erfordert. Vyana Vayu, das für die Verteilung von Energie durch den gesamten Körper verantwortlich ist, unterstützt die Koordination der Bewegungen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in dieser anspruchsvollen Pose. Die Energie fließt gleichmäßig von den Beinen bis zu den Armen, wodurch ein tiefes Gefühl von Balance und Ausdehnung im Körper entsteht.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Utthita Hasta Padangusthasana aktiviert Udana Vayu, insbesondere durch die Aufrichtung des Körpers und die Öffnung des Brustkorbs. Diese Haltung fördert die aufsteigende Energie, die vom Hals über den Brustraum aufsteigt, und unterstützt somit die Verbesserung der Atmung und des Selbstausdrucks. Udana Vayu hilft dabei, die Energie nach oben zu lenken, was die geistige Klarheit und den Ausdruck stärkt, während du die Pose hältst.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

In Utthita Hasta Padangusthasana wird Prana Vayu durch die tiefe Atmung und die Weite des Brustkorbs stimuliert. Diese Asana ermöglicht es, mehr Prana (Lebensenergie) in den Körper aufzunehmen, indem der Brustkorb geöffnet und die Lungenkapazität erhöht wird. Prana Vayu, das für die Energieaufnahme und Vitalität verantwortlich ist, wird durch die Pose aktiviert, was das Gefühl von Lebendigkeit und energetischer Fülle verstärkt.

Chakren

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

In Utthita Hasta Padangusthasana wird das Svadhisthana-Chakra, das sich im unteren Bauchbereich befindet, aktiviert. Dieses Chakra ist mit Kreativität, Sexualität und emotionaler Fließfähigkeit verbunden. Die Asana fördert die Balance und Flexibilität, was die Energie im Beckenbereich und im unteren Rücken aktiviert. Diese Haltung hilft, das Svadhisthana-Chakra zu harmonisieren und unterstützt die Entfaltung kreativer und emotionaler Energien.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Utthita Hasta Padangusthasana wirkt auch auf das Anahata-Chakra im Herzbereich, das für Liebe, Mitgefühl und emotionale Balance steht. Durch die aufrechte Haltung und die Öffnung des Brustkorbs in dieser Asana wird das Herzchakra stimuliert. Diese Pose fördert das Gefühl von Liebe und Mitgefühl, indem sie den Brustraum dehnt und mehr Raum für tiefe Atmung schafft, was das Herz energetisch öffnet und stärkt.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

In Utthita Hasta Padangusthasana wird das Vishuddha-Chakra im Halsbereich aktiviert. Dieses Chakra ist das Zentrum der Kommunikation und des Selbstausdrucks. Die Haltung fördert eine korrekte Ausrichtung des Halses und der Kehle, was das Vishuddha-Chakra unterstützt und die Fähigkeit zur klaren und authentischen Kommunikation stärkt. Durch die Stabilisierung und Verlängerung des Oberkörpers in dieser Asana wird die Energie im Halsbereich harmonisiert und der Selbstausdruck gefördert.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Die Anandamaya Kosha ist die tiefste Ebene unseres Seins und repräsentiert reine Freude und Glückseligkeit. Utthita Hasta Padangusthasana wirkt sich auf die Anandamaya Kosha aus, indem es ein Gefühl der Freude, des inneren Friedens und der Verbundenheit mit sich selbst und dem Universum fördert.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Die Pranamaya Kosha ist die energetische Hülle, die den physischen Körper durchdringt. Utthita Hasta Padangusthasana wirkt sich auf die Pranamaya Kosha aus, indem es den Energiefluss im Körper anregt und ausgleicht. Die Asana hilft dabei, Prana (Lebensenergie) zu erhöhen und zu lenken, um Blockaden zu lösen und einen harmonischen Energiefluss zu fördern.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Die Manomaya Kosha umfasst unseren Geist und unsere emotionalen Aspekte. Utthita Hasta Padangusthasana wirkt sich auf die Manomaya Kosha aus, indem es den Geist beruhigt und die Konzentration fördert. Die Asana hilft dabei, mentale Unruhe und Spannungen abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken und Klarheit zu schaffen

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Die Vijnanamaya Kosha ist die Ebene des intuitiven Wissens und der Weisheit. Utthita Hasta Padangusthasana wirkt sich auf die Vijnanamaya Kosha aus, indem es die Verbindung zwischen Körper, Geist und Intuition vertieft. Die Asana fördert Achtsamkeit, Selbstreflexion und inneres Wachstum.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Die Anandamaya Kosha ist die tiefste Ebene unseres Seins und repräsentiert reine Freude und Glückseligkeit. Utthita Hasta Padangusthasana wirkt sich auf die Anandamaya Kosha aus, indem es ein Gefühl der Freude, des inneren Friedens und der Verbundenheit mit sich selbst und dem Universum fördert.

Doshas

Vata

Utthita Hasta Padangusthasana kann das Vata-Dosha erhöhen, da die Pose Dynamik und Beweglichkeit erfordert. Die Balance und die Verlängerung des Körpers in dieser Haltung aktivieren die Vata-Energie und fördern Flexibilität sowie geistige Wachheit.

Pitta

Utthita Hasta Padangusthasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, da die Pose körperliche Anstrengung und Fokus erfordert. Diese Asana aktiviert das innere Feuer und die Entschlossenheit, was die Pitta-Energie verstärken kann.

Kapha

Utthita Hasta Padangusthasana reduziert das Kapha-Dosha, indem es den Körper aktiviert und den Stoffwechsel anregt. Die intensive Dehnung und die Balance-Anforderung dieser Asana fördern die Energiezirkulation und reduzieren die Schwere und Trägheit, die oft mit einem Kapha-Ungleichgewicht einhergehen.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Stehe in der Berghaltung und verlagere dein Gewicht auf den rechten Fuß. Verankere besonders die Fußinnenkante fest in die Matte.
2. Fixiere die vorderen Oberschenkelmuskeln des stehenden Beins und erde dich durch den großen Zeh und die Fußinnenkante.
3. Setze deine rechte Hand zunächst zur Stabilisierung an die rechte Hüfte.
4. Winkle das linke Knie an und ziehe es mit dem linken Arm in Richtung Bauch. Rotiere den linken Oberschenkel nach außen.
5. Greife mit der linken Hand deinen linken großen Zeh oder verwende einen Gurt, um die Fußsohle zu erreichen.
6. Suche einen Fixpunkt (Drishti), um dein Gleichgewicht zu halten. Wenn du stabil stehst, strecke mit der Ausatmung das linke Bein in Richtung Streckung. Atme dabei ruhig und tief.
7. Halte die Pose für etwa 5-10 Atemzüge.
8. Um die Haltung zu lösen, bringe das obere Bein zurück in die Mitte und setze den Fuß mit der Ausatmung auf dem Boden ab.
9. Neutralisiere deinen Stand für einen Moment in der Berghaltung.
10. Wiederhole die Übung auf der anderen Seite.

Häufige Fehler

Ein häufiger Fehler bei dieser Pose ist, dass die Hüfte nach oben geöffnet wird, um das Bein höher zu ziehen. Dies ist jedoch unkorrekt und sollte vermieden werden.

Unser Tipp

Ein Tipp vor dem Einnehmen dieser intensiven Dehnung der inneren Oberschenkel ist es, sich gut aufzuwärmen, zum Beispiel mit dem Dreieck oder der weiten stehenden Vorbeuge.

Variationen

~

Körperlicher Effekt

Stärkung der Rumpfmuskulatur und Verbesserung der Körperhaltung

Utthita Hasta Padangusthasana erfordert eine starke Rumpfmuskulatur, einschließlich der Bauchmuskeln (gerader Bauchmuskel und seitliche Bauchmuskeln) sowie der Rückenmuskulatur (Rückenstrecker). Diese Muskulatur stabilisiert die Wirbelsäule und unterstützt eine aufrechte Körperhaltung während der Asana. Durch regelmäßiges Üben kann die Rumpfmuskulatur gestärkt und die Körperhaltung verbessert werden.

Dehnung der Hüftbeuger und Verbesserung der Flexibilität

Utthita Hasta Padangusthasana dehnt die Hüftbeugemuskulatur, insbesondere den Musculus iliopsoas und den Musculus rectus femoris. Dies verbessert die Flexibilität in der Hüfte und kann helfen, Verspannungen und Verkürzungen in diesem Bereich zu reduzieren. Zusätzlich werden die Hamstrings und die Gesäßmuskulatur (Glutealmuskeln) gedehnt, was die Beweglichkeit der Beine und des unteren Rückens verbessert.

Stärkung der Bein- und Fußmuskulatur

Utthita Hasta Padangusthasana stärkt die Bein- und Fußmuskulatur, insbesondere die Wadenmuskeln (Gastrocnemius und Soleus), die Oberschenkelmuskeln (Quadrizeps und Ischiokrurale Muskulatur) sowie die Fußgewölbe-Muskulatur (Intrinsic Foot Muscles). Die stabile Position auf einem Bein erfordert Kraft und Ausdauer in diesen Muskelgruppen, was zu einer verbesserten Stabilität und Balance führt.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Stärkung des Selbstvertrauens

Utthita Hasta Padangusthasana kann das Selbstvertrauen stärken und ein Gefühl der inneren Stärke vermitteln. Durch das Überwinden von Herausforderungen und das Erreichen von Balance und Stabilität im Körper wird das Selbstvertrauen gestärkt.

Klarheit des Geistes

Utthita Hasta Padangusthasana kann auch zu einer erhöhten Klarheit des Geistes führen. Durch die Fokussierung auf den Gleichgewichtspunkt und die Konzentration auf die Atmung wird der Geist beruhigt und der gegenwärtige Moment bewusster wahrgenommen.

Gelassenheit und innere Stärke

Utthita Hasta Padangusthasana kann zu verschiedenen mentalen Auswirkungen führen, die zu Gelassenheit und innerer Stärke führen. Erstens fördert die Asana ein Gefühl der Erdung und Zentriertheit. Durch die Aktivierung der Beine und die bewusste Ausrichtung des Körpers verbessert sich die Körperwahrnehmung, was zu einem Gefühl der Stabilität und des Verankertseins führt.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Seitbeugen

Dem Weisen Visvamitra - Visvamitrasana, Yogaakademie, Asanaverse.de

Dem Weisen Visvamitra

Visvamitrasana

Vishnus Couch - Anantasana, Yoga Beschreibung, Asanaverse.de

Vishnus Couch

Anantasana
Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich) - Utthita Hasta Padangusthasana

Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich)

Utthita Hasta Padangusthasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber