Adho Mukha Vrksasana

Handstand

Dreht euch mit uns in die aufregende Welt unseres Adho Mukha Vrksasana Uncovered. Wie ein freudiger Handstand, der die städtische Schwerkraft trotzt, bringt diese nach unten schauende Baumhaltung Spaß und Verspieltheit in euer städtisches Treiben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Adho Mukha Vrksasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

Adho Mukha Vrksasana, auch als Handstand bekannt, fordert uns heraus, die Schwerkraft zu überwinden und Apana Vayu – die abwärts gerichtete Energie – zu balancieren. Diese Asana wirkt auf das Becken und die unteren Extremitäten, den Sitz von Apana, und unterstützt die Ausscheidungsfunktionen des Körpers. Durch die Umkehrposition wird der Blutfluss angeregt, die Ausscheidungsprozesse des Körpers werden verbessert.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Prana Vayu, zentriert im Herzen, ist der nach innen gerichtete und aufsteigende Energiefluss, der das Atmen und den Blutkreislauf reguliert. In Adho Mukha Vrksasana ist Prana Vayu besonders aktiv, da die Position das Herz über den Kopf erhebt, den Blutfluss und die Atmung verbessert und energetisch belebt.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Udana Vayu, die Energie des Aufstiegs und der Kommunikation, ist in dieser Pose stark aktiviert. Es wird oft mit dem Bereich des Halses und des Kopfes assoziiert und reguliert Funktionen wie Sprechen und Denken. Durch den Handstand werden das Gehirn und die Sinnesorgane stark durchblutet, was die geistige Klarheit verbessern kann.

Chakren

Ajna Chakra (Stirnchakra)

Adho Mukha Vrksasana, oder der Handstand, spricht besonders das Ajna Chakra an, das sich zwischen den Augenbrauen befindet. Diese Asana erhöht die Durchblutung im Kopfbereich und stimuliert somit das “Dritte Auge”. Es wird oft mit Intuition, Weisheit und dem geistigen Auge der Erkenntnis in Verbindung gebracht.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Der Handstand wirkt stark auf das Manipura Chakra, das sich im Solarplexusbereich befindet. Diese Asana erfordert immense körperliche Kraft, Willenskraft und Entschlossenheit, was das innere Feuer (Agni) im Solarplexus aktiviert. Das Manipura Chakra steht für Selbstbewusstsein, innere Stärke und persönliche Macht. Durch das Halten des Gleichgewichts in dieser anspruchsvollen Pose wird das Selbstvertrauen gestärkt und die eigene innere Kraft aktiviert.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Während der Ausführung von Adho Mukha Vrksasana wird die Brust geöffnet und erweitert, was das Anahata Chakra, das Herzchakra, stimuliert. Anahata, im Herzzentrum gelegen, steht für Liebe, Mitgefühl und Freundlichkeit.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Das Meistern eines Handstands kann ein Gefühl von Freude und Zufriedenheit hervorrufen, das sich positiv auf Anandamaya Kosha auswirkt.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Diese Asana hat einen direkten Einfluss auf das Pranamaya Kosha, denn sie fördert die Zirkulation des Prana, der Lebensenergie. Beim Handstand strömt das Prana kraftvoll durch den Körper und revitalisiert alle Zellen. Wenn du dich kraftlos oder energetisch blockiert fühlst, kann diese Asana dir helfen, dein Energiesystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Adho Mukha Vrksasana fördert die Konzentration und das geistige Gleichgewicht. Du musst fokussiert bleiben, um den Handstand zu halten. In Zeiten von geistiger Unruhe oder Überforderung kann diese Asana helfen, den Geist zu beruhigen und zu zentrieren.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Die Herausforderung und die Umkehrperspektive des Handstands können dazu beitragen, alte Denkmuster zu durchbrechen und eine neue Sichtweise auf die Dinge zu gewinnen. Wenn du das Gefühl hast, in deinem Denken festgefahren zu sein, könnte der Handstand dir helfen, neue Perspektiven zu entdecken

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Das Meistern eines Handstands kann ein Gefühl von Freude und Zufriedenheit hervorrufen, das sich positiv auf Anandamaya Kosha auswirkt.

Doshas

Vata

Adho Mukha Vrksasana kann das Vata-Dosha erhöhen, da die Pose Bewegung, Leichtigkeit und Umkehrung erfordert. Diese Asana stimuliert das Nervensystem und fördert geistige Wachheit und Kreativität. Allerdings kann sie bei Überpraxis oder einem bereits hohen Vata-Niveau zu Überstimulation und Unruhe führen, weshalb sie mit Bedacht geübt werden sollte.

Pitta

Adho Mukha Vrksasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, da die Pose kraftvoll und hitzeerzeugend ist. Sie fördert das innere Feuer und die Konzentration, was Pitta-individuen energetisiert und belebt. Diese Asana eignet sich gut, um die Entschlossenheit und den Fokus zu stärken, sollte jedoch bei einem Überschuss an Pitta vorsichtig praktiziert werden, um Überhitzung zu vermeiden.

Kapha

Adho Mukha Vrksasana reduziert das Kapha-Dosha, da sie den Körper energetisiert und den Kreislauf anregt. Die Pose fördert Bewegung und Leichtigkeit, was dazu beiträgt, Trägheit und Schwere abzubauen. Diese Asana ist ideal, um das Kapha-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper zu beleben.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Beginne im herabschauenden Hund.
2. Wandle dich mit deinen Füßen so weit nach vorn zu deinen Händen, dass deine Schultern idealerweise direkt über deinen Handgelenken sind.
3. Verlagere dein Gewicht auf ein Bein und führe dein dominantes Bein zuerst nach oben und hinten.
4. Halte deine Hüften ausgerichtet, so dass die Fußspitze des oberen Fußes in Richtung Boden zeigt.
5. Achte darauf, dass deine Handballen gut in den Boden geerdet sind, insbesondere die Daumen, Zeige- und Mittelfingerknöchel.
6. Schaue nach vorn zwischen deine Handflächen, beuge dein Standbein und springe kontrolliert ab, während dein oberes Bein bereits in der Luft ist. Verlagere gleichzeitig dein Gewicht auf deine Handflächen.
7. Achte darauf, dass deine Hüften parallel ausgerichtet sind und sich nicht seitlich öffnen.
8. Übe das Hochkicken und das Herunterkommen ein paar Mal. Wenn du fällst, mache ein halbes Rad zur Seite, lache und stehe wieder auf. Es ist wichtig, das Handstand-Üben spielerisch anzugehen.
9. Denke mehr daran, dein Gewicht zu verlagern, anstatt einfach in den Handstand zu springen.
10. Bringe einen Fuß nach dem anderen wieder zum Boden.
11. Pausiere im Fersensitz, kreise die Handgelenke ein paar Mal und versuche es dann noch 2-3 Mal.

Häufige Fehler

Häufige Fehler beim Handstand sind, dass die Finger nicht weit genug gespreizt sind, dass man unkontrolliert in den Handstand springt und dass man sich vorher nicht ausreichend aufgewärmt hat.

Unser Tipp

Ein Tipp für den Handstand ist, die Daumen, Zeige- und Mittelfingerknöchel fest in den Boden zu pressen, um einen festen Stand zu haben. Dies hilft dabei, den richtigen Balancepunkt zu finden.

Variationen

Für Anfänger, die den Handstand üben und möglicherweise Angst vor dem Fallen haben, wird empfohlen, zunächst an der Wand zu üben, um ein Gefühl für den Balancepunkt im Körper zu entwickeln. Die Hände sollten etwa 10-20 cm von der Wand entfernt sein.

Körperlicher Effekt

Schwerkraft trotzen

Adho Mukha Vrksasana, besser bekannt als Handstand, ist eine umgekehrte Haltung, die uns lehrt, der Schwerkraft zu trotzen. Es stärkt die Muskulatur des oberen Körpers, insbesondere die Schultern, Arme und das Handgelenk, indem es die Belastung des gesamten Körpergewichts auf diese Bereiche verteilt.

Die Wirbelsäule verjüngen

Bei diesem Handstand wird die Wirbelsäule entlastet und gestreckt, was die gesamte Rückenmuskulatur stärkt und die Bandscheiben entlastet. Es ist wie ein Mini-Urlaub für deinen Rücken – ein tolles Gegenmittel gegen stundenlanges Sitzen oder Stehen, das zu Rückenschmerzen führen kann.

Blutfluss umkehren

Diese Asana fördert den Rückfluss von Blut aus den Beinen und Füßen zurück zum Herzen und dann zum Gehirn. Dies kann die Durchblutung verbessern und dazu beitragen, die Symptome von Krampfadern zu lindern.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Furchtlosigkeit fördern

Adho Mukha Vrksasana ist ein mutiges Manöver, das uns hilft, unsere Ängste zu konfrontieren und zu überwinden.

Verbesserung der Konzentration

Diese Asana erfordert einen hohen Grad an geistiger Konzentration und Präzision, was dazu beiträgt, einen disziplinierten und fokussierten Geist zu kultivieren.

Aufbau von Selbstvertrauen

Adho Mukha Vrksasana ist eine kraftvolle Asana, die dir hilft, dein Selbstvertrauen zu stärken. Wenn du dich unterbewertet fühlst oder Schwierigkeiten hast, deine innere Stärke zu erkennen, kann das Praktizieren dieser Asana dazu beitragen, dein Selbstvertrauen aufzubauen und dir ein Gefühl der Leistungsfähigkeit zu vermitteln.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

1 Comment

  1. Silva

    Love it!

    Reply

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber