Was ist Restorative Yoga? Erfahre, wie restoratives Yoga Stress abbaut, die Gesundheit fördert und Körper sowie Geist in Einklang bringt.
Unterarmstand
Fliegt mit uns in den farbenprächtigen Himmel unseres Pincha Mayurasana Uncovered. Wie der stolze Pfau, der seine Federn in der städtischen Grautöne ausbreitet, bringt diese Pfauenfederhaltung Schönheit und Einzigartigkeit in euer urbanes Dasein.
Kategorie: Rückbeuge
Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.
Vayus
Apana Vayu - Die erdende Kraft
Pincha Mayurasana wirkt auf Apana Vayu, die abwärtsbewegende und wurzelnde Energie. Dieser Vayu befindet sich im unteren Beckenbereich, im Damm und in den Beinen. Seine Funktion besteht darin, Giftstoffe auszuscheiden und den Körper zu reinigen. Die Asana stärkt die Beinmuskulatur, fördert die Durchblutung im unteren Körperbereich und unterstützt den Energiefluss nach unten. Auf mentaler Ebene hilft Apana Vayu, das Gefühl der Stabilität und Erdung zu fördern und negative Emotionen loszulassen.
Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins
Pincha Mayurasana wirkt auf Prana Vayu, die nach innen gerichtete und aufsteigende Energie. Prana Vayu befindet sich im oberen Brustbereich und im Herzen. Er ist verantwortlich für die Aufnahme und Assimilation von Prana (Lebensenergie). Durch die Aktivierung des Herzchakras in dieser Asana wird Prana Vayu gestärkt und das Herzchakra geöffnet. Körperlich fördert die Asana die Durchblutung im Brustbereich und erhöht die Sauerstoffversorgung des Körpers. Auf mentaler Ebene fördert Prana Vayu ein Gefühl von Vitalität, Lebendigkeit und Freude.
Udana Vayu – Die aufsteigende Energie
Pincha Mayurasana wirkt auch auf Udana Vayu, die aufsteigende Energie. Udana Vayu ist im Kehlkopf, im Hals und im Kopfbereich aktiv. Seine Funktion besteht darin, die Kommunikation, den Ausdruck und die spirituelle Entwicklung zu unterstützen. Durch die Inversion der Asana wird die Durchblutung im Kopf und im Halsbereich verbessert, was die Aktivierung von Udana Vayu fördert. Auf mentaler Ebene unterstützt Udana Vayu die Klarheit des Geistes, den Ausdruck von Gedanken und Ideen sowie die spirituelle Entwicklung.
Chakren
Manipura Chakra (Solarplexuschakra)
Pincha Mayurasana aktiviert das Manipura Chakra, das sich im Solarplexusbereich befindet und für Selbstbewusstsein, Willenskraft und innere Stärke steht. Diese Asana erfordert immense körperliche Kraft und Konzentration, was das innere Feuer (Agni) im Solarplexus stärkt. Sie hilft, das Selbstvertrauen zu steigern und die persönliche Macht zu aktivieren.
Anahata Chakra (Herzchakra)
Pincha Mayurasana öffnet und dehnt den Brustkorb, was das Anahata Chakra, das Herzchakra, aktiviert. Diese Pose fördert emotionale Offenheit, Liebe und Mitgefühl, indem sie den Brustbereich öffnet und den Atem vertieft. Durch diese Asana kann man emotionale Blockaden lösen und das Herzchakra stärken, was zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst und anderen führt.
Ajna Chakra (Stirnchakra)
Pincha Mayurasana wirkt intensiv auf das Ajna Chakra, das sich zwischen den Augenbrauen befindet und für Intuition und geistige Klarheit steht. Durch die Umkehrhaltung fließt mehr Blut in den Kopfbereich, was das Ajna Chakra stimuliert und die geistige Wachheit und Intuition fördert. Diese Asana kann dazu beitragen, innere Klarheit zu erlangen und das Bewusstsein zu erweitern, indem sie den Energiefluss zum Ajna Chakra unterstützt.
Koshas
Annamaya Kosha (physischer Körper)
Die Asana kann dazu beitragen, die Freuden- oder Glückseligkeitshülle, Anandamaya Kosha, zu berühren, indem sie ein Gefühl der Errungenschaft und Freude bei der Meisterung der Pose erzeugt. In Momenten, in denen du dich nach Freude und Zufriedenheit sehnst, kann die Praxis von Pincha Mayurasana dazu beitragen, ein Gefühl des Glücks zu fördern.
Pranamaya Kosha (Energiekörper)
Pincha Mayurasana hat auch eine Wirkung auf den Pranamaya Kosha, der die vitale Energie repräsentiert. Durch die Aktivierung des Atems und die bewusste Lenkung der Energie während der Asana wird der Energiefluss im Körper verstärkt. Die Asana öffnet den Brustkorb und unterstützt eine tiefere Atmung, was zu einer erhöhten Lebensenergie und einem verbesserten Energiefluss im gesamten Körper führt.
Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)
Pincha Mayurasana wirkt sich auch auf den Manomaya Kosha aus, der den mentalen und emotionalen Körper repräsentiert. Die Asana erfordert Konzentration und mentale Ausrichtung, um das Gleichgewicht zu halten und die Pose einzunehmen. Durch die Konzentration auf den Körper und die Ausrichtung des Geistes kann die Asana dazu beitragen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und eine positive mentale Ausrichtung zu fördern.
Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)
Pincha Mayurasana kann auch den Vijnanamaya Kosha, der den intuitiven und weisheitsvollen Körper repräsentiert, beeinflussen. Während der Asana werden wir aufgefordert, unsere innere Weisheit und Intuition zu kultivieren, um das Gleichgewicht zu halten und den Körper bewusst zu führen. Dies fördert die Verbindung zum höheren Selbst und die Entwicklung von Selbsterkenntnis und Einsicht.
Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)
Die Asana kann dazu beitragen, die Freuden- oder Glückseligkeitshülle, Anandamaya Kosha, zu berühren, indem sie ein Gefühl der Errungenschaft und Freude bei der Meisterung der Pose erzeugt. In Momenten, in denen du dich nach Freude und Zufriedenheit sehnst, kann die Praxis von Pincha Mayurasana dazu beitragen, ein Gefühl des Glücks zu fördern.
Doshas
Vata
Pincha Mayurasana kann das Vata-Dosha erhöhen, da die Pose Bewegung, Leichtigkeit und Flexibilität fördert. Die anspruchsvolle Natur dieser Umkehrhaltung stimuliert das Nervensystem und kann die geistige Wachheit und Kreativität steigern. Allerdings sollte die Asana bei einem bereits hohen Vata-Niveau mit Vorsicht praktiziert werden, um Überstimulation zu vermeiden.
Pitta
Pincha Mayurasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, da die Pose Kraft, Fokus und intensive Energie erfordert. Die Umkehrhaltung und die Stärkung des Oberkörpers fördern die innere Wärme und Konzentration, was das Pitta-Feuer anregen kann. Diese Asana kann helfen, die Entschlossenheit und das innere Feuer zu intensivieren, sollte jedoch bei Überhitzung oder starker Reizbarkeit ausgewogen geübt werden.
Kapha
Pincha Mayurasana reduziert das Kapha-Dosha, indem sie den Körper energetisiert und die Trägheit überwindet. Die dynamische und anspruchsvolle Natur der Asana fördert die Durchblutung, aktiviert den Stoffwechsel und steigert die Körperwärme. Diese Pose hilft dabei, die Schwere und Stabilität von Kapha zu verringern, indem sie Bewegung und Leichtigkeit in den Körper bringt.
Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig
1. Beginne im Vierfüßlerstand.
2. Beuge die Ellenbogen und bringe deine Unterarme und Handflächen in der Mitte der Matte auf den Boden, wobei die Unterarme schulterbreit auseinander sind.
3. Wenn du an einer Wand übst, sollten deine Hände etwa 10-20 cm von der Wand entfernt sein. Die Oberarme und Unterarme bilden einen 90-Grad-Winkel, und dein Blick ist auf die Matte gerichtet.
4. Stelle deine Zehen auf und hebe deine Hüften wie für die Delfin-Pose.
5. Laufe mit deinen Füßen so weit wie möglich in Richtung Ellenbogen. Idealerweise sollten deine Hüften in einer Linie über den Schultern sein.
6. Hebe dein dominantes Bein, mit dem du führen möchtest, nach oben und hinten an.
7. Drücke mit den Unterarmen und Handflächen kraftvoll in den Boden und schiebe dich aus den Schultergelenken heraus. Richte deinen Blick nach vorn zwischen deine Hände und aktiviere dein Zentrum.
8. Atme aus und beuge das Knie deines Standbeins.
9. Kicke mit deinem oberen Bein in die Luft, um Schwung zu holen, während dein unteres Bein hüpft.
10. Strecke dein Schwungbein weit in die Luft und finde zunächst mit gegrätschten Beinen deinen Balancepunkt.
11. Halte dein Zentrum und deine Arme aktiv und führe mit Kontrolle deine Beine langsam zueinander.
12. Halte den Unterarmstand so lange wie möglich und verlängere die Haltezeit bei jeder Übung.
Um den Unterarmstand zu beenden, bringe einen Fuß nach dem anderen wieder zum Boden zurück und pausiere einen Moment im Fersensitz oder der Haltung des Kindes, bevor du es erneut versuchst.
Häufige Fehler
Häufige Fehler beim Unterarmstand sind, dass die Schultern auseinander rutschen und in die Schultergelenke kollabieren.
Unser Tipp
Ein Tipp für den Unterarmstand ist, sicherzustellen, dass du gut aufgewärmt bist, um Verletzungen zu vermeiden. Du kannst dich zum Beispiel mit Sonnengrüßen und anderen Rückbeugen aufwärmen, um die Schultern und den Brustkorb zu öffnen und Arm- und Zentrumskraft aufzubauen.
Variationen
Es gibt verschiedene Variationen des Unterarmstands. Anfänger sollten zunächst an einer Wand üben, um ein Gefühl für den Balancepunkt im Körper zu entwickeln. Fortgeschrittene haben viele Möglichkeiten, mit den Beinen im Unterarmstand zu spielen, vom Spagat bis hin zum Skorpion.
Körperlicher Effekt
Stärkung der Schulter- und Armmuskulatur
Die Asana hat eine deutliche Auswirkung auf die Stärkung der Schulter- und Armmuskulatur. In dieser Pose trägt das Gewicht des Körpers auf den Unterarmen und Schultern, was zu einer Aktivierung und Kräftigung der Muskeln in diesen Bereichen führt. Insbesondere werden die Deltamuskeln, die Trizepsmuskeln, der Unterarmflexor und -extensor sowie der obere Trapezmuskel beansprucht. Durch regelmäßiges Üben der Asana kann die Kraft und Stabilität in den Schultern und Armen verbessert werden.
Dehnung der Wirbelsäule und Stärkung des Rückens
Pincha Mayurasana dehnt und stärkt die Wirbelsäule und den Rücken. Durch das Anheben der Beine und das Strecken des Körpers in dieser Pose werden die Muskeln entlang der Wirbelsäule, wie der Rückenstrecker, die seitliche Rumpfmuskulatur und die Bauchmuskeln, aktiviert und gekräftigt. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule sanft in eine entgegengesetzte Richtung gestreckt, was zu einer verbesserten Flexibilität und Haltung führt. Die Pose kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern und die allgemeine Gesundheit der Wirbelsäule zu fördern.
Verbesserung des Gleichgewichts und der Körperkontrolle
Pincha Mayurasana erfordert ein hohes Maß an Gleichgewicht und Körperkontrolle. In dieser Pose müssen die Muskeln in den Beinen, dem Rumpf und dem Oberkörper zusammenarbeiten, um das Gleichgewicht zu halten und den Körper stabil zu halten. Dies fördert die propriozeptiven Fähigkeiten und verbessert die Körperwahrnehmung. Zusätzlich werden die tiefen Bauch- und Rückenmuskeln aktiviert, um die Körperposition zu stabilisieren. Durch regelmäßiges Üben dieser Asana kann das Gleichgewicht verbessert und die Körperkontrolle gestärkt werden.
Auswirkungen auf Psyche und Emotionen
Mentale Klarheit und Fokus
Die Asana hat eine positive Wirkung auf die mentale Klarheit und den Fokus. Durch die physische Ausrichtung des Körpers in der Asana und die bewusste Atmung wird der Geist beruhigt und konzentriert. Dies führt zu einem gesteigerten Bewusstsein und einer verbesserten Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe oder ein Ziel zu konzentrieren.
Stressabbau und Entspannung
Die Asana unterstützt den Abbau von Stress und fördert eine tiefe Entspannung. Durch die physische Praxis und die bewusste Atmung werden Spannungen im Körper und Geist gelöst. Dies führt zu einem Zustand der Entspannung, der den Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert.
Steigerung des Selbstvertrauens und der inneren Stärke
Die Asana kann das Selbstvertrauen und die innere Stärke stärken. Indem man sich in eine anspruchsvolle Pose begibt und den eigenen Körper herausfordert, entwickelt man ein Gefühl der Leistungsfähigkeit und des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten.
Author dieser Asana
Manish
Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Vielen Dank, dass du hier bist!
Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?
Mehr Rückbeugen
Kamel
Ustrasana
Rad
Urdhva Dhanurasana
Heuschrecke
Ratgeber
Stöber jetzt in unseren Ratgeber
Energetische Anatomie – Alles von Prana, Chakren und Vayus
Die Geheimnisse der energetische Anatomie im Yoga. Lerne, wie Prana, Chakras und Nadis zusammenwirken, um körperliche und geistige Gesundheit zu fördern
Ashtanga Yoga für Anfänger: Eine Reise zu Kraft, Flexibilität und innerem Frieden
Erfahre, wie Ashtanga Yoga körperliche Stärke, geistige Klarheit und spirituelles Wachstum fördert. Beginne deine transformative Yoga-Reise heute
Tieferes Bewusstsein mit Mantra Yoga: Praxis & Wirkung
Erfahre, wie Mantra Yoga deine Meditation vertieft, persönliches Wachstum unterstützt und zu wahrer innerer Harmonie führt
Vinyasa Yoga: Verbinde Körper, Geist & Seele in Harmonie
Entdecke, wie Vinyasa Yoga Dir helfen kann, täglichen Stress zu überwinden und ein Leben voller Klarheit, Vitalität und Freude zu führen
Was ist Prana? Dein Guide zu Vitalität & Lebenskraft
Was ist Prana? Entdecke, was diese Lebensenergie wirklich ist, und wie es dein Leben transformieren kann. Lerne, deine Energie zu meistern
0 Comments