Kurmasana

Schildkröte

Kriecht mit uns in die tiefe Stille unseres Kurmasana Uncovered. Wie eine Schildkröte, die geduldig die städtische Hektik überlebt, bringt diese Schildkrötenpose Gelassenheit und Ausdauer in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Vorbeuge

Vorbeugen, ein Highlight der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deinen Oberkörper nach vorne neigst. Sie sorgen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gestreckt wird und die Flexibilität der Wirbelsäule gefördert wird. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Schwung und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ausbalanciert bleiben. So fließt die Energie harmonisch!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Kurmasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

In Kurmasana, der Schildkrötenpose, grüßen wir tief den Erdboden. Es ist Apana Vayu, die abwärtsgerichtete Energie, die hier besonders angesprochen wird. Apana Vayu ist in unserem Unterleib zu Hause und sorgt für Ausscheidungsprozesse und Entgiftung.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Kurmasana wirkt auf Samana Vayu, die zentrierende Energie. Diese weilt im Nabelbereich und sorgt für die Verdauung und die Verteilung der Nährstoffe. Die intensive Vorbeuge kann dazu beitragen, dieses Energiezentrum zu aktivieren und eine gesunde Verdauung zu unterstützen.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Diese herrliche Asana arbeitet auch mit Prana Vayu, der Energie, die im Herzen wohnt und das Einatmen und den Aufnahmeprozess reguliert. In Kurmasana ziehen wir uns in unsere eigene kleine Oase der Ruhe zurück, ähnlich wie eine Schildkröte in ihren Panzer.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Kurmasana

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Kurmasana

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Kurmasana aktiviert das Manipura Chakra im Bereich des Solarplexus, das mit Selbstbewusstsein, Willenskraft und innerer Stärke verbunden ist. Durch die Kompression und Stimulation des Bauchraums in dieser tiefen Vorwärtsbeuge wird das innere Feuer von Manipura entfacht. Dies kann das Selbstvertrauen stärken und die Fähigkeit fördern, Herausforderungen mit Entschlossenheit und innerer Kraft zu begegnen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die Hülle der Glückseligkeit. Trotz seiner körperlichen Anforderungen kann Kurmasana ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit hervorrufen, indem es den Praktizierenden dazu einlädt, sich selbst zu akzeptieren und auf das Körpergefühl zu achten.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha ist die Hülle der Lebensenergie (Prana). Kurmasana unterstützt den Fluss des Prana, indem es den Atem vertieft und beruhigt. Diese gesteigerte Atmung kann helfen, Stress abzubauen und die Energie für den Tag zu erhöhen, besonders für Personen, die beruflich viel geistige Arbeit leisten müssen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die Hülle des Verstandes und der Emotionen. Durch die intensive körperliche Erfahrung in Kurmasana können emotionale Blockaden gelöst und der Geist geklärt werden.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha, die intuitive Hülle, ist die Schicht der tiefen Einsicht und Weisheit. Kurmasana kann helfen, diese Schicht zu stimulieren, indem sie den Praktizierenden dazu einlädt, nach innen zu schauen und eine tiefere Verbindung mit dem Selbst herzustellen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die Hülle der Glückseligkeit. Trotz seiner körperlichen Anforderungen kann Kurmasana ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit hervorrufen, indem es den Praktizierenden dazu einlädt, sich selbst zu akzeptieren und auf das Körpergefühl zu achten.

Doshas

Vata

Kurmasana hilft dabei, das Vata Dosha zu reduzieren, indem sie Erdung und Stabilität fördert. Die tiefe Vorwärtsbeuge und die enge Körperhaltung beruhigen den Geist und den Körper, was dem flüchtigen und unbeständigen Charakter von Vata entgegenwirkt. Diese Asana unterstützt dabei, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden, besonders für Menschen, die zu Unruhe, Ängstlichkeit oder Schlafstörungen neigen.

Pitta

Kurmasana wirkt kühlend auf das Pitta Dosha, indem sie Entspannung und Loslassen fördert. Die Position hilft, überschüssige Hitze und inneren Druck abzubauen, was für Pitta-Typen, die oft zu Überhitzung, Wut oder Frustration neigen, sehr vorteilhaft sein kann. Diese Asana unterstützt die Balance, indem sie den Fokus auf inneren Frieden und Gelassenheit legt.

Kapha

Kurmasana erhöht das Kapha Dosha, indem sie eine beruhigende, erdende und stabilisierende Wirkung hat. Diese Asana bringt den Körper zur Ruhe und unterstützt die Verbindung zur Erde, was die positiven Eigenschaften von Kapha wie Beständigkeit und Ruhe fördert. Sie ist besonders nützlich für Kapha-Typen, da sie ein tiefes Gefühl von Stabilität und Sicherheit im Körper verankert.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Setze dich zunächst in die Stock-Pose mit ausgestreckten Beinen auf den Boden.
2. Öffne die Beine etwa in der Breite deiner Yogamatte und flexe die Füße.
3. Grätsche die Beine und beuge dann die Knie, sodass du auf den Fersen sitzt.
4. Strecke zuerst deine Brust und Arme nach vorne und fädle dann die Arme unten zwischen den Beinen durch.
5. Beuge die Beine noch weiter, sodass du die Schultern einzeln unter die Knie bringen kannst. Wenn dies schwierig ist, arbeite weiterhin an anderen Vorwärtsbeugen, um deine Flexibilität zu verbessern.
6. Sobald deine Arme unter den Knien sind, strecke die Arme zu den Seiten aus und strecke die Beine so weit wie möglich über die Oberarme.
7. Ziehe deinen Rücken von den Hüften aus lang nach vorne und strecke die Vorderseite deiner Brust. Drücke mit Hilfe des Drucks der Oberschenkel auf den Schultern oder Oberarmen noch weiter nach vorne und unten.
8. Drücke deine inneren Fersen nach unten und vorne, um die Beine zu strecken.
9. Strebe mit jeder Ausatmung danach, deine Wirbelsäule noch weiter nach vorne zu strecken.
10. Du kannst entweder das Kinn aufstützen, wenn du keine Nackenprobleme hast, oder die Stirn auf den Boden legen. Schließe die Augen und richte deinen Fokus nach innen.
11. Zwinge dich nicht und atme entspannt und tief weiter.
12. Halte die Haltung für etwa 10-20 Atemzüge und löse sie dann langsam mit Hilfe deiner Hände.
13. Beachte, dass die Arme direkt unter den Knien platziert sind und strebe nach einer ausreichenden Länge im Rücken.

Häufige Fehler

Ein Tipp ist, sich angemessen aufzuwärmen und auf Kurmasana vorzubereiten, da es eine herausfordernde Haltung ist. Geeignete Posen zur Vorbereitung sind leichtere Vorbeugen wie die Kopf-zum-Knie-Stellung und die sitzende oder gegrätschte Vorbeuge.

Unser Tipp

Achte immer auf die Grenzen deines Körpers und übe mit Achtsamkeit und Geduld.

Variationen

~

Körperlicher Effekt

Organische Harmonie

Auf einer tieferen, inneren Ebene wirkt Kurmasana auf unsere Organe, insbesondere auf die des Verdauungssystems. Die intensive Vorwärtsbeuge und Kompression im Bauchbereich massiert die Bauchorgane, stimuliert die Verdauung und kann helfen, Stagnation und Blähungen zu reduzieren.

Rückenrevitalisierung

Die Schildkrötenhaltung fördert auch die Gesundheit der Wirbelsäule. Sie dehnt und streckt die gesamte Rückseite des Körpers, einschließlich der Muskulatur entlang der Wirbelsäule, und kann helfen, Verspannungen im unteren Rückenbereich zu lösen.

Faszien Freiheit

Kurmasana ist eine tiefgehende Dehnung, die auf das gesamte fasziale Netzwerk des Körpers einwirkt. Durch die Vorwärtsbeuge und die Position der Beine wird die Faszie der Oberschenkelrückseite, also der Hamstrings, intensiv gedehnt, was zu einer Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Reduktion von Spannungen führen kann.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Konzentrierte Klarheit

Kurmasana fördert auch eine tiefe innere Konzentration und Fokussierung. Diese innere Aufmerksamkeit kann uns helfen, klarer zu denken und unsere Gedanken und Emotionen besser zu verstehen.

Emotionaler Kokon

Als Schildkröte ziehen wir uns in unseren “Panzer” zurück, schaffen einen sicheren Raum, um Emotionen und Gefühle zu verarbeiten, die wir vielleicht unter der Oberfläche verborgen halten. Bei Situationen mit emotionalem Schmerz oder Trauer kann Kurmasana einen geschützten Raum bieten, in dem Heilung und Akzeptanz ermöglicht werden.

Erdende Ruhe

Kurmasana, die Schildkrötenhaltung, ist eine tiefe Vorwärtsbeuge, die ein Gefühl der Sicherheit und Erdung fördert. Diese Erdung kann zu einer tiefen inneren Ruhe und Ausgeglichenheit führen, was besonders hilfreich sein kann in Zeiten von Stress und Unruhe.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Vorbeugen

Schildkröte - Kurmasana, Yogaakademie, www.asanaverse.de

Schildkröte

Kurmasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber