Pran Vayu Yoga Sequenz – Praxis für Vitalität und innere Weite

Erwecke deine Lebensenergie mit dieser gezielt aufgebauten Pran Vayu Yoga Sequenz.
Pran Vayu steht im Yoga für den aufsteigenden Atemstrom, der Körper und Geist mit frischem Prana (Lebensenergie) versorgt.
Diese Sequenz kombiniert herzöffnende Asanas, bewusste Atemlenkung und energetisch aktivierende Haltungen, um deinen Brustraum zu befreien, deine Atmung zu vertiefen und dich mit innerer Klarheit, Lebendigkeit und Präsenz zu verbinden.

Die Übungen sind ideal für alle, die ihren Energiefluss im Yoga stärken, ihren Atem bewusst erleben und mehr Vitalität im Alltag kultivieren möchten.

Ob du die Asanas einzeln oder als dynamische Sequenz übst – diese Praxis schenkt dir innere Weite, Stabilität und ein Gefühl von Verbindung mit deinem Herzen und deinem inneren Zentrum.

Titel bild von Pran vayu Sequenz mit 4 Asanas

Wann hilfreich

  • dich müde, antriebslos oder geistig zerstreut fühlst

  • dein Herz energetisch öffnen und beleben möchtest

  • bewusster atmen und deine Lungenkapazität stärken willst

  • dich mit deiner Vitalität und Präsenz verbinden willst

Wirkung der Praxis

  • Energetische Wirkung: Aktiviert Pran Vayu – den aufsteigenden, vitalisierenden Atemfluss. Hilft dir, neue Energie bewusst aufzunehmen und in deinem System zu verteilen.

  • Körperliche Wirkung: Öffnet Brustkorb, Rippen und Herzraum.
    Stärkt das Zwerchfell und fördert eine tiefe, freie Atmung.

  • Mentale Wirkung: Bringt Klarheit, geistige Wachheit und emotionale Offenheit. Hilft, dich zentriert und präsent zu fühlen – im Hier und Jetzt.

Woche 1: Herzöffnung & Energiefluss aktivieren

Diese erste Woche der Pran Vayu Sequenz öffnet deinen Brustkorb, verbindet dich mit deinem Atem und bringt deine Lebensenergie in Fluss.
Der Fokus liegt auf Aufrichtung, Weite im Herzraum und bewusster Atemlenkung – nach innen und nach oben.

1. Mobilisation (Warm-up)

ArdhaUttanasana-Halbe stehende Vorbeuge yogapose beschreibung Bild

Halbe stehende Vorbeuge (Ardha Uttanasana)

10 Atemzüge

Aktiviere deinen Rücken und öffne die Atemräume in der Körperrückseite. Spüre die Weite in Brust und Schultern.

Zu Adha Uttanasana

Utkatasana -Stuhl, yogaillustation, asana beschreibung. www.asanaverse.de

Stuhl (Utkatasana)

5 Atemzüge

Erzeuge inneres Feuer, stärke deine Mitte und lenke deinen Atem bewusst in den Oberkörper.

Zu Utkatasana

Tadasana - Berghaltung

Berghaltung (Tadasana)

1 Minute

Spüre deine innere Aufrichtung. Optional: mit leichtem Anheben des Beckenbodens (Mula Bandha), um den Energiefluss nach oben zu aktivieren.

Zu Tadasana

2. Stabilisation & Aktivierung

Seitwinkel - UtthitaParsvakonasana. Yogaakademie, www.asanaverse.de

Seitwinkel (Utthita Parsvakonasana)

10 Atemzüge je Seite

Aktiviere den Fluss von Prana entlang der Flanken und öffne deine Körperseite – ein Raum für den Atem entsteht.

Zu Utthita Parsvakonasana

Virabhadrasana 1 - Krieger 1 - Asanaverse.de

Krieger 1 (Virabhadrasana 1)

30 Sekunden

Stärke deine Standkraft und schaffe Länge in der Wirbelsäule – dein Atem kann frei nach oben strömen.

Zu Virabhadrasana

Uttanasana Yogapose Illustration Vorwärtsweuge asanaverse.de

Ganze Vorbeuge (Uttanasana)

5 Atemzüge

Gib dich dem Atem hin. Lasse los in den Hüften und nimm gleichzeitig neue Energie auf.

Zu Uttanasana

Anjaneyasana - Tiefer Ausfallschritt - Asanaverse.de

Tiefer Ausfallschritt (Anjaneyasana)

10 Atemzüge

Öffne den Hüftbeuger und schaffe Raum für die aufsteigende Atemkraft in deinem Zentrum.

Zu Anjaneyasana

Virasana Heldensitz yogapose, Beschreibung mit Bild Animiert Illustration

Heldensitz (Virasana)

15 Atemzüge

Bleibe aufgerichtet, spüre deinen Atem im Brustkorb. Ideal zur Vertiefung der Atemwahrnehmung.

Zu Virasana

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel (Ustrasana)

5 Atemzüge

Öffne Herz und Kehle. Erlaube dem Atem, weit und frei zu fließen – nach innen und oben.

Zu Ustrasana

3. Beruhigung & Integration

Schulterbrücke - Setu Bandha Sarvangasana

Schulterbrücke (Setu Bandha Sarvangasana)

1 Minute

Aktiviere sanft die Wirbelsäule und unterstütze den Atemfluss durch das Anheben des Herzens.

Zu Setu Bandha Sarvangasna

Viparita KarViparita Karani - Das Siegel der Umkehrani - Das Siegel der Umkehr

Das Siegel der Umkehr (Viparita Karani)

1 Minute

Sanfte Umkehrhaltung zur Regulation des Energieflusses und Beruhigung des Nervensystems.

Zu Viparita Karani

Jathara Parivartanasana - Die liegende Drehung

Die liegende Drehung (Jathara Parivartanasana)

5 Atemzüge je Seite

Entspanne dein Nervensystem und erlaube dem Atem, sich in alle Richtungen auszubreiten.

Zu Jathara Parivartanasana

Einbeinige sitzende Vorbeuge - Janu Shirsana, Yoga Akademie, Asanaverse.de

Einbeinige sitzende Vorbeuge (Janu Sirsasana)

15 Atemzüge je Seite

Sanfte Dehnung in Rücken und Flanken – ideal, um den Atem bis in die Tiefe zu führen.

Zu Janu Shirsasana

4. Schlussentspannung

Savasana - Totenstellung

Totenstellung (Savasana)

Min. 5 Minuten

Lass alles los. Spüre die Wirkung der Praxis. Fokus auf verlängerte Einatmung und feine Atemwahrnehmung im Herzen.

Zu Savasana

Integration der Pran Vayu Praxis

Diese Pran Vayu Yoga Sequenz ist mehr als eine körperliche Übung – sie ist eine Einladung, dich mit deinem Atem, deiner Mitte und deiner Lebensenergie zu verbinden.
Die gezielte Kombination aus herzöffnenden Haltungen, bewusster Atmung und aufsteigender Energiearbeit aktiviert dein Prana und unterstützt dich dabei, dich innerlich klar, wach und zentriert zu fühlen.

Regelmäßige Praxis stärkt nicht nur deine Atemkraft, sondern auch deine Fähigkeit, Energie bewusst aufzunehmen und im Körper zu lenken.
Du wirst feststellen, dass du nach dieser Sequenz nicht nur mehr Vitalität und Leichtigkeit, sondern auch eine tiefere Verbindung zu deinem Herzen spürst.

Nimm dir nach der Praxis ein paar Minuten Zeit, um die Wirkung auf Körper, Geist und Atem nachzuspüren.
Diese achtsame Nachspürzeit ist ein wesentlicher Teil der energetischen Integration – und genau dort entfaltet sich die Kraft von Pran Vayu Yoga ganz von selbst.

Diese Seqzenz wurde Erstellt von

Manish

Manish Rana ist Gründer von Asanaverse.de, zertifizierter Yogalehrer (500h) und ausgebildeter Ayurveda-Therapeut. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Yoga-Philosophie, Atembewusstsein und energetischer Praxis, eingebettet in ein modernes, undogmatisches Format. Mit Asanaverse möchte Manish einen Raum schaffen, in dem traditionelle Weisheit auf alltagstaugliche Klarheit trifft – zugänglich für alle, die Yoga als Weg zu mehr Präsenz, Vitalität und innerem Gleichgewicht erfahren wollen.

Hol dir den kompletten 4-Wochen-Plan kostenlos!

Bereit, deine Praxis zu vertiefen und Apana Vayu vollständig zu aktivieren? Lade dir jetzt den gesamten 4-Wochen-Plan herunter und erhalte Zugang zu allen Phasen, inklusive detaillierter Anleitungen und Progressionen.

Spread the love