Die...
Liegende Hand Fuß Pose
Legt euch nieder mit uns auf der sanften Matte unseres Supta Hasta Padangusthasana Uncovered. Wie das ruhige Flüstern des Windes, das die städtische Unruhe lindert, bringt diese liegende Hand-zu-Zehenhaltung Frieden und Entspannung in euer urbanes Leben.

Kategorie: Vorbeuge
Vorbeugen, ein Highlight der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deinen Oberkörper nach vorne neigst. Sie sorgen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gestreckt wird und die Flexibilität der Wirbelsäule gefördert wird. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Schwung und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ausbalanciert bleiben. So fließt die Energie harmonisch!

Vayus
Apana Vayu - Die erdende Kraft
In der Supta Hasta Padangusthasana (Ruhende Hand-zu-Fuß-Pose) wird das Apana Vayu, die abwärts gerichtete Energie, intensiv aktiviert. Es hilft, die Beinmuskulatur zu entspannen und loszulassen, was besonders nützlich ist, wenn man sich steif oder belastet fühlt.
Samana Vayu – Ausgleichende Kraft
Diese Asana bringt das zentrierende Samana Vayu ins Spiel, indem sie den Gleichgewichtssinn schärft und die Aufmerksamkeit auf den physischen Kern lenkt. Das kann dazu beitragen, den Körper energetisch auszubalancieren und hilft gleichzeitig dabei, mental fokussiert und geerdet zu bleiben.
Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung
In dieser Pose wird Vyana Vayu, die ausdehnende Energie, durch das Strecken und Öffnen der Muskeln und Gelenke angeregt. Das Bein, das in Richtung Himmel weist, ist ein Symbol für dieses expandierende Prinzip. Diese Energie kann dazu beitragen, ein Gefühl der Freiheit und Weite zu schaffen, sowohl physisch als auch emotional.
Chakren
Muladhara Chakra (Wurzelchakra)
In
Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)
Supta Hasta Padangusthasana wirkt intensiv auf das Swadhisthana Chakra, das sich im unteren Bauchbereich und in der Hüftregion befindet. Dieses Chakra ist mit Kreativität, Emotionen und sexueller Energie verbunden. Die tiefe Hüftöffnung und das Strecken des Beins in dieser Asana helfen, Blockaden im Swadhisthana Chakra zu lösen, wodurch die Kreativität gefördert und emotionale Ausgeglichenheit gestärkt werden.
Manipura Chakra (Solarplexuschakra)
Das Manipura Chakra, das sich im Bereich des Solarplexus befindet, wird durch das Anheben und Strecken des Beins in Supta Hasta Padangusthasana aktiviert. Dieses Chakra steht für Selbstbewusstsein, Willenskraft und persönliche Stärke. Die Haltung fördert das innere Feuer und stärkt das Selbstwertgefühl, indem sie das Manipura Chakra anspricht und den Mut und die Entschlossenheit des Praktizierenden steigert.

Koshas
Annamaya Kosha (physischer Körper)
Schließlich kann die Supta Hasta Padangusthasana Asana dazu beitragen, ein Gefühl von Frieden und Glückseligkeit, das Anandamaya Kosha, zu nähren.
Pranamaya Kosha (Energiekörper)
Auf der energetischen Ebene kann die Asana dazu beitragen, das Pranamaya Kosha zu reinigen und auszugleichen. Sie hilft dabei, den Energiefluss im unteren Bauch- und Rückenbereich zu verbessern.
Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)
Diese Asana fordert die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein des Praktizierenden und kann so helfen, das Manomaya Kosha zu klären und zu fokussieren.
Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)
Durch das Üben dieser Asana kann man mehr über den eigenen Körper und Geist erfahren, was zur Entwicklung des Vijnanamaya Kosha, der Weisheitshülle, beiträgt.
Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)
Schließlich kann die Supta Hasta Padangusthasana Asana dazu beitragen, ein Gefühl von Frieden und Glückseligkeit, das Anandamaya Kosha, zu nähren.

Doshas
Vata
Supta Hasta Padangusthasana wirkt beruhigend auf das Vata-Dosha, indem sie Stabilität und Erdung fördert. Die sanfte Dehnung und die Ruhe, die durch diese Pose erreicht werden, helfen, die flüchtige und unruhige Natur von Vata zu beruhigen. Sie unterstützt den Geist dabei, sich zu zentrieren und die Nervosität und Unruhe, die oft mit einem erhöhten Vata-Dosha einhergehen, zu verringern.
Pitta
Supta Hasta Padangusthasana reduziert das Pitta-Dosha durch ihre sanfte, kühlende Wirkung. Die Asana ermöglicht es, sich zu entspannen und überschüssige Hitze und Anspannung abzubauen. Diese Pose fördert das Loslassen und hilft, das feurige Temperament von Pitta zu beruhigen, was zu einem ausgeglicheneren und kühleren Zustand führt.
Kapha
Supta Hasta Padangusthasana fördert das Kapha-Dosha, indem sie eine beruhigende und stabilisierende Wirkung auf den Körper hat. Diese Asana, die den Körper dehnt und gleichzeitig die Erdung verstärkt, hilft, das Gefühl von Ruhe und Beständigkeit zu fördern, was typisch für Kapha ist. Sie unterstützt das Kapha-Dosha, indem sie die Stabilität und Verwurzelung des Körpers stärkt und somit das Kapha-Dosha fördert.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

1. Lege dich in Rückenlage und beuge dein linkes Knie, ziehe es zur Brust heran.
2. Wenn du einen Gurt verwendest, lege den Gurt über den Fußballen. Andernfalls greife mit deinem Mittel- und Zeigefinger deinen großen Zeh.
3. Strecke dein rechtes Bein gerade am Boden aus und lege deine rechte Hand auf deine rechte Hüfte. Achte darauf, die Hüfte gut am Boden zu erden.
4. Aktiviere deine rechte Oberschenkelmuskulatur und deinen rechten Fuß. Ziehe die Zehen zu dir heran.
5. Mit der Ausatmung strecke zuerst dein linkes Bein in Richtung Decke und führe es dann zur linken Seite hinüber.
6. Atme dabei weiter und spüre die Dehnung in der Innenseite und der Rückseite deines linken Beins. Achte darauf, die rechte Hüfte fest am Boden zu lassen.
7. Halte die Pose für mindestens 5 Atemzüge und bis zu 1 Minute.
8. Um die Pose zu lösen, führe das linke Bein kontrolliert wieder nach oben, beuge es an und löse den Gurt oder die Hand. Strecke dann beide Beine lang am Boden aus.
9. Spüre einen Moment lang die Wirkung der Pose nach und wiederhole das Ganze dann auf der anderen Seite.
Häufige Fehler
Häufige Fehler bei dieser Pose sind, dass die Hüften und Schultern vom Boden abheben und nicht gut geerdet sind. Außerdem werden die Zehen nicht aktiv herangezogen und das ausgestreckte Bein am Boden bleibt nicht aktiv
Unser Tipp
Ein Tipp für die liegende Hand-Fuß-Pose ist, sich vorzustellen, dass deine Zehen sich im Halbkreis nach außen und zum Ohr hin bewegen möchten. Dies kann helfen, die Dehnung und Ausrichtung in der Pose zu verbessern.
Variationen
Es gibt eine Variation dieser Pose, bei der ein Gurt verwendet werden kann. In dieser Variation gehst du nur so weit mit dem Bein zur Seite, dass es sich angenehm in der Beininnenseite anfühlt.
Körperlicher Effekt
Hamstring Harmonie
Supta Hasta Padangusthasana ist eine ausgezeichnete Pose für die Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur, auch bekannt als Hamstrings. Diese Muskelgruppe kann durch langes Sitzen und Inaktivität verkürzen, was zu Rücken- und Hüftschmerzen führen kann.
Wirbelsäulenverzauberung
Diese Asana bietet eine sanfte Streckung der Wirbelsäule und fördert eine gesunde Ausrichtung der Wirbel. Indem man den Rücken flach auf dem Boden hält und gleichzeitig das Bein streckt, wird die Lendenwirbelsäule sanft in eine neutrale Position gebracht. Dies kann dazu beitragen, Verspannungen und Schmerzen in diesem Bereich zu lindern, die oft durch langes Sitzen oder Stehen entstehen.
Hüftöffner Extraordinaire
Supta Hasta Padangusthasana ist ein exzellenter Hüftöffner, der speziell auf die Iliopsoas-Muskulatur, die tiefen Hüftbeuger, und die Adduktoren, die Innenseite der Oberschenkel, zielt. Die sanfte, aber anhaltende Dehnung dieser Asana kann dazu beitragen, Spannungen in diesen Bereichen zu lösen, was besonders hilfreich ist für Menschen, die viel sitzen oder eine sitzende Lebensweise führen.
Auswirkungen auf Psyche und Emotionen
Selbstliebe fördern
Die Praxis dieser Asana kann dazu beitragen, ein größeres Maß an Selbstliebe und Akzeptanz zu fördern. Der sanfte, respektvolle Umgang mit dem eigenen Körper in dieser Position kann zu einem tieferen Gefühl von Wertschätzung und Zuneigung zu sich selbst führen.
Emotionaler Fluss
Emotionale Blockaden können sich als körperliche Verspannungen manifestieren. Indem man in der Supta Hasta Padangusthasana tief in diese Spannungen hinein atmet, ermöglicht man den Gefühlen, sich aufzulösen und sich zu bewegen.
Serenity Now
Supta Hasta Padangusthasana ist eine wahre Wohltat für den Geist. Die sanfte Streckung und das Loslassen ermöglichen es dem Geist, sich von Alltagsstress und Hektik zu lösen.
Author dieser Asana

Manish
Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Vielen Dank, dass du hier bist!
Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?
Mehr Vorbeugen
Einbeinige sitzende Vorbeuge
Janu Shirsana
Schildkröte
Kurmasana
Stellung des Kindes
Balasana
Ratgeber
Stöber jetzt in unseren Ratgeber
Wie richtet man einen Altar ein? Anleitung & Symbolik
Anleitung zur Einrichtung eines vedischen Altars: Exakte Ausrichtung, Opfergaben, Mantras und mehr für deine tägliche Puja.
Pranayama und die fünf Vayus: Prana, Apana, Samana, Udana & Vyana
Erfahre, wie die fünf Vayus – Prana, Apana, Samana, Udana und Vyana – in Pranayama-Techniken helfen, Körper und Geist zu harmonisieren
Das Kronenchakra: Schlüssel zu Bewusstseinserweiterung und ganzheitlicher Gesundheit
Erfahre, Techniken wie du dein Kronenchakra (Sahasrara) für spirituelles Wachstum und tiefere Selbstverbindung harmonisierst
Meditation und der vierteilige Geist: Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi
Entdecke, wie Meditation Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi in Einklang bringt und dein Leben bewusster und tiefer macht
Entschlüsselt: Die Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra und ihre Bedeutung!
Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra. Entdecke die tiefe Bedeutung hinter jedem Wort und wie sie dein Leben bereichern kann
0 Comments