Ananda Balasana

Happy Baby

Springt mit uns in das sanfte Schaukeln des nanda Balasana Uncovered. Wie eine Feder, die auf einem städtischen Brisenwind schwebt, erweckt die glückliche Baby-Pose euer inneres Kind und versprüht pure Freude.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Vorbeuge

Vorbeugen, ein Highlight der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deinen Oberkörper nach vorne neigst. Sie sorgen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gestreckt wird und die Flexibilität der Wirbelsäule gefördert wird. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Schwung und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ausbalanciert bleiben. So fließt die Energie harmonisch!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Ananda Balasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

In Ananda Balasana, bekannt als die glückliche Babyhaltung, betonen wir das Apana Vayu, die abwärts gerichtete, erdende Energie. Diese Pose lässt uns buchstäblich unsere Füße greifen und zieht uns näher zur Erde, was den unteren Rücken entlastet und die Hüftflexoren öffnet.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Das sanfte Ziehen der Beine zum Bauch während Ananda Balasana stimuliert den Samana Vayu im Bauchbereich. Dies fördert die Verdauung und erzeugt ein wärmendes, nährendes Gefühl.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Durch das Öffnen des Brustbereichs und das Anheben des Herzens wird in dieser Position das Prana Vayu, die aufsteigende Energie, angeregt. Diese Bewegung unterstützt die Atmung und öffnet das Herzzentrum, was zu einer größeren emotionalen Freisetzung und Selbstliebe führen kann.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Durch die erdende Natur der Ananda Balasana wird das Muladhara Chakra, das mit unserem Gefühl von Sicherheit und Stabilität verbunden ist, angesprochen. Diese Pose ermöglicht es dem Praktizierenden, eine tiefe Verbindung zum Boden zu spüren, was das Gefühl der Erdung und körperlichen Präsenz fördert. Die Anregung dieses Chakras kann helfen, Ängste loszulassen und ein Gefühl der Ruhe und Zentrierung zu entwickeln.

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Ananda Balasana wirkt sich positiv auf das Svadhisthana Chakra aus, das sich im Bereich des Kreuzbeins befindet und mit unseren emotionalen und kreativen Energien verbunden ist. Die sanfte Hüftöffnung, die in dieser Pose erfahren wird, kann dazu beitragen, die Energie in diesem Bereich zu stimulieren, was zu einer Freisetzung von kreativen Kräften und einer Harmonisierung der Emotionen führen kann.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Obwohl die Pose nicht direkt auf das Herzchakra ausgerichtet ist, kann die in Ananda Balasana erfahrene Entspannung eine Öffnung und Weitung im Brustbereich bewirken. Diese sanfte Dehnung kann zu einer Aktivierung des Anahata Chakras führen, das mit Liebe, Mitgefühl und der Fähigkeit zu heilen assoziiert wird. Das Loslassen von Spannung im Brustbereich während dieser Haltung kann auch emotionale Verspannungen lösen und das Gefühl von Liebe und Akzeptanz gegenüber sich selbst verstärken.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha reflektiert den Zustand der reinen Freude. Durch Ananda Balasana können wir uns mit dieser tiefen, kindlichen Glückseligkeit in uns wieder verbinden und sie in unserem Sein erleben.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Durch die offene Hüftposition in Ananda Balasana wird das Energiezentrum im Beckenbereich aktiviert und das Prana kann frei fließen. Es fördert auch eine tiefe Atmung und belebt den Körper.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha umfasst unseren mentalen Raum. Die verspielte Natur von Ananda Balasana hilft, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Es fördert ein Gefühl von Freude und Leichtigkeit.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Dieses Kosha steht für unser tieferes Verständnis. Indem wir uns in dieser kindlichen Haltung erden, können wir uns intuitiv mit unserer wahren Natur verbinden und unsere inneren Einsichten erkennen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha reflektiert den Zustand der reinen Freude. Durch Ananda Balasana können wir uns mit dieser tiefen, kindlichen Glückseligkeit in uns wieder verbinden und sie in unserem Sein erleben.

Doshas

Vata

Ananda Balasana wirkt beruhigend auf das Vata-Dosha. Die Pose erdet den Körper und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, das die flüchtige und unruhige Natur von Vata ausgleicht. Die sanfte Dehnung des Hüftbereichs und die tiefe Atmung in dieser Pose helfen, Vata zu beruhigen und ein Gefühl von innerem Frieden und Ausgeglichenheit zu fördern.

Pitta

Ananda Balasana ist kühlend und entspannend, was das Pitta-Dosha reduziert. Die Pose hilft, überschüssige Hitze abzuleiten und fördert Entspannung und Gelassenheit. Durch die sanfte Dehnung und die entspannende Wirkung auf den Körper kann Ananda Balasana helfen, die Intensität von Pitta zu mindern und ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern

Kapha

Ananda Balasana kann das Kapha-Dosha erhöhen, da die Asana eine beruhigende und stabilisierende Wirkung hat. Die Pose fördert die Erdung und unterstützt die körperliche Ruhe und Entspannung, was Kapha verstärkt. Diese Asana hilft, ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität zu fördern, wodurch Kapha-Eigenschaften wie Erdung und Beständigkeit gestärkt werden.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Lege dich auf den Rücken.
2. Ziehe mit der Ausatmung beide Knie zur Brust heran.
3. Fasse beim Einatmen die Außenkanten deiner Füße mit den Händen und öffne deine Knie, sodass sie in Richtung Achselhöhlen gehen.
4. Wenn es schwierig ist, die Fußkanten von außen zu greifen, kannst du sie auch von innen greifen oder einen Yoga-Gurt um die Fußsohlen legen. Bei Nackenproblemen kannst du eine gefaltete Decke unter dem Kopf platzieren.
5. Positioniere jeden Fußknöchel direkt über dem Knie, sodass deine Schienbeine senkrecht zum Boden sind. Flexe aktiv die Zehen.
6. Drücke deine Füße in deine Hände (oder in den Gurt), während du deine Hände nach unten ziehst, um einen Widerstand zu erzeugen. Atme dabei tief in den unteren Bauch zwischen die Oberschenkel und entspanne deinen Beckenboden.
7. Achte darauf, dass der Hinterkopf lang am Boden bleibt und der Nacken nicht überstreckt ist.
8. Schließe die Augen und bleibe ca. 1 Minute in dieser Haltung.

Häufige Fehler

Ein häufiger Fehler bei der Happy Baby Pose ist es, dass das Gesäß und der untere Rücken vom Boden abheben und der Nacken überstreckt wird. Es ist wichtig, dass das Gesäß und der untere Rücken auf der Matte bleiben und der Nacken entspannt ist.

Unser Tipp

Ein Tipp für diese Haltung ist es, eine weitere Variation auszuprobieren, indem du die Fußsohlen zusammenbringst, die Hände hinter den Fußaußenkanten verschränkst und dann die Füße in Richtung Gesicht heranziehst

Variationen

Diese Variation dehnt besonders die äußeren Hüften. Die Happy Baby Pose eignet sich auch gut als Teil einer Bodensequenz und als Cool-down vor der Schlussentspannung.

Körperlicher Effekt

Kniegelenksentlastung

Indem man die Beine zum Brustkorb zieht, kann ein sanftes Gefühl der Entlastung im Kniegelenk entstehen. Dies kann helfen, die Gelenkflüssigkeit im Knie zu fördern und eventuell vorhandene Steifigkeit zu verringern. Es betont auch die Bedeutung der richtigen Ausrichtung und Technik, um übermäßigen Druck von den Kniegelenken fernzuhalten.

Rückenentspannung

Während man in Ananda Balasana liegt und die Füße festhält, wird die Lendenwirbelsäule sanft in den Boden gedrückt. Dies kann dazu beitragen, Verspannungen im unteren Rückenbereich zu lösen und die Muskulatur entlang der Wirbelsäule, einschließlich des Erector spinae, zu entspannen. Personen mit leichtem unteren Rückenschmerz könnten von dieser Pose profitieren.

Hüftöffnung

Ananda Balasana bietet eine tiefe Dehnung für die Adduktoren (Innenseiten der Oberschenkel). Das sanfte Ziehen der Beine Richtung Boden kann dazu beitragen, Spannungen in den Hüftbeugern und im Iliopsoas, dem tiefen Hüftbeuger, zu lösen. Diese Dehnung kann bei Menschen, die viel sitzen, besonders wohltuend sein, da sie dazu neigen, verkürzte Hüftbeuger zu haben.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstannahme & Verbindung

Das Halten unserer Füße erinnert uns daran, uns selbst zu umarmen und zu akzeptieren, so wie wir sind. Diese Selbstannahme kann unser Selbstbewusstsein stärken und negative Selbstgespräche minimieren. Gleichzeitig kann die Haltung uns auch mit unserem inneren Kind verbinden, uns daran erinnern, für uns selbst zu sorgen und uns selbst zu lieben.

Tiefes Loslassen

Durch das Öffnen der Hüften und das Halten der Füße ermöglicht Ananda Balasana eine tiefe Entspannung und Freisetzung. Oft speichern wir emotionale Traumata oder Stress in unseren Hüften. Diese Pose kann helfen, diese Emotionen zu lösen und zu verarbeiten.

Unbeschwertes Glück

Ananda Balasana versetzt uns in die unschuldige, freudige Phase eines Babys zurück. Diese Asana fordert uns auf, spielerisch und ohne Urteilsvermögen zu sein, wodurch innere Freude und Leichtigkeit gefördert werden. Dieser Zustand kann dazu beitragen, übermäßig ernste oder negative Denkmuster zu durchbrechen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Vorbeugen

Schildkröte - Kurmasana, Yogaakademie, www.asanaverse.de

Schildkröte

Kurmasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber