Baddha Konasana

Schmetterling

Faltet euch mit uns in die sanften Flügel unseres Baddha Konasana Uncovered. Wie ein Schmetterling, der in der Mittagssonne eines städtischen Parks ruht, bringt diese gebundene Winkelhaltung Leichtigkeit und Freiheit in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Vorbeuge

Vorbeugen, ein Highlight der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deinen Oberkörper nach vorne neigst. Sie sorgen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gestreckt wird und die Flexibilität der Wirbelsäule gefördert wird. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Schwung und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ausbalanciert bleiben. So fließt die Energie harmonisch!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Baddha Konasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu - Die erdende Kraft

Baddha Konasana ist wie eine zauberhafte, unsichtbare Erdschwerkraft, die Apana Vayu, die abwärts gerichtete Energie, anregt. Es wirkt wie eine himmlische Saugglocke, die dich tiefer in deine Verbindung mit Mutter Erde zieht.

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Baddha Konasana, oft auch Schmetterlingspose genannt, wirkt wie ein farbenfroher Schmetterling, der sanft in deinem Bauchraum flattert, um die Energie im Solarplexus-Zentrum zu harmonisieren und Samana Vayu auszugleichen.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

In Baddha Konasana umschließt dein Körper ein unsichtbares Energieportal, das die nach innen gerichtete und aufsteigende Energie, Prana Vayu, aktiviert. Es ist als ob ein inneres Leuchtfeuer entfacht wird, das Licht und Wärme in deine Brust strahlt.

Chakren

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

In der Nähe des Beckens findet man das Svadhisthana Chakra, das Zentrum der Kreativität, Emotion und Sexualität. Baddha Konasana, auch bekannt als Schmetterlingspose, stimuliert dieses Chakra, indem es die Hüften öffnet und die Flüssigkeit und Beweglichkeit fördert.

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Im tiefen Kern der Basis, dem Wurzelchakra Muladhara, finden wir das Fundament von Stabilität und Sicherheit. Baddha Konasana spricht dieses Chakra an, indem es die Verbindung zur Erde fördert und dich erdet.

Anahata Chakra (Herzchakra)

In der Mitte des Brustkorbs liegt das Anahata Chakra, das liebevolle Herz des Mitgefühls und der Freundlichkeit. Baddha Konasana, mit seiner öffnenden Bewegung, nährt dieses Herz-Chakra und fördert die Liebe zu dir selbst und zu anderen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht, die Essenz von Freude und Glückseligkeit. Durch die sanfte Öffnung und das Loslassen in Baddha Konasana kann ein Zugang zum inneren Raum des Glücks geschaffen werden.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha steht für den Energiefluss im Körper. Baddha Konasana unterstützt den Fluss von Prana durch das Becken und die Wirbelsäule und kann das Muladhara und Swadhisthana Chakra stimulieren.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha betrifft Gedanken und Emotionen. Die konzentrierte Ausführung von Baddha Konasana hilft, den Geist zu beruhigen und fördert die innere Ruhe.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha steht für Intuition und Bewusstsein. Baddha Konasana ermutigt dazu, mit dem eigenen Körper in Einklang zu treten und die innere Stimme wahrzunehmen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht, die Essenz von Freude und Glückseligkeit. Durch die sanfte Öffnung und das Loslassen in Baddha Konasana kann ein Zugang zum inneren Raum des Glücks geschaffen werden.

Doshas

Vata

Baddha Konasana wirkt beruhigend auf das Vata-Dosha. Die Pose erdet den Körper, löst Spannungen in den Hüften und fördert ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, das die unruhige Natur von Vata ausgleicht. Durch die tiefere Atmung und die entspannende Wirkung auf den Körper kann diese Asana helfen, Vata zu beruhigen und inneren Frieden und Gelassenheit zu fördern.

Pitta

Baddha Konasana ist kühlend und entspannend, was das Pitta-Dosha reduziert. Die Pose hilft, überschüssige Hitze abzuleiten und fördert Entspannung und Ausgeglichenheit. Die sanfte Öffnung im Brustbereich und die nach vorne geneigte Haltung können Pitta beruhigen, insbesondere wenn der Kopf leicht gesenkt wird, was die Hitze im Oberkörper reduziert und das Pitta-Dosha beruhigt.

Kapha

Baddha Konasana kann das Kapha-Dosha erhöhen, da die Asana eine beruhigende und stabilisierende Wirkung hat. Die Pose fördert Erdung und Beständigkeit, was Kapha-Eigenschaften wie Ruhe und Stabilität verstärkt. Durch die sanfte Öffnung der Hüften und den entspannten Sitz auf dem Boden wird Kapha gestärkt, was insbesondere bei der Neigung zu Trägheit oder Schwere Kapha stabilisierend wirken kann.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin

1. Setze dich auf deine Matte und winkle die Beine an.
2. Führe die Fußsohlen zusammen und ziehe das “Sitzfleisch” unter deinem Gesäß zur Seite, sodass du gut geerdet auf beiden Sitzbeinhöckern sitzt.
3. Halte dich an den Knöcheln oder Schienbeinen fest, drücke die Fußsohlen fest zusammen und strecke mit der Einatmung die Wirbelsäule in Richtung Decke.
4. Mit der Ausatmung komme mit einem langen Rücken in die Vorbeuge.
5. Achte dabei darauf, dass dein unterer Rücken so lang wie möglich bleibt und arbeite daran, vom unteren Rücken aus mehr nach vorne zu gehen.
6. Bleibe für mindestens 1 Minute in der Haltung.
7. Ziehe dich dann mit einem langen Rücken an den Fußknöcheln zurück in die Mitte, stelle die Füße auf und wische mit den Knien wie Scheibenwischer von rechts nach links, um die Hüften zu lockern.

Häufige Fehler

Ein häufiger Fehler bei dieser Haltung ist es, im unteren Rücken rund zu werden. Es ist wichtig, den unteren Rücken lang zu halten und die Vorbeuge mehr aus der Hüfte heraus zu machen.

Unser Tipp

Ein Tipp ist es, sich erhöht auf eine Deckenkante zu setzen, wenn du die Tendenz hast, im Oberkörper rund zu werden. Dies kann helfen, eine bessere Ausrichtung und Dehnung in der Haltung zu erreichen.

Variationen

Es gibt auch eine Variation des Schmetterlings, den Liegenden Schmetterling, der eine entspannende Variation in Rückenlage ist. Hierbei werden die Fußsohlen zusammengebracht und die Knie öffnen sich zu den Seiten. Diese Variation eignet sich ideal zu Beginn oder am Ende einer Yoga-Einheit und kann mit einem Bolster und/oder einer Decke zur Unterstützung der Wirbelsäule praktiziert werden. Die Hände können entweder entlang des Körpers ruhen oder auf dem unteren Bauch platziert werden.

Körperlicher Effekt

Unterstützung der Verdauung

Die Pose wirkt sich auch positiv auf die Bauchorgane aus. Das leichte Vorbeugen in der Haltung und das sanfte Drücken der Oberschenkel gegen den Bauch können die Bauchorgane massieren, die Durchblutung erhöhen und so die Verdauung fördern. Diese Bauchkompression kann helfen, Blähungen zu reduzieren und das Verdauungssystem zu stimulieren.

Hüftöffner

Baddha Konasana ist eine herausragende Pose zur Öffnung und Dehnung der inneren Oberschenkel und der Hüftbeuger. Durch das sanfte Heranführen der Füße zum Becken und das Öffnen der Knie zur Seite werden die Adduktoren und die Beckenmuskulatur gedehnt. Dies fördert die Flexibilität in der Hüftregion und kann helfen, Spannungen und Steifheit zu lindern, die durch langes Sitzen oder Stehen entstehen.

Wirbelsäulenverlängerung

Baddha Konasana ermutigt auch zu einer aufrechten und verlängerten Wirbelsäulenposition. Durch das bewusste Heben des Brustkorbs und das Verlängern des Rückens wird die Wirbelsäule ausgerichtet und die Rückenmuskulatur gestärkt. Dies kann dazu beitragen, schlechte Haltungen zu korrigieren und Rückenschmerzen, die durch das ständige Sitzen in gebeugter Position entstehen, zu lindern.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Erdung & Zentrierung

Das Sitzen mit den Sohlen der Füße zusammen und die Hände, die die Füße oder die Zehen umfassen, helfen, ein Gefühl der Erdung und Zentrierung zu erzeugen. Dies kann dazu beitragen, Gefühle der Unsicherheit oder Angst abzubauen.

Kreativer Fluss

Da die Hüften auch mit unserer kreativen Energie und unserem Sakralchakra verbunden sind, kann das Öffnen dieses Bereichs den kreativen Fluss stimulieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn man sich blockiert oder uninspiriert fühlt.

Öffnung & Akzeptanz

Baddha Konasana öffnet nicht nur physisch die Hüften, sondern kann auch dazu beitragen, emotionale Blockaden in diesem Bereich zu lösen. Die Hüften werden oft mit unterdrückten Emotionen und Traumata in Verbindung gebracht. Indem man sich in dieser Asana öffnet, kann man sich auch mental und emotional öffnen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Vorbeugen

Schildkröte - Kurmasana, Yogaakademie, www.asanaverse.de

Schildkröte

Kurmasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber