Die...
Tänzer
Betretet die Bühne mit uns im glitzernden Scheinwerferlicht unseres Natarajasana Uncovered. Wie der göttliche Tanz des Shiva, der die städtische Monotonie durchbricht, bringt diese Tänzerpose Eleganz und Rhythmus in euer urbanes Leben.

Kategorie: Rückbeuge
Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus
Udana Vayu – Die aufsteigende Energie
In Natarajasana wird Udana Vayu stark aktiviert, da die Pose eine offene und aufgerichtete Brust erfordert. Dieser Vayu, der im Brust- und Halsbereich lokalisiert ist, unterstützt Ausdruck und Kommunikation. Die Haltung fördert das Selbstvertrauen und die Aufrichtung des Oberkörpers, was besonders hilfreich ist, um sich mutig und klar auszudrücken.
Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung
Vyana Vayu, die Energie, die sich gleichmäßig durch den gesamten Körper ausbreitet, wird in Natarajasana durch die Balance und die dynamische Dehnung aktiviert. Diese Pose fördert die harmonische Verteilung von Energie, indem sie den Körper stabilisiert und die Verbindung zwischen allen Körperteilen stärkt. Vyana Vayu sorgt dafür, dass die erzeugte Energie effektiv durch den gesamten Körper fließt.
Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins
Natarajasana öffnet den Brustkorb und hebt die Atemkapazität, wodurch Prana Vayu aktiviert wird. Dieser Vayu, der für die Zirkulation der Lebensenergie im Brustbereich verantwortlich ist, unterstützt die Atmung und belebt das Energiesystem. Die Pose hilft, Prana durch den Körper zu leiten, was die Vitalität steigert und den Geist erfrischt.
Chakren
Anahata Chakra (Herzchakra)
In Natarajasana wird das Anahata Chakra aktiviert, da die Pose den Brustkorb öffnet und das Herz nach vorne streckt. Diese Asana fördert emotionale Offenheit und die Fähigkeit, Liebe und Mitgefühl zu empfinden. Sie unterstützt die Verbindung zu deinen Gefühlen und hilft dabei, das Herzchakra zu stärken und zu harmonisieren.
Vishuddha Chakra (kehlchakra)
Das Vishuddha Chakra wird in Natarajasana durch die Aufrichtung und Öffnung des Halses angesprochen. Diese Haltung unterstützt die Klarheit des Selbstausdrucks und fördert authentische Kommunikation. Sie hilft, Blockaden im Kehlchakra zu lösen und verbessert die Fähigkeit, sich klar und wahrhaftig auszudrücken.
Manipura Chakra (Solarplexuschakra)
In Natarajasana wird das Manipura Chakra durch die Stabilität und den Fokus der Pose aktiviert. Dieses Chakra steht für persönliche Kraft, Selbstbewusstsein und Entschlossenheit. Natarajasana hilft, das Solarplexuschakra zu stärken und das innere Feuer zu entfachen, was das Vertrauen in die eigene Stärke und den Willen fördert.

Koshas
Annamaya Kosha (physischer Körper)
Anandamaya Kosha ist die Hülle der Glückseligkeit, der Ort tiefer Freude und Liebe. Natarajasana, in seiner vollen Ausdruckskraft, kann ein Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und tiefer Freude hervorrufen. Wenn du dich traurig oder niedergeschlagen fühlst, kann das Üben von Natarajasana dir helfen, wieder Zugang zu deiner inneren Freude und deinem inneren Frieden zu finden.
Pranamaya Kosha (Energiekörper)
Pranamaya Kosha ist die energetische Hülle, verbunden mit unserem Atem. Natarajasana, richtig geübt, erfordert einen sanften, kontrollierten Atemfluss, der den Körper mit Energie versorgt und die Haltung hält. Wenn du das Gefühl hast, außer Atem zu sein, selbst in Ruhephasen, kann das Praktizieren von Natarajasana helfen, deinen Atem zu regulieren und zu vertiefen.
Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)
Manomaya Kosha ist die mentale Hülle, der Sitz unserer Gedanken und Emotionen. Natarajasana erfordert Konzentration und Fokus, stärkt die mentale Klarheit und fördert das Loslassen von negativen Gedanken. Bei mentaler Erschöpfung oder Unruhe kann Natarajasana helfen, deinen Geist zu beruhigen und dich wieder zu zentrieren.
Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)
Vijnanamaya Kosha ist die weisheitliche Hülle, verbunden mit unserem tieferen Verständnis und unserer Intuition. Natarajasana fordert uns heraus, unsere inneren Grenzen zu erkennen und achtsam mit unserem Körper und Geist umzugehen. Wenn du dich verwirrt oder unsicher fühlst, kann das Üben von Natarajasana dir helfen, dein inneres Wissen und deine Intuition zu stärken.
Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)
Anandamaya Kosha ist die Hülle der Glückseligkeit, der Ort tiefer Freude und Liebe. Natarajasana, in seiner vollen Ausdruckskraft, kann ein Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und tiefer Freude hervorrufen. Wenn du dich traurig oder niedergeschlagen fühlst, kann das Üben von Natarajasana dir helfen, wieder Zugang zu deiner inneren Freude und deinem inneren Frieden zu finden.

Doshas
Vata
Natarajasana kann das Vata-Dosha erhöhen, da die Pose dynamische Bewegung und Flexibilität erfordert. Diese Aktivierung kann die geistige Wachheit und Kreativität steigern, aber auch das Gefühl von Unruhe und Zerstreutheit verstärken, wenn Vata bereits hoch ist.
Pitta
Natarajasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, da die Pose Konzentration, Ausdauer und körperliche Stärke erfordert. Die Intensität und der Fokus der Asana können das innere Feuer und die Entschlossenheit anregen, was Pitta-individuen energetisiert. Sie sollte jedoch bei Überhitzung oder starkem Stress mit Bedacht praktiziert werden, um ein Übermaß an Pitta zu vermeiden.
Kapha
Natarajasana reduziert das Kapha-Dosha, da die Pose den Körper energetisiert, den Kreislauf anregt und die Trägheit überwindet. Die Asana fördert Bewegung und Leichtigkeit, was dazu beiträgt, Schwere und Lethargie abzubauen. Sie ist ideal, um das Kapha-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper zu beleben.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

• Beginne in der Berghaltung.
• Verlagere das Gewicht auf deinen linken Fuß und beuge dein rechtes Knie so, dass du mit deiner rechten Hand nach dem hinteren Fuß greifen kannst.
• Halte deine rechte Kniescheibe auf den Boden gerichtet und achte darauf, dass dein Knie nicht zur Seite öffnet.
• Greife entweder die Innen- oder Außenseite des hinteren Fußes.
• Trete mit dem rechten Fuß in die rechte Hand und strecke gleichzeitig den Fuß nach hinten und oben aus.
• Versuche, deine Hüfte parallel zum Boden ausgerichtet zu halten und nicht zur Seite zu öffnen.
• Aktiviere dein rechtes oberes Bein, um das Gleichgewicht zu erleichtern.
• Strecke den linken Arm nach oben in Richtung Himmel, wenn möglich neben deinem Ohr.
• Drücke gleichmäßig in alle vier Ecken des Standfußes und spanne den Oberschenkelmuskel an, indem du die Kniescheibe nach oben ziehst.
• Halte die Pose für 5-10 Atemzüge und ziehe mit jeder Einatmung dein hinteres Bein etwas höher.
• Um die Haltung zu lösen, lasse langsam den rechten Fuß los und setze ihn wieder auf den Boden.
• Pausiere für einen Moment in neutraler Haltung, bevor du die Pose auf der anderen Seite wiederholst.
• Du kannst dies gerne ein zweites Mal praktizieren.
Häufige Fehler
• Der gesamte Oberkörper neigt dazu, nach vorne zu fallen.
• Die Hüftknochen sind nicht parallel ausgerichtet.
• Der Oberkörper kippt nach vorne
Unser Tipp
Die Haltung des Tänzers wird oft falsch und möglicherweise ungesund für das hintere Knie ausgeführt. Achte darauf, dass du keine Schmerzen im Knie verspürst. Es ist hilfreich, mit einem Gurt zu üben, um an der korrekten Ausrichtung im Tänzer zu arbeiten.
Variationen
Eine Vorübung für den Tänzer kann im Vierfüßlerstand praktiziert werden. Um das Gleichgewicht zu halten, empfiehlt es sich, den gegenüberliegenden Fuß zu greifen.
Körperlicher Effekt
Stärkende Standhaftigkeit
Natarajasana, auch bekannt als “Tanz des kosmischen Herrschers”, stärkt und dehnt die Beinmuskulatur wie die Quadrizeps, Waden und Glutealmuskeln. Die Pose verbessert die Stabilität und Ausdauer der Beine und fördert die muskuläre Kraft. Darüber hinaus aktiviert sie die Stützmuskulatur des Rumpfes, einschließlich der Rückenmuskulatur und der Bauchmuskeln, um eine aufrechte Haltung und Balance zu gewährleisten. Die Pose hilft auch dabei, die Knochendichte zu erhöhen und die Körperhaltung zu verbessern.
Herzöffnende Weite
Natarajasana öffnet den Brustbereich und dehnt die Schultern und die vordere Körperpartie, einschließlich der Brustmuskulatur und der vorderen Schultermuskulatur. Dies trägt dazu bei, die Flexibilität und Beweglichkeit des oberen Rückens zu verbessern. Die Pose unterstützt auch die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und öffnet das Herzchakra, was zu einem Gefühl von Weite und Offenheit im Brustbereich führt. Durch die Aktivierung der Atemmuskulatur wird die Atmung verbessert und eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers erreicht.
Balance und Koordination
Natarajasana erfordert eine gute Balance und Körperkoordination. Das Üben dieser Asana verbessert die propriozeptiven Fähigkeiten, indem es die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum fördert. Die Pose fordert die Koordination zwischen verschiedenen Muskelgruppen und fördert die Balancefähigkeit. Sie stärkt die Gleichgewichtsmuskulatur in den Beinen und im Rumpf, insbesondere die tiefen Muskeln des Fußes und des Sprunggelenks.
Auswirkungen auf Psyche und Emotionen
Mutig Tanzen
Natarajasana fordert sowohl physischen als auch emotionalen Mut. Es erfordert Gleichgewicht, Kraft und Hingabe, was Mut erfordert.
Befreiende Schönheit
Der Tanz des Nataraja symbolisiert die Befreiung von materiellen Bindungen und erinnert uns daran, das Vergängliche zu feiern.
Göttliche Verbindung
Natarajasana, benannt nach dem tanzenden Aspekt des Gottes Shiva, lädt uns ein, die göttliche Schönheit in uns selbst zu entdecken. Es kann dazu beitragen, Gefühle der Trennung oder Isolation zu lindern und ein Gefühl der Verbindung und Einheit zu fördern.
Author dieser Asana

Manish
Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Vielen Dank, dass du hier bist!
Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?
Mehr Rückbeugen

Kamel
Ustrasana

Rad
Urdhva Dhanurasana

Heuschrecke
Ratgeber
Stöber jetzt in unseren Ratgeber
Wie richtet man einen Altar ein? Anleitung & Symbolik
Anleitung zur Einrichtung eines vedischen Altars: Exakte Ausrichtung, Opfergaben, Mantras und mehr für deine tägliche Puja.
Pranayama und die fünf Vayus: Prana, Apana, Samana, Udana & Vyana
Erfahre, wie die fünf Vayus – Prana, Apana, Samana, Udana und Vyana – in Pranayama-Techniken helfen, Körper und Geist zu harmonisieren
Das Kronenchakra: Schlüssel zu Bewusstseinserweiterung und ganzheitlicher Gesundheit
Erfahre, Techniken wie du dein Kronenchakra (Sahasrara) für spirituelles Wachstum und tiefere Selbstverbindung harmonisierst
Meditation und der vierteilige Geist: Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi
Entdecke, wie Meditation Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi in Einklang bringt und dein Leben bewusster und tiefer macht
Entschlüsselt: Die Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra und ihre Bedeutung!
Wort für Wort Übersetzung des Gayatri Mantra. Entdecke die tiefe Bedeutung hinter jedem Wort und wie sie dein Leben bereichern kann
0 Comments