Ustrasana

Kamel

Schreitet mit uns in die endlose Wüste unseres Ustrasana Uncovered. Wie das stolze Auftreten eines Kamels, das die städtische Hektik durchdringt, bringt diese Kamelpose Ausdauer und Standhaftigkeit in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Ustrasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

In Ustrasana, unserer Kameelpose, verbinden wir uns intensiv mit Udana Vayu, der aufsteigenden Energie, die sich in der Brust- und Halsregion befindet. Udana ist für unseren Ausdruck und die Kommunikation verantwortlich. Während wir uns in dieser Asana aufrichten und den Hals öffnen, fördern wir den Fluss von Udana, lassen unsere Worte fließen wie ein klarer Gebirgsbach.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Unsere liebenswerte Kameelpose steigert auch das Prana Vayu, die einströmende und aufsteigende Energie in der Brustregion. Prana Vayu ist wie ein innerer Kamin, der unser Lebensfeuer entfacht und aufrechterhält. In Ustrasana öffnen und dehnen wir unseren Brustkorb, was hilft, dieses Feuer zu entzünden und unsere Vitalität zu erhöhen.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

In Ustrasana unterstützt Vyana Vayu die gleichmäßige Verteilung der Energie im gesamten Körper. Die intensive Rückbeuge und Dehnung in dieser Pose fördert den Energiefluss von der Mitte des Körpers zu den Extremitäten, stärkt die Verbindungen und unterstützt das Gleichgewicht zwischen Stabilität und Flexibilität. Diese Pose hilft, die körperliche Ausdehnung und Energiezirkulation zu fördern, was ein Gefühl von Ganzheit und Balance schafft.

Chakren

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Ustrasana aktiviert das Svadhisthana Chakra, das sich im unteren Bauchbereich befindet und mit Kreativität, Emotionen und sinnlicher Freude verbunden ist. Durch die Öffnung des Beckens und die Dehnung der Hüften stimuliert diese Pose das Sakralchakra, was den Fluss kreativer Energie und emotionaler Balance fördert.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Im Zentrum des Brustkorbs liegt das Anahata Chakra, der Sitz von Liebe und Mitgefühl. Ustrasana öffnet das Herzchakra durch die sanfte Rückbeuge und Weitung des Brustkorbs, was es uns ermöglicht, tiefer zu atmen, Liebe zu empfangen und zu vergeben. Diese Pose erinnert uns daran, loszulassen und uns für die Liebe zu öffnen, die uns umgibt.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Vishuddha, das Chakra der Kommunikation und Selbstausdruck, befindet sich im Halsbereich. Ustrasana dehnt und öffnet den Hals, wodurch das Kehlchakra aktiviert wird und der freie Fluss der Kommunikation gefördert wird. Diese Pose hilft, authentischen Ausdruck und Klarheit in der Kommunikation zu unterstützen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht unseres Seins, die Schicht des reinen Glücks und der Freude. Ustrasana kann uns helfen, diese tiefen Schichten des Glücks und der Freude zu erreichen, da die Pose ein Gefühl der Freiheit und der Offenheit im Herzbereich fördert.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha bezieht sich auf unseren Energiekörper, der sich durch den Fluss des Atems manifestiert. Ustrasana verbessert die Atmung, da die erweiterte Brust mehr Raum für die Lungen schafft, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers führt.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale Schicht, die unsere Emotionen und Gedanken umfasst. Ustrasana kann helfen, das Gefühl der Furcht und Unsicherheit zu mindern, da es Selbstvertrauen und Mut fördert.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha ist die Ebene der Intuition und des tieferen Wissens. Durch die Praxis von Ustrasana können wir Zugang zu dieser tieferen Weisheit und Intuition erhalten. Die Hingabe und das Vertrauen, die in dieser Pose gefordert werden, können uns helfen, unsere Intuition zu stärken.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht unseres Seins, die Schicht des reinen Glücks und der Freude. Ustrasana kann uns helfen, diese tiefen Schichten des Glücks und der Freude zu erreichen, da die Pose ein Gefühl der Freiheit und der Offenheit im Herzbereich fördert.

Doshas

Vata

Ustrasana ist eine erdende Asana, die helfen kann, das Vata-Dosha auszugleichen. Es beruhigt den Geist und reduziert Gefühle von Angst und Unruhe, die oft mit einem erhöhten Vata einhergehen.

Pitta

Diese Asana kann das Pitta-Dosha erhöhen, da sie eine intensive Rückbeuge ist, die Hitze und Energie im Körper erzeugt. Ustrasana kann daher bei Menschen, die ein niedriges Pitta haben, zur Erhöhung von Vitalität und Enthusiasmus beitragen.

Kapha

Ustrasana kann das Kapha-Dosha ausgleichen, indem es die Lunge öffnet und die Atmung verbessert, was Kapha-artige Symptome wie Schwere und Trägheit reduziert.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin

1. Knie dich aufrecht hin, wobei die Knie hüftbreit auseinander sind.
2. Stülpe zunächst die Zehen um, sodass du auf den Zehenreihen stehst.
3. Lege beide Handflächen an dein Kreuzbein und schiebe mit den Händen dein Becken nach vorn, sodass deine Beckenknochen und Knie in einer Linie sind.
4. Rolle deine Schultern zurück und presse die Ellenbogen zusammen. Zu Beginn kannst du hier etwas bleiben und deine Hände auf dem hinteren Becken halten.
5. Lehne dich mit der Einatmung vom Brustwirbelbereich aus zurück.
6. Halte deine Beckenknochen über den Knien und drehe die Arme nach außen.
7. Wenn sich die Pose angenehm anfühlt, kannst du noch tiefer gehen und die Handflächen zu den Fersen bringen oder die Füße ausstrecken, sodass die Fußrücken am Boden liegen.
8. Halte den Kopf in einer neutralen Position oder lasse ihn zurücksinken, ohne deinen Nacken zu belasten oder zu quetschen.
9. Halte die Pose für 30-60 Sekunden.
10. Zum Lösen bringe die Hände zurück zum Kreuzbein.
11. Führe dich bei der Einatmung mit dem Herzbereich wieder nach oben und hebe deinen Oberkörper an, indem du die Hüften nach vorn drückst. Dein Kopf sollte als Letztes hochkommen.
12. Pausiere einen Moment im Fersensitz, atme tief ein und aus und empfange den energetisierenden Effekt der Haltung.

Häufige Fehler

Häufige Fehler bei dieser Haltung sind, dass die Rückbeuge nicht aus dem Oberkörper kommt, sondern aus dem unteren Rücken und den Beinen, und dass die Hüften nicht in einer Linie über den Knien sind

Unser Tipp

Ein Tipp ist, dass du deine Hände nicht unbedingt zu den Fersen bringen musst. Du kannst die Hände auch am unteren Rücken ansetzen. Gehe nur so weit, wie es sich für deinen Körper richtig anfühlt, und achte auf deine Grenzen.

Variationen

Es gibt verschiedene Variationen der Kamel-Haltung. Falls du empfindliche Knie hast, kannst du eine Decke darunter legen. Wenn du einen instabilen unteren Rücken hast, kannst du einen Block zwischen die Oberschenkel klemmen. Eine fortgeschrittene Variante ist es, abwechselnd den rechten und linken Arm nach hinten über den Kopf zu strecken.

Körperlicher Effekt

Rücken-Revitalisierung

Ustrasana ist bekannt als eine starke Rückbeuge, die die Muskulatur entlang der gesamten Wirbelsäule stärkt und streckt. Dies hilft, die Haltung zu verbessern und Verspannungen im Rücken abzubauen.

Herzöffner

Die Kamelpose öffnet die Vorderseite des Körpers, insbesondere die Brustregion, und erweitert das Herz-Chakra. Dies führt zu einer Verbesserung der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems. Die ausgedehnte Brust ermöglicht eine tiefere Atmung, was mehr Sauerstoff in den Blutkreislauf bringt und das Herz stärkt.

Bauch-Booster

Ustrasana wirkt auch auf die Bauchregion. Durch die starke Dehnung der Bauchmuskulatur wird die Verdauung angeregt und die Funktion der inneren Organe, insbesondere von Leber und Nieren, verbessert.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Emotionaler Aufruhr

Die Rückbeuge in Ustrasana öffnet den Brustbereich und das Herzchakra, was emotionale Blockaden lösen kann. Diese Asana kann dazu beitragen, tiefe Emotionen freizusetzen und zu verarbeiten, die ansonsten in unserem Körper festgehalten werden könnten.

Selbstvertrauen

Ustrasana ist eine kraftvolle Asana, die das Gefühl von Stärke und Selbstvertrauen fördern kann. Das Halten dieser Position kann uns daran erinnern, dass wir stärker sind, als wir glauben, was zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl führen kann.

Beruhigt den Geist

Ustrasana kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Durch die intensive Konzentration auf die Körperhaltung und die Atmung während dieser Asana wird der Geist von ablenkenden Gedanken befreit und kann sich beruhigen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber