Dandasana

Stockpose

Sitzen Sie mit uns in der kraftvollen Säule unseres Dandasana Uncovered”. Wie ein alter Baum, fest verwurzelt zwischen den belebten städtischen Plätzen, bringt diese Stockhaltung Standfestigkeit und Erdung in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Streckung

Streckungen, ein Konzept der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Muskeln und Gelenke sanft dehnst. Sie sorgen dafür, dass dein Körper geschmeidig bleibt und die Beweglichkeit gefördert wird.

Atmen in Streckungen hat ‘nen lässigen Effekt: Du versorgst deine Muskeln mit Sauerstoff und löst Verspannungen. Das führt zu einem klaren Geist und gelösten Emotionen.

Prana wird auch von Streckungen beeinflusst. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Balance und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, harmonisch wirken. So fließt die Energie geschmeidig!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Dandasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

In Dandasana wird Udana Vayu aktiviert, die aufsteigende Energie, die im Hals- und Kopfbereich wirkt. Durch die aufrechte Haltung der Wirbelsäule und die bewusste Ausrichtung von Kopf und Nacken fördert diese Asana die Klarheit des Geistes und den Ausdruck. Die Aktivierung von Udana Vayu unterstützt die Kommunikation, das Selbstbewusstsein und die geistige Wachheit. Wenn du deine Stimme stärken oder geistige Klarheit fördern möchtest, hilft Dandasana, die aufsteigende Energie von Udana Vayu zu harmonisieren.

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Dandasana stimuliert Prana Vayu, die Energie im Brustbereich, die für die Aufnahme von Prana (Lebensenergie) durch Atem und Nahrung verantwortlich ist. Durch das bewusste Öffnen des Brustkorbs und das Vertiefen des Atems in dieser Pose wird die Aufnahme von Lebensenergie gefördert. Die Haltung verbessert die Lungenkapazität und stärkt das Herz, was die Vitalität und Lebensfreude steigert.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Dandasana fördert Vyana Vayu, die allumfassende Energie, die für die Zirkulation von Prana zu jeder Zelle im Körper verantwortlich ist. Durch die aktive Streckung der Beine, die Ausrichtung der Wirbelsäule und die bewusste Haltung von Armen und Händen unterstützt diese Asana den freien Fluss von Energie und Blut im gesamten Körper. Die Pose verbessert die Durchblutung und fördert ein Gefühl der Ganzheit und Integration. Wenn du den Energiefluss in deinem Körper verbessern möchtest, hilft Dandasana, Vyana Vayu zu harmonisieren.

Chakren

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

In Dandasana wird das Muladhara Chakra aktiviert, da die Haltung eine feste Verbindung zur Erde fördert. Durch das bewusste Sitzen auf den Sitzbeinhöckern und das Ausstrecken der Beine nach vorne entsteht ein stabiles Fundament. Diese Pose stärkt die Beine und den unteren Rücken, was das Gefühl von Erdung und Sicherheit unterstützt—Kernqualitäten des Wurzelchakras. Dandasana hilft dabei, ein tiefes Gefühl der Verwurzelung zu entwickeln, indem sie die Basis für eine aufrechte Haltung schafft und das Vertrauen in die eigene Stabilität stärkt.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Dandasana stimuliert das Manipura Chakra im Bereich des Solarplexus durch die bewusste Aufrichtung der Wirbelsäule und die Aktivierung der Bauchmuskulatur. Diese Haltung erfordert und fördert innere Stärke, Willenskraft und Selbstdisziplin—Schlüsselqualitäten des Solarplexuschakras. Durch die Konzentration auf eine aufrechte und stolze Haltung wird das innere Feuer entfacht, was das Selbstbewusstsein stärkt und die persönliche Macht erhöht. Dandasana unterstützt somit die Entwicklung von Entschlossenheit und innerer Kraft.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Obwohl Dandasana eine sitzende Pose ist, beeinflusst sie das Vishuddha Chakra durch die Verlängerung der Wirbelsäule bis zum Scheitel und die bewusste Ausrichtung des Kopfes und Nackens. Die offene und aufrechte Haltung fördert einen freien Energiefluss durch den Halsbereich, was das Kehlchakra aktiviert. Dies unterstützt klare Kommunikation und authentischen Selbstausdruck. Durch das Lösen von Spannungen im Nacken und das Öffnen des Brustkorbs ermöglicht Dandasana, Blockaden im Kehlchakra zu lösen und die Fähigkeit zu stärken, sich wahrhaftig und selbstbewusst auszudrücken.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die Essenz des inneren Glücks und der Freude. Durch die Praxis von Dandasana und die Verbindung mit dem inneren Selbst kann ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück gefördert werden.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha beschreibt die Energie, die den Körper durchfließt. Durch das Öffnen des Brustkorbs in Dandasana wird der Fluss von Prana erleichtert, insbesondere in der Herzregion, um das Energieniveau zu erhöhen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha umfasst den Geist und die Emotionen. Dandasana erfordert und fördert die mentale Konzentration und hilft, den Geist zu klären.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha repräsentiert die innere Weisheit und Intuition. Dandasana fördert ein Bewusstsein für den Körper und die Ausrichtung, was auf einer tieferen Ebene die Selbstwahrnehmung und -verständnis stärken kann.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die Essenz des inneren Glücks und der Freude. Durch die Praxis von Dandasana und die Verbindung mit dem inneren Selbst kann ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück gefördert werden.

Doshas

Vata

Die erdende Qualität von Dandasana, mit beiden Gesäßhälften fest auf dem Boden und einer aufrechten Wirbelsäule, kann dem flatterhaften Vata-Dosha Stabilität und Erdung bieten. Es hilft, die ständig wechselnden Gedanken und die rastlose Natur von Vata auszubalancieren.

Pitta

Während Dandasana ein aktives Engagement erfordert, bietet es auch eine Möglichkeit zur inneren Reflexion und zum Abkühlen des feurigen Pitta-Temperaments. Das bewusste Ausrichten und Atmen in dieser Pose kann Pitta-Individuen eine Pause von ihrem typischerweise zielorientierten Denken geben und sie zu einem Zustand der Gelassenheit führen.

Kapha

Dandasana, obwohl eine scheinbar statische Haltung, erfordert eine aktive Beteiligung von Muskeln und Konzentration. Dieser aktive Einsatz kann das Kapha-Dosha beleben, das von Natur aus träge und stabil ist. Die straffe Ausrichtung und der fokussierte Geisteszustand können helfen, Lethargie und Schweregefühl, typisch für Kapha-Überschuss, zu bekämpfen.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Setze dich mit lang ausgestreckten Beinen auf den Boden oder auf die Kante einer gefalteten Decke.
2. Greife unter dein Gesäß, um das Sitzfleisch zu den Seiten herauszuziehen, sodass beide Sitzbeinhöcker stabil auf dem Boden aufliegen.
3. Flexe deine Füße kraftvoll, als würdest du gegen eine Wand treten, um die Oberschenkelmuskulatur zu aktivieren.
4. Drücke die Innenseiten der Oberschenkel nach unten und ziehe die Oberschenkelknochen leicht zurück in die Hüftpfannen, um das Becken senkrecht zu stellen und den Unterleib zu unterstützen.
5. Halte eine lange, neutrale Wirbelsäule.
6. Visualisiere den Rumpf als festen, stabilen Stock.
7. Setze die Handflächen flach neben dich auf den Boden und drücke die Fingerkuppen neben den Hüften aktiv in den Boden, als würdest du dich vom Boden wegdrücken wollen.
8. Wenn du kannst, strecke beide Arme.
9. Verlängere die Wirbelsäule, ohne den Bauch zu verhärten oder den Atem anzuhalten.
10. Bleibe für 10-20 Atemzüge in dieser Haltung.
11. Es ist angenehm, anschließend die Sitzende Vorbeuge zu praktizieren.

Häufige Fehler

Häufige Fehler sind ein nicht aufrechter Körper, ein runder Rücken und inaktive Beine und Füße.

Unser Tipp

Diese Haltung mag zunächst langweilig erscheinen, doch hat sie einen hohen zentrierenden Effekt auf das Bewusstsein und die Länge deiner Wirbelsäule. Versuche, für eine Minute still und präsent in deiner eigenen Gegenwart zu sitzen. Es ist sowohl körperlich als auch geistig herausfordernd.

Variationen

Menschen mit Rückenbeschwerden oder steifer Beinrückseite sollten auf einer gefalteten Decke oder einem Block sitzen, um die Aufrichtung der Wirbelsäule zu unterstützen.

Körperlicher Effekt

Kernkraft

Dandasana stärkt intensiv die Kernmuskulatur, insbesondere den Rectus abdominis und die schrägen Bauchmuskeln. Durch das aktive Anspannen dieser Muskeln, um eine aufrechte Haltung zu erhalten, wird die Kernkraft gefördert. Dieser gestärkte Kern unterstützt eine bessere Haltung im Alltag, was besonders wichtig ist für Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen und anfällig für eine vorgebeugte Haltung sind.

Beinaktivierung

Obwohl es wie ein einfaches Sitzen aussieht, erfordert Dandasana das aktive Anspannen und Verlängern der Beinmuskulatur. Die Quadrizeps werden aktiviert, um die Beine gestreckt zu halten. Dies stärkt nicht nur die Oberschenkelmuskulatur, sondern fördert auch die Durchblutung in den unteren Extremitäten, was besonders nützlich ist für diejenigen, die mit schlechter Zirkulation in den Beinen zu kämpfen haben.

Wirbelsäulen-Ausrichtung

Die bewusste Anstrengung, die Wirbelsäule in Dandasana aufrecht und verlängert zu halten, trainiert die Rückenmuskulatur und fördert eine korrekte Ausrichtung. Dies ist von unschätzbarem Wert zur Vorbeugung und Korrektur von Haltungsschäden. Durch das regelmäßige Üben dieser Haltung können Verspannungen im oberen und mittleren Rückenbereich gelindert werden, die durch schlechte Haltung und langes Sitzen verursacht werden.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstwahrnehmung

Dandasana fordert den Praktizierenden heraus, eine aufrechte und ausgerichtete Haltung einzunehmen. Dies fördert das Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigenen Grenzen. Mentale Stärke und Selbstbewusstsein werden hierdurch gesteigert.

Fokus & Klarheit

Durch das Halten dieser Pose, auch wenn sie einfacher aussieht, müssen viele Muskeln aktiviert werden. Dies erfordert und fördert Konzentration. Das bewusste Sitzen in Dandasana hilft, den Geist zu klären und Ablenkungen abzuschütteln.

Resilienz

Obwohl es wie ein einfaches Sitzen erscheint, erfordert Dandasana eine aktive Anstrengung und Ausdauer. Es lehrt, trotz scheinbarer Einfachheit und Stille, Durchhaltevermögen und Resilienz.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Streckungen

Herabschauender Hund Yoga Illustration

Herabschauender Hund

Adhomukha Shvanasana

Baum Yogapose Illustation

Baum

Vrksasana

Tiefe Liegestütz, Yogapose, Illustration

Tiefe Liegestütz

Chaturanga Dandasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber