Supta Virasana

Liegender Held

Legt euch nieder mit uns in das weiche Gras unseres Supta Virasana Uncovered. Wie ein ruhender Krieger, der den urbanen Lärm stillt, bringt diese liegende Heldenpose Frieden und Entspannung in euren städtischen Wirbel.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Supta Virasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Die Position des Brustkorbs in Supta Virasana regt das Prana Vayu an, die aufsteigende und nach innen gerichtete Energie, die im Herzen und im Kopf lokalisiert ist. Sie fördert eine tiefe Atmung und öffnet das Herz, was besonders wertvoll für diejenigen ist, die mit Stress oder emotionaler Verschlossenheit kämpfen.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Durch die sanfte Dehnung des Halses in Supta Virasana wird Udana Vayu, die nach oben gerichtete Energie im Bereich des Halses und des Kopfes, gefördert. Diese Energie ist für Kommunikation und Selbstausdruck verantwortlich.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Supta Virasana, mit der Dehnung des gesamten Körpers, unterstützt das Vyana Vayu – die ausdehnende und integrierende Energie. Diese Asana kann Dir dabei helfen, Deinen inneren Raum zu entdecken und zu erweitern.?

Chakren

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Das Svadhisthana Chakra, im unteren Bauchbereich lokalisiert, ist das Zentrum von Kreativität, Emotionen und sinnlicher Freude. In Supta Virasana wird dieses Chakra durch die sanfte Dehnung des unteren Bauchs und der Hüften aktiviert. Die Pose fördert den Fluss kreativer und emotionaler Energie, unterstützt die Verbindung zu deinen Gefühlen und steigert die Freude am Leben.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Das Anahata Chakra, im Herzbereich lokalisiert, wird durch die Öffnung des Brustkorbs in Supta Virasana gestärkt. Dieses Chakra steht für Liebe, Mitgefühl und Akzeptanz. Die Aktivierung des Anahata Chakras kann uns helfen, uns selbst und andere besser zu lieben und anzunehmen.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Im Supta Virasana wird der Hals sanft gestreckt und geöffnet, was das Vishuddha Chakra im Kehlbereich stimuliert. Dieses Chakra steht für Kommunikation und Selbstausdruck. Durch die Aktivierung dieses Chakras kannst du lernen, deine Wahrheit auszudrücken und dich gehört zu fühlen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Das Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht und repräsentiert unser spirituelles Selbst, unser wahres Wesen. In Supta Virasana, indem wir in uns hineinschauen und uns vollständig mit dem gegenwärtigen Moment verbinden, können wir einen Zustand der Glückseligkeit erleben.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Das Pranamaya Kosha bezieht sich auf unser energetisches Selbst, das durch Prana, oder Lebensenergie, zum Ausdruck kommt. Supta Virasana fördert die tiefe Atmung und verbessert den Energiefluss im Körper.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha repräsentiert unser mentales und emotionales Selbst. Supta Virasana kann dazu beitragen, ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern, da sie dazu einlädt, nach innen zu schauen und den Geist zu beruhigen.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Das Vijnanamaya Kosha bezieht sich auf unser intellektuelles und intuitives Selbst. Durch das bewusste Erleben der Position und Ausrichtung des Körpers in Supta Virasana können wir ein tieferes Verständnis für unseren Körper und seine Bedürfnisse entwickeln.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Das Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht und repräsentiert unser spirituelles Selbst, unser wahres Wesen. In Supta Virasana, indem wir in uns hineinschauen und uns vollständig mit dem gegenwärtigen Moment verbinden, können wir einen Zustand der Glückseligkeit erleben.

Doshas

Vata

Supta Virasana kann das Vata-Dosha erhöhen, da die Pose eine intensive Dehnung und Öffnung des Körpers mit sich bringt, was die Bewegung und Flexibilität fördert. Diese Aktivierung kann den Geist stimulieren und kreative Energie freisetzen, was Vata-individuen zugutekommt, aber bei einem bereits hohen Vata-Niveau mit Vorsicht praktiziert werden sollte.

Pitta

Supta Virasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, indem sie den Körper intensiv dehnt und öffnet, was die innere Wärme und den Stoffwechsel steigern kann. Diese Pose bringt intensive Energie und kann helfen, die Konzentration zu erhöhen und die innere Entschlossenheit zu stärken, was Pitta-individuen unterstützen kann, aber bei Überhitzung und Stress ausgewogen praktiziert werden sollte.

Kapha

Supta Virasana wirkt Kapha-reduzierend, indem sie den Energiefluss aktiviert und den Stoffwechsel anregt. Diese Pose hilft, Trägheit und Schwere zu überwinden, die oft mit einem Überschuss an Kapha verbunden sind.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Beginne im Fersensitz.
2. Hebe das Gesäß an, greife hinter dir in deine Waden und rolle sie nach außen.
3. Setze dich dann in Virasana, der Helden-Pose, mit dem Gesäß zwischen deine Fersen. Die Knie sollten sich idealerweise berühren und auf dem Boden sein.
4. Halte dich für einen Moment an den Knien fest und richte deine Wirbelsäule ganz lang nach oben aus.
5. Wandere mit den Unterarmen zurück, sodass du dich zunächst auf deinen Unterarmen abstützen kannst.
6. Hebe das Becken erneut an und ziehe das Schambein nach oben in Richtung Bauchnabel, um den unteren Rücken zu verlängern.
7. Bleibe hier und atme, während du die Dehnung in der Körpervorderseite spürst.
8. Wandere mit den Händen noch weiter zurück und lege deinen Oberkörper hinter dir auf dem Boden ab.
9. Halte deine Knie mit den Hüften in einer Linie ausgerichtet.
10. Strecke die Arme entweder entlang des Körpers aus oder greife die gegenüberliegenden Ellenbogen. Wenn du eine noch intensivere Brustöffnung möchtest, kannst du die Arme zusätzlich über den Kopf ausstrecken.
11. Halte diese Position für etwa eine Minute oder auch länger.
12. Um aus der Haltung herauszukommen, setze deine Unterarme rechts und links vom Körper auf und drücke dich nach oben ins Sitzen. Strecke die Beine für einen Moment aus, um sie auszuschütteln.

Häufige Fehler

Ein häufiger Fehler beim Liegenden Held ist eine Hüfte, die zur Seite hin geöffnet ist und nicht parallel nach vorne ausgerichtet ist.

Unser Tipp

Ein Tipp ist, dass mit etwas Übung der Liegende Held zu einer angenehmen Ruheposition werden kann, die den gesamten Körper öffnet, erneuert und verjüngt. Die Pose eignet sich hervorragend als Vorbereitung für tiefere Rückbeugen.

Variationen

Es gibt Variationen, um die Pose anzupassen. Zum Beispiel kann die einbeinige Virasana-Variante verwendet werden, indem nur ein Bein angewinkelt wird und das andere ausgestreckt bleibt. Es ist auch möglich, den Oberkörper nicht vollständig abzulegen.

Körperlicher Effekt

Rückenentspannung

Die Supta Virasana-Asana ist eine sehr effektive Dehnung für den unteren Rücken und die Hüftbeuger. Diese Position erlaubt es den Muskeln der Lendenwirbelsäule und des Iliopsoas (einem tiefen Hüftbeugemuskel), sich vollständig zu entspannen und zu dehnen. Dies kann helfen, Spannungen zu lösen und Rückenschmerzen zu lindern, die oft durch langes Sitzen oder Stehen verursacht werden

Tiefe Hüftöffnung

Durch das Sitzen auf den Fersen und das Zurücklehnen des Oberkörpers kann Supta Virasana eine tiefe Dehnung der Hüftbeuger, der Oberschenkelmuskulatur und der Kniegelenke bewirken. Diese Dehnung kann helfen, Steifheit in diesen Bereichen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern, besonders für Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen.

Herzöffner

Als Rückbeuge öffnet Supta Virasana das Herz und dehnt die Brustmuskulatur. Dies kann helfen, die Atmung zu verbessern und die Durchblutung im Brustbereich zu fördern.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Innerer Frieden

Supta Virasana ist bekannt dafür, den Geist zu beruhigen und Angstzustände zu reduzieren. Wenn du dich gestresst oder ängstlich fühlst, kann diese Asana dir helfen, tief durchzuatmen und einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen.

Supta Virasana fördert die Selbstreflexion und Introspektion. Es ermöglicht dir, nach innen zu blicken und in Kontakt mit deinem inneren Selbst zu treten. Wenn du beispielsweise an einem Punkt in deinem Leben stehst, an dem du Entscheidungen treffen musst, kann diese Asana dir helfen, deine inneren Wünsche und Bedürfnisse klarer zu sehen und somit besser entscheiden zu können.

Körperbewusstsein

Diese Asana fördert ein verbessertes Körperbewusstsein und eine erhöhte Sensibilität für körperliche Empfindungen. Es kann dir helfen, besser zu verstehen, wo du Spannung hältst und wie du sie lösen kannst.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber