Parsva Sukhasana

Schneidersitz mit Seitbeuge

Dreht euch mit uns in den sanften Fluss unseres Parsva Sukhasana Uncovered. Wie ein sanfter Fluss, der ruhig durch die städtische Hektik fließt, bringt diese gedrehte angenehme Pose Ruhe und Harmonie in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Parsva Sukhasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Vyana Vayu, die Energie, die sich durch den gesamten Körper ausbreitet, spielt in Parsva Sukhasana eine zentrale Rolle. Diese Pose fördert die Ausdehnung und Verteilung von Energie durch den gesamten Körper, unterstützt die harmonische Verbindung der verschiedenen Körperteile und verstärkt das Gefühl von Balance und Ganzheit. Während du Parsva Sukhasana übst, stellt Vyana Vayu sicher, dass die Energie gleichmäßig verteilt wird, wodurch ein Gefühl von Integration und vollständiger Verbundenheit entsteht.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Prana Vayu, die aufsteigende Lebensenergie, wird in Parsva Sukhasana durch die tiefe Atmung und das Öffnen des Brustkorbs aktiviert. Diese Pose unterstützt die Aufnahme von Lebensenergie, die in den Körper strömt und sich nach innen richtet. Prana Vayu hilft, das Energiesystem zu beleben und das Herz zu öffnen, was ein Gefühl der inneren Expansion und Lebendigkeit fördert.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Udana Vayu, die Energie, die im Hals- und Kopfbereich aufsteigt, wird in Parsva Sukhasana durch die aufrechte Haltung und die Dehnung des Oberkörpers aktiviert. Diese Pose unterstützt den Energiefluss nach oben, fördert den Selbstausdruck und die geistige Klarheit. Udana Vayu hilft dabei, den Geist zu erheben und die Kommunikation zu stärken, was zu einem Gefühl der Leichtigkeit und Ausdruckskraft führt.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Muladhara, auch bekannt als das Wurzel-Chakra, liegt an der Basis deiner Wirbelsäule. Es verkörpert unser Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Durch die Erdung und die seitliche Streckung in Parsva Sukhasana, wird Muladhara angeregt, und fördert ein Gefühl von Verbundenheit und Vertrauen.

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Swadhisthana, das Sakral-Chakra, befindet sich im Unterleib und steht für Kreativität und emotionale Intelligenz. Parsva Sukhasana, durch seine sanfte Hüftöffnung, kann helfen, Blockaden in diesem Chakra zu lösen und deine kreative Energie zu entfesseln.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Manipura, das Solarplexus-Chakra, liegt im Bereich des Nabels und repräsentiert unser Selbstwertgefühl und unsere Fähigkeit, uns durchzusetzen. Durch die seitliche Streckung und Drehung in Parsva Sukhasana kann Manipura angeregt werden, wodurch dein inneres Feuer entfacht wird.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht unseres Seins, der Ort der inneren Glückseligkeit. Parsva Sukhasana kann uns helfen, in diese Schicht einzutauchen und ein Gefühl von tiefem Frieden und Glückseligkeit zu erfahren.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha ist die energetische Schicht, in der unser Prana (Lebensenergie) fließt. Parsva Sukhasana hilft dabei, den Energiefluss im Körper zu verbessern, besonders im Bereich des Solarplexus, was deine Vitalität steigern kann.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale Schicht, die unsere Gedanken und Emotionen umfasst. Durch die Praxis von Parsva Sukhasana könntest du eine Verbesserung deiner mentalen Klarheit und deines Fokus erleben. Vielleicht bemerkst du, dass du konzentrierter bei der Arbeit bist und weniger von Ablenkungen beeinflusst wirst.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha ist die Ebene der tieferen Intuition und des Bewusstseins. Durch die Praxis von Parsva Sukhasana können wir eine tiefere Verbindung zu dieser Schicht herstellen, was uns hilft, intuitivere Entscheidungen zu treffen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die tiefste Schicht unseres Seins, der Ort der inneren Glückseligkeit. Parsva Sukhasana kann uns helfen, in diese Schicht einzutauchen und ein Gefühl von tiefem Frieden und Glückseligkeit zu erfahren.

Doshas

Vata

Parsva Sukhasana hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Vata Dosha. Die ruhige, erdende Natur dieser Asana kann helfen, das schnelle und oft flüchtige Vata zu beruhigen. Wenn du dich oft unruhig oder ängstlich fühlst, was ein Zeichen für hohes Vata sein kann, könnte die Praxis von Parsva Sukhasana dir helfen, dich geerdeter und ruhiger zu fühlen.

Pitta

Diese Asana kann auch das Pitta Dosha ausgleichen. Sie fördert die Kühle und Gelassenheit, was dem feurigen und intensiven Pitta entgegenwirkt. Wenn du merkst, dass du dich oft gereizt oder wütend fühlst, Zeichen von hohem Pitta, könnte die Praxis von Parsva Sukhasana dir helfen, ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen.

Kapha

Die Seitensitzhaltung (Parsva Sukhasana) kann ein Ausgleich für das Kapha Dosha sein. Diese Asana erzeugt Bewegung und Stimulation, die helfen können, die Trägheit zu durchbrechen, die oft mit einem überschüssigen Kapha verbunden ist. Jemand mit hohem Kapha könnte feststellen, dass er nach der Praxis von Parsva Sukhasana weniger träge und mehr motiviert ist, seinen Tag anzugehen.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Beginne im einfachen Schneidersitz oder im Fersensitz. Du kannst auch eine Decke unter das Gesäß schieben, um die Wirbelsäule aufrecht zu halten und die Sitzbeinhöcker fest am Boden zu halten.
2. Richte dich bei der Einatmung auf und strecke beide Arme nach oben.
3. Bei der Ausatmung setze deine linke Hand neben dir auf den Boden ab.
4. Drücke mit der unteren Handfläche zurück in deine rechte Gesäßhälfte und drehe den Oberkörper weiter zur Decke hin.
5. Ziehe die Schultern weg von den Ohren und schaue unter deiner rechten Achselhöhle zur Decke.
6. Atme tief in die rechte Flanke und spüre die Öffnung der Zwischenrippenmuskulatur.
7. Halte dabei beide Sitzbeinhöcker fest am Boden.
8. Bleibe für 5-10 Atemzüge in der Pose.
9. Komme mit der Einatmung zurück in die Mitte und wechsle dann die Seite.

Häufige Fehler

Häufige Fehler bei dieser Pose sind, dass beide Gesäßhälften nicht fest am Boden verankert sind, die Schultern zu nah an den Ohren sind und der Nacken nicht lang genug ist.

Unser Tipp

Ein Tipp für diese Pose ist, die untere Hand zu nutzen, um dich in die gegenüberliegende Gesäßhälfte zu schieben und so beide Sitzbeinhöcker gut zu verankern. Achte darauf, dass die Schultern entspannt sind und der Nacken lang bleibt, während du die Öffnung der Flanken genießt. Atme bewusst und halte die Wirbelsäule aufrecht, um die volle Wirkung der Pose zu erfahren

Variationen

• Statt im Schneidersitz kannst du alternativ auch im Fersensitz sitzen.
• Wenn du weiter gehen möchtest, kannst du deinen rechten Ellenbogen auf den Boden setzen und den Oberkörper noch weiter drehen.

Körperlicher Effekt

Flexibilität und Stärke

Parsva Sukhasana fördert sowohl Flexibilität als auch Stärke. Diese Position dehnt den Quadratus lumborum, den tief liegenden Muskel im unteren Rücken, sowie die seitlichen Teile des Rumpfes. Sie stärkt zudem die tiefe Bauchmuskulatur, den sogenannten Transversus abdominis. Bei regelmäßiger Praxis kann dies helfen, Rückenschmerzen zu lindern und eine gesunde Haltung zu fördern.

Verdauungsfördernd

Diese Asana stimuliert sanft die inneren Organe, einschließlich der Leber, Milz und des Verdauungstraktes. Die leichte Drehung im Rumpf massiert diese Organe, fördert die Durchblutung und kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung verbessern.

Gelenkmobilität

Parsva Sukhasana erhöht die Mobilität in der Wirbelsäule, den Hüften und den Schultern. Diese Asana fordert eine leichte Drehung der Wirbelsäule, die von der unteren Lendenwirbelsäule bis zum Halswirbel reicht. Diese Bewegung kann die Flexibilität der Wirbelsäule erhöhen und Verspannungen in Nacken und Schultern lösen.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Gedankenkristallisation

Die Parsva Sukhasana Asana unterstützt bei der Verbesserung der Konzentration und fördert klares Denken. Durch die Positionierung des Körpers in einer Weise, die fördert, innen zu schauen, kann es helfen, sich auf das gegenwärtige Moment zu fokussieren. Dies ist besonders hilfreich in Zeiten, in denen das Gefühl der Ablenkung oder Unruhe die Oberhand gewinnt.

Emotionaler Schutz

Parsva Sukhasana kann auch ein Gefühl von emotionaler Sicherheit hervorrufen. Da der Körper in sich selbst eingeklappt ist, kann dies ein Gefühl der Selbstumarmung und des Schutzes hervorrufen.

Innere Ruhe

Die Asana fördert auch die innere Ruhe und Gelassenheit. Durch die fokussierte Atmung und die ruhige Natur dieser Haltung kann es dir helfen, in einem Zustand der Stille und Ruhe zu verweilen. Wenn du dich in einer Phase der Unruhe oder Angst befindest, kann diese Asana dir helfen, dich in den Wellen der emotionalen Turbulenzen zu verankern und eine innere Stille zu finden.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Seitbeugen

Dem Weisen Visvamitra - Visvamitrasana, Yogaakademie, Asanaverse.de

Dem Weisen Visvamitra

Visvamitrasana

Vishnus Couch - Anantasana, Yoga Beschreibung, Asanaverse.de

Vishnus Couch

Anantasana
Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich) - Utthita Hasta Padangusthasana

Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich)

Utthita Hasta Padangusthasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber