Urdhva Dhanurasana

Rad

Steigt mit uns in den strahlenden Himmel unseres Urdhva Dhanurasana Uncovered. Wie der aufsteigende Bogen, der die städtischen Wolken durchbricht, bringt diese nach oben gerichtete Bogenpose Hoffnung und Optimismus in euer urbanes Dasein.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Urdhva Dhanurasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Urdhva Dhanurasana ermutigt den Prana Vayu, dieser ist in der Brust lokalisiert und regelt das Einatmen. Während der Asana intensiviert sich das Einatmen, dies bringt frische Energie und Sauerstoff in den Körper.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Der Udana Vayu, lokalisiert im Hals und regelt das Sprechen und das Ausatmen, wird durch diese Haltung stark aktiviert. Der Körper biegt sich nach hinten und öffnet den Halsbereich, was einen freien Fluss von Udana Energie ermöglicht.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Der Vyana Vayu, der im gesamten Körper verteilt ist und für die Zirkulation verantwortlich ist, wird durch die Asana gestärkt. Die Bewegung und Dehnung während der Asana fördern die Durchblutung und Energiezirkulation im gesamten Körper.

Chakren

Anahata Chakra (Herzchakra)

Das Anahata-Chakra, auch Herzchakra genannt, ist in der Mitte des Brustkorbs lokalisiert und steht für Liebe, Mitgefühl und Freundlichkeit. Urdhva Dhanurasana öffnet das Brustbein und erweitert den Brustkorb, was eine körperliche und energetische Öffnung des Herzzentrums ermöglicht

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Das Vishuddha-Chakra, auch Halschakra genannt, ist im Halsbereich lokalisiert und steht für Kommunikation und Ausdruck. Die Rückbeuge in Urdhva Dhanurasana streckt den Hals und ermöglicht somit eine energetische Aktivierung dieses Chakras. Dies kann zu verbesserter Kommunikation und einem stärkeren Gefühl des Selbstausdrucks führen.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Das Manipura-Chakra, das Solarplexuschakra, liegt im Bereich des Nabels und steht für persönliche Kraft und Selbstwertgefühl. Durch die Stärkung der Bauchmuskulatur in Urdhva Dhanurasana wird dieses Chakra aktiviert, was zu einem Gefühl von Stärke und Selbstvertrauen führen kann.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht, die Schicht der Glückseligkeit. Urdhva Dhanurasana ist eine aufregende und freudige Pose, die oft ein Gefühl der Freiheit und Glückseligkeit erzeugen kann, besonders wenn man sie vollständig beherrscht.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha ist die Energiehülle. Urdhva Dhanurasana stimuliert den Energiefluss durch den Körper, was dazu beitragen kann, Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders die Anregung der Herz- und Lungenregion kann zu einer tieferen und freieren Atmung führen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale Schicht, die unseren Gedanken und Emotionen entspricht. Urdhva Dhanurasana ist eine herausfordernde Haltung, die Selbstvertrauen, Mut und Durchhaltevermögen fördert.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha ist die intellektuelle oder weisheitsbezogene Schicht. Urdhva Dhanurasana, als fortgeschrittene Asana, erfordert Aufmerksamkeit und ein tiefes Verständnis der eigenen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen. Dies fördert die Selbsterkenntnis und das Bewusstsein für den eigenen Körper, was zu tieferer Weisheit und Verständnis führen kann.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht, die Schicht der Glückseligkeit. Urdhva Dhanurasana ist eine aufregende und freudige Pose, die oft ein Gefühl der Freiheit und Glückseligkeit erzeugen kann, besonders wenn man sie vollständig beherrscht.

Doshas

Vata

Pitta

Urdhva Dhanurasana kann das Pitta Dosha erhöhen, das mit Feuer und Transformation assoziiert ist. Die Asana ist herausfordernd und fördert die Hitze im Körper, was Pitta verstärken kann. Doch mit ihrer Fähigkeit, den Herzraum zu öffnen, kann diese Asana auch dazu beitragen, überschüssiges Pitta auszugleichen

Kapha

Urdhva Dhanurasana ist ein Kapha-reduzierendes Asana. Kapha steht für Stabilität und Struktur, kann aber, wenn es übermäßig vorhanden ist, zu Trägheit und Stagnation führen. Durch die intensive Dehnung und Kräftigung von Urdhva Dhanurasana kann das überflüssige Kapha abgebaut und Energie freigesetzt werden.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin

1. Lege dich in Rückenlage und bringe deine Fußsohlen nah an dein Gesäß heran.
2. Setze deine Hände knapp über den Schultern und neben den Ohren auf den Boden, die Finger weit gespreizt und die Fingerspitzen in Richtung Schultern gerichtet.
3. Drücke gleichmäßig in deine Handflächen und hebe deinen Oberkörper von der Matte ab, sodass deine Kopfkrone die Matte leicht berührt.
4. Wandere mit deinen Füßen noch etwas näher in Richtung Gesäß und drücke gleichmäßig in deine Füße. Ziehe die Oberschenkel und Oberarme zueinander und verwurzele Hände und Füße fest.
5. Drücke erneut in die Handflächen, um die Arme zu strecken und den Kopf vom Boden zu heben. Lasse den Hals lang und entspannt. Atme tief durch die Herausforderung hindurch.
6. Um die Haltung zu lösen, hebe dich für einen Moment hoch auf die Zehenspitzen, beuge die Ellenbogen, ziehe dein Kinn in Richtung Brust und rolle dich dann Wirbel für Wirbel zurück zur Matte ab.
7. Pausiere einen Moment und praktiziere, wenn du magst, eine zweite Runde.
8. Als Ausgleich kannst du einen liegenden Twist rechts und links sowie weitere Vorbeugen anschließend üben, um diese intensive Rückbeuge auszugleichen und dein Nervensystem zu beruhigen.

Häufige Fehler

Häufige Fehler beim Rad sind, dass man nicht gut genug aufgewärmt ist und das Rad am Ende der Praxis, kurz vor Savasana oder sogar vor dem Schlafengehen praktiziert.

Unser Tipp

Ein Tipp ist, vor dem Rad Asanas zu üben, die vor allem die Schultern und Oberschenkel öffnen. Ideal sind der Liegende Held, ein tiefer Ausfallschritt oder Anahatasana.

Variationen

Es gibt Variationen des Rades. Eine dreibeinige Variante kann ausprobiert werden, indem ein Bein zur Mittellinie gewandert und das andere Bein nach oben gestreckt wird. Eine weitere Variante ist das Rad mit den Ellenbogen am Boden, wobei die Ellenbogen unter den Schultern aufgesetzt und die Hände verschränkt werden, sodass ein Dreieck am Boden entsteht, von dem du dich herausdrücken kannst.

Körperlicher Effekt

Rückenstärker

Die Urdhva Dhanurasana, auch bekannt als der Bogen, ist ein fantastischer Rückenstärker. Diese Asana engagiert und stärkt die paraspinalen Muskeln entlang der Wirbelsäule, die latissimus dorsi, die rhomboiden und trapezius Muskeln. Dies führt zu einer verbesserten Haltung und hilft, Rückenschmerzen zu lindern, die oft durch lange Sitzperioden verursacht werden.

Atemexpander

Der Bogen ist auch eine tiefgreifende Brustöffnung, die das Zwerchfell, die Interkostalmuskeln und die Lunge ausdehnt und stärkt. Dies führt zu einer verbesserten Atmung und erhöht die Sauerstoffaufnahme. Diese Ausdehnung kann besonders hilfreich für Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma sein.

Hüftöffner

Urdhva Dhanurasana ist außerdem eine hervorragende Asana zur Dehnung der Hüftflexoren, einschließlich des Iliopsoas. Die Streckung dieser Muskeln kann dazu beitragen, Verspannungen und Steifheit zu lindern, die oft durch längere Sitzperioden oder einseitige sportliche Aktivitäten entstehen

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Herzöffner

Urdhva Dhanurasana öffnet nicht nur körperlich das Herz, sondern hat auch eine tiefgreifende Wirkung auf die emotionale Ebene. Sie hilft, emotionale Blockaden und alte Verletzungen zu lösen, die sich oft in der Herzregion festsetzen.

Mutmacher

Diese Asana erfordert sowohl körperliche als auch mentale Stärke und fördert daher das Selbstbewusstsein und den Mut. Sie kann helfen, Ängste zu überwinden und Hindernisse zu bewältigen.

Freudebringer

Urdhva Dhanurasana kann ein Gefühl von Freude und Leichtigkeit fördern. Sie eröffnet den Brustraum, ermöglicht eine tiefere Atmung und lässt Prana (Lebensenergie) freier fließen. Dies kann zu einem Gefühl von innerer Zufriedenheit und Freude führen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber