Vasisthasana

Seitstütz

Steigt mit uns auf den Gipfel unseres Vasisthasana Uncovered. Wie ein einsamer Weiser, der auf einem Gipfel inmitten des städtischen Lärms meditiert, bringt diese Seitenplanke Ausgeglichenheit und Einsicht in euer urbanes Dasein.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Vasisthasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Dies ist das Reich von Samana Vayu, im Solarplexus gelegen. Vasisthasana aktiviert dieses Zentrum der Balance und Harmonie, was uns hilft, uns ausgeglichener und zentrierter zu fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Leben aus der Balance geraten ist, könnte Vasisthasana helfen, dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

So wirkt Vyana Vayu, es breitet unsere Energie im ganzen Körper aus. Vasisthasana, mit ihrer seitlichen Öffnung und Ausdehnung, unterstützt diese Vayu. Wenn du dich energetisch träge oder begrenzt fühlst, könnte Vasisthasana dir helfen, deine Energie wieder fließen zu lassen.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Das ist Udana Vayu am Werk, es steuert die aufwärtsgerichtete Energie. Vasisthasana, durch ihre Vertikalität, fördert Udana Vayu, was uns hilft, uns klarer und konzentrierter zu fühlen. Wenn du dich abgelenkt oder verwirrt fühlst, könnte Vasisthasana dich dabei unterstützen, deine Gedanken zu klären

Chakren

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

In Vasisthasana wird das Manipura Chakra, das im Solarplexusbereich liegt, stark aktiviert. Diese Asana fordert und stärkt das Zentrum der Macht, Selbstbewusstsein und Willenskraft. Durch das Halten der Balance und die Kraft, die in dieser Pose benötigt wird, wird das innere Feuer (Agni) im Manipura Chakra entfacht. Diese Pose hilft, das Selbstvertrauen zu steigern und die innere Stärke zu aktivieren.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Die Position der Arme in Vasisthasana öffnet und dehnt den Brustkorb, was das Anahata Chakra aktiviert. Dieses Herzchakra, das Zentrum von Liebe und Mitgefühl, wird durch die Haltung gestärkt, indem es die Herzöffnung und die emotionale Ausdehnung fördert. Die Asana hilft dabei, das Herz zu öffnen und die Fähigkeit zu lieben und Mitgefühl zu empfinden, zu verstärken.

Swadhisthana Chakra (Sakralchakra)

Vasisthasana aktiviert auch das Svadhisthana Chakra, das im unteren Bauchbereich liegt und das Zentrum der Kreativität, Sexualität und emotionalen Fließfähigkeit ist. Die seitliche Stabilität und Balance in dieser Pose fördern die Energien des Sakralchakras, was die Kreativität und emotionale Ausdruckskraft unterstützt. Diese Asana hilft, die Kreativität zu entfachen und das emotionale Gleichgewicht zu stärken.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die Hülle der Freude und des Glücks. Die Asana kann ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit hervorrufen, besonders wenn sie vollständig gemeistert wurde.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha ist die Hülle unserer Lebensenergie, die durch die subtilen Energiekanäle strömt. Vasisthasana wirkt direkt auf Prana, indem es die Atemwege öffnet und den Atemfluss verbessert. Bei nervöser Unruhe oder stressigen Situationen kann diese Asana dir helfen, dich zu erden und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Die Manomaya Kosha ist die mentale Hülle, die mit unseren Gedanken und Emotionen verbunden ist. Vasisthasana verbessert das Gleichgewicht und die Konzentration und kann helfen, den Geist zu beruhigen. Wenn du dich überwältigt oder abgelenkt fühlst, kann die Ausführung von Vasisthasana dazu beitragen, deinen Geist zu zentrieren und zu klären.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha ist die Weisheitsschicht, verbunden mit unserem tieferen Bewusstsein. Vasisthasana erfordert eine tiefe innere Aufmerksamkeit und fördert die Selbstwahrnehmung. Wenn du vor einer schwierigen Entscheidung stehst, kann diese Asana dir helfen, tief in dein Inneres zu schauen und Klarheit zu finden.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die Hülle der Freude und des Glücks. Die Asana kann ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit hervorrufen, besonders wenn sie vollständig gemeistert wurde.

Doshas

Vata

Vasisthasana kann das Vata Dosha erhöhen, da die Pose Bewegung und Balance erfordert, was die geistige Wachheit und Flexibilität anregt. Diese Asana fördert dynamische Stabilität und kann das Gefühl von Leichtigkeit und Beweglichkeit verstärken. Es ist eine stimulierende Pose, die die Vata-Eigenschaften wie Kreativität und Lebendigkeit fördert, sollte jedoch bei einem hohen Vata-Niveau mit Bedacht praktiziert werden.

Pitta

Vasisthasana kann das Pitta Dosha erhöhen, da die Pose die innere Hitze und den Stoffwechsel anregt. Die kraftvolle Natur der Asana fördert Entschlossenheit und Fokus, was das innere Feuer und die Energie intensivieren kann. Wenn du dich kalt oder träge fühlst, kann Vasisthasana helfen, dein inneres Feuer neu zu entfachen, sollte aber vorsichtig praktiziert werden, um Überhitzung zu vermeiden.

Kapha

Vasisthasana ist hervorragend geeignet, um das Kapha Dosha zu verringern, da die Pose den Körper energetisiert und die Trägheit überwindet. Die anspruchsvolle Natur dieser Asana fördert den Kreislauf und aktiviert die Muskulatur, was hilft, Schwere und Lethargie abzubauen. Wenn du dich träge oder unmotiviert fühlst, kann Vasisthasana dir helfen, deine Energie zu steigern und Kapha auszugleichen.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin

1. Starte im Herabschauenden Hund.
2. Verlagere das Gewicht nach vorn auf deine Hände und bringe deinen Körper in eine schräge Ebene.
3. Aktiviere alle Muskeln deines Körpers, insbesondere dein Zentrum.
4. Verlagere nun das Gewicht auf die linke Fußkante und staple deinen rechten Fuß über den linken. Die Position deiner unteren Hand sollte in einer Linie mit deinem Fuß sein.
5. Achte darauf, dass sich deine rechte Hand direkt unter deiner rechten Schulter befindet. Drücke die Handfläche, insbesondere die Wurzel deines Zeige- und Mittelfingers, kraftvoll in die Matte.
6. Hebe mit der Einatmung deinen linken Arm nach oben und schiebe dich mit der unteren Hand noch weiter von der Matte weg. Hebe deine Hüften höher.
7. Presse deine Oberschenkel gut zusammen, um das Gleichgewicht zu halten, und erde dich durch die Fußsohlen. Richte deinen gesamten Körper in einer langen diagonalen Linie von den Fersen bis zur Krone aus. Wenn es für deinen Nacken angenehm ist, kannst du den Kopf zusätzlich nach oben in Richtung des Arms drehen.
8. Wenn du die Seitbeuge intensivieren möchtest, strecke den oberen Arm über den Kopf.
9. Bleibe 5-10 Atemzüge lang in dieser Position. Je länger du bleibst, desto mehr Kraft baust du auf.
10. Komme dann über die schräge Ebene zurück in die Mitte. Kehre für ein paar Atemzüge zurück in den herabschauenden Hund.

Häufige Fehler

Ein häufiger Fehler bei dieser Pose ist es, die volle Ganzkörperspannung nicht aufrechtzuerhalten und das untere Handgelenk nicht direkt unter der Schulter auszurichten. Achte darauf, dass du deine Oberschenkel aktiv zusammenpresst und dass deine untere Hand genau unter der Schulter platziert ist.

Unser Tipp

Ein Tipp für Vasisthasana ist es, die Oberschenkel aktiv zusammenzupressen und besonders darauf zu achten, dass die untere Hand direkt unter der Schulter aufgesetzt ist. Zu Beginn kannst du auch mit den etwas schonenderen

Variationen

Varianten der Pose üben, wie sie in den Abbildungen gezeigt werden.
Variation: Übe mit deinem Fuß im 90-Grad-Winkel vor dir aufgesetzt für eine wniger intensive Variation. Eine fortgeschrittene Variante ist die Baum variante mit dem Fuß auf der Innenseite des Oberschenkels. Um die Seitbeuge zusätzlich zu verstärken, kannst du außerdem den Arm über den Kopf ausstrecken.

Körperlicher Effekt

Stabilitätsanker

Vasisthasana stärkt die Arme, Handgelenke und Schultern, was die Stabilität und Stärke im Oberkörper fördert. Die Aktivierung des Serratus anterior, des Deltoids und des Bizeps brachii während dieser Asana trägt zur Bildung von stärkeren und stabileren Gelenken bei.

Bauchmuskel-Trainer

Diese Asana ist ein echter Bauchmuskel-Trainer! Sie zielt speziell auf die seitlichen Bauchmuskeln (die sogenannten Obliquus externus abdominis) ab, was zur Bildung einer starken, stützenden Rumpfmuskulatur führt. Wenn du auf der Suche nach einem Workout bist, das deinen Core stärkt und gleichzeitig dein Gleichgewicht fördert, dann ist Vasisthasana genau das Richtige für dich!

Bein-Verstärker

Nicht zu vergessen sind die Beine! Vasisthasana trainiert die Adduktoren und Abduktoren, was zu stärkeren und strafferen Oberschenkeln führt. Gleichzeitig fördert die Asana die Flexibilität und die Durchblutung in den Beinen, was besonders wichtig ist, wenn du viel Zeit sitzend verbringst oder das Gefühl hast, dass deine Beine mehr Liebe und Aufmerksamkeit brauchen.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Gleichgewichtszauber

Vasisthasana fördert ein inneres Gleichgewicht, das sich auch auf unsere Emotionen und unser mentales Wohlbefinden auswirkt. Wenn du dich in einem emotionalen Sturm befindest, kann diese Asana dazu beitragen, wieder festen Boden unter den Füßen zu finden.

Konzentrationsbooster

Durch die Förderung des Gleichgewichts und die Forderung der Konzentration auf den Körper und den Atem, kann Vasisthasana dazu beitragen, die Geistesklarheit zu verbessern.

Mut-Macher

Vasisthasana ist eine Asana, die Mut und Selbstvertrauen fördert. Sie fordert dich heraus, über dich hinauszuwachsen und deine Ängste zu überwinden. Wenn du vor einer schwierigen Entscheidung stehst oder dich in einer Phase des Wandels befindest, kann das Praktizieren dieser Asana dazu beitragen, deine innere Stärke zu entdecken und den Mut zu finden, den nächsten Schritt zu gehen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Seitbeugen

Dem Weisen Visvamitra - Visvamitrasana, Yogaakademie, Asanaverse.de

Dem Weisen Visvamitra

Visvamitrasana

Vishnus Couch - Anantasana, Yoga Beschreibung, Asanaverse.de

Vishnus Couch

Anantasana
Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich) - Utthita Hasta Padangusthasana

Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich)

Utthita Hasta Padangusthasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber