Prasarita Padottanasana D

Weite stehende Vorbeuge

Taucht mit uns ein in die erdende Kraft des Prasarita Padottanasana D Uncovered. Wie die tiefen Wurzeln eines alten Baumes, die sich fest in den städtischen Boden krallen, bietet diese breitbeinige Vorwärtsbeuge eine tiefe Streckung und eine starke Verbindung zur Erde. In dieser Pose, bei der ihr euch mit verschränkten Armen nach vorne neigt und euer Haupt dem Herzen näherbringt, entdeckt die kraftvolle Ruhe und die erneuernde Hingabe.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Vorbeuge

Vorbeugen, ein Highlight der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deinen Oberkörper nach vorne neigst. Sie sorgen dafür, dass deine Rückenmuskulatur gestreckt wird und die Flexibilität der Wirbelsäule gefördert wird. Diese Asanas bringen den Prana-Flow in Schwung und sorgen dafür, dass unsere Energiezentren, die Chakras, ausbalanciert bleiben. So fließt die Energie harmonisch!

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Prasarita Padottanasana D hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Apana Vayu

Im unteren Beckenbereich angesiedelt, unterstützt Apana Vayu das Loslassen. Prasarita Padottanasana D fördert die Erdung durch die Füße und aktiviert Apana Vayu, was zu einer verstärkten Ausscheidung und Entgiftung führt. Es ist eine hervorragende Asana, um loszulassen und sich zu erden, besonders in Zeiten emotionaler Unruhe.

Samana Vayu

Zentriert im Bauchbereich, ist Samana Vayu für das Gleichgewicht zuständig. Diese Haltung erlaubt eine tiefe innere Massage der Bauchorgane, was die Verdauung und die Verteilung von Energie optimiert. In Momenten des Ungleichgewichts oder bei Verdauungsstörungen kann diese Asana Wunder wirken

Prana Vayu

Im Brustbereich lokalisiert, ist Prana Vayu für die Aufnahme von Lebenskraft verantwortlich. Durch die Inversion des Oberkörpers in Prasarita Padottanasana D wird der Brustkorb erweitert, was die Atemkapazität verbessert und den Zugang zu neuer Energie fördert. Bei Müdigkeit oder geistiger Trägheit ist diese Asana besonders nützlich.

Chakren

Anahata (Herzchakra)

Im Herzbereich gelegen, ist das Anahata-Chakra das Zentrum für Liebe, Mitgefühl und Verbindung. In Prasarita Padottanasana D wird dieses Chakra durch das Öffnen der Brust und das Zurückziehen der Schultern stimuliert, was zu einer Erweiterung des Herzens führt.

Vishuddha (Kehlkopfchakra)

Im Halsbereich gelegen, ist Vishuddha das Zentrum der Kommunikation und des Ausdrucks. Die Armverflechtung in Prasarita Padottanasana D kann helfen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lösen, was zu einer verbesserten Kommunikationsfähigkeit und einem freieren Selbstausdruck beiträgt.

Muladhara (Wurzelchakra)

An der Basis der Wirbelsäule gelegen, repräsentiert Muladhara unser Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Prasarita Padottanasana D erfordert eine feste Erdung durch die Füße, was das Muladhara Chakra stärkt und ein Gefühl von Sicherheit und Erdung vermittelt.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Die tiefste spirituelle Schicht, die mit innerem Frieden und Glück verbunden ist. Prasarita Padottanasana D kann ein Gefühl der Verbundenheit mit dem inneren Selbst schaffen und zu Momenten der Stille und des inneren Friedens führen.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Diese Schicht umfasst die Lebensenergie. Prasarita Padottanasana D unterstützt die Durchblutung und den Energiefluss, insbesondere im Beckenbereich. Die Umkehrhaltung fördert den Blutfluss zum Kopf und kann die Vitalität erhöhen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Diese Schicht bezieht sich auf den Geist und die Emotionen. Die Konzentration und Ruhe, die in Prasarita Padottanasana D erforderlich sind, können zur Beruhigung des Geistes beitragen und Stress und mentale Unruhe reduzieren.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Diese Schicht beinhaltet Intuition und das höhere Bewusstsein. Die Praxis von Prasarita Padottanasana D kann zu einem tieferen Selbstverständnis führen und die innere Wahrnehmung schärfen.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Die tiefste spirituelle Schicht, die mit innerem Frieden und Glück verbunden ist. Prasarita Padottanasana D kann ein Gefühl der Verbundenheit mit dem inneren Selbst schaffen und zu Momenten der Stille und des inneren Friedens führen.

Doshas

Vata

Pitta

Diese Pose hat eine kühlende und beruhigende Wirkung auf das Pitta-Dosha. Durch die Vorwärtsbeugung wird Hitze abgeleitet, während der Fokus auf Loslassen und Entspannung Pitta’s Tendenz zu Ehrgeiz und Überanstrengung ausgleicht.

Kapha

Prasarita Padottanasana D fördert Erdung und Stabilität, was das Kapha-Dosha erhöht. Die tiefe Vorwärtsbeuge unterstützt das Gefühl von Erdung und Ruhe, während die Pose gleichzeitig den Kreislauf stimuliert und Schwere aus dem Körper löst.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Geraldine
  • Beginne in der Berghaltung und setze beide Hände an die Hüften
  • Tritt mit dem linken Fuß etwa einen Meter zurück und drehe die Zehenspitzen nach links, sodass du seitlich auf der Matte stehst
  • Achte darauf, dass deine Handgelenke direkt über den Fußgelenken sind und korrigiere deine Ausrichtung entsprechend
  • Setze die Hände wieder an die Hüften, drehe die Zehen der Füße leicht nach innen und drücke die Außenkanten der Füße kraftvoll in die Matte, um die Fußgewölbe anzuheben
  • Bei verkürzten Beinrück- und -innenseiten können die Knie leicht gebeugt werden
  • Atme ein und strecke dich aufrecht nach oben, atme aus und beuge dich langsam mit dem Oberkörper von den Hüften nach vorne
  • Setze die Fingerspitzen unterhalb deines Gesichts auf den Boden, hebe das Herz für eine halbe Vorbeuge und lass dich mit der Ausatmung nach unten schmelzen, während du den Oberkörper näher an die Beine heranziehst
  • Du kannst die Hände weiter zwischen die Beine bewegen oder die Fußgelenke greifen, um dich näher an die Beine heranzuziehen
  • Halte die Pose mindestens 1 Minute lang, je länger, desto beruhigender ist die Wirkung
  • Du kannst die Augen schließen und in dieser Haltung das Loslassen und zur Ruhe kommen üben

Häufige Fehler

  • Falscher Abstand zwischen den Füßen
  • Zu viel Gewicht auf den Fersen

Unser Tipp

Verlagere das Gewicht testweise auch auf die Zehenspitzen, um das richtige Gleichgewicht zu finden.

Variationen

  • Verwendung von Blöcken unter den Händen, falls die Hände nicht den Boden erreichen
  • Bei instabilem unteren Rücken oder Überstreckung in den Knien können die Knie leicht gebeugt werden
  • Zur Öffnung der Schultern können die Hände in Gebetshaltung hinter dem Rücken zusammengeführt oder verschränkt werden
  • Für eine stärkere Dehnung der Oberschenkelinnenseite kann ein Fuß gegriffen werden, während das andere Bein gebeugt wird und der Oberkörper zum Bein gezogen wird

Körperlicher Effekt

Wirbelsäulenflexibilität

Diese Asana fördert die Flexibilität der Wirbelsäule, indem sie eine tiefe Vorwärtsbeugung ermöglicht. Die Dehnung wirkt sich besonders auf den Lendenbereich aus und kann helfen, Verspannungen in der unteren Rückenmuskulatur zu lösen. Die Dehnung erstreckt sich auch auf die Muskeln entlang der Wirbelsäule, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Haltung und zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen kann.

Schulteröffnung

Durch das Verschränken der Arme hinter dem Rücken in dieser Pose werden die Schultern und Brustmuskeln gedehnt und geöffnet. Diese Bewegung kann Verspannungen in den Schultern und im oberen Rückenbereich lösen, was besonders für Personen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen, von Vorteil ist. Die Schulteröffnung kann auch die Atmung verbessern, indem sie eine tiefere Expansion des Brustkorbs ermöglicht.

Beinkraft & Stabilität

Prasarita Padottanasana D kräftigt die Beinmuskulatur, insbesondere die Oberschenkel, Waden und das Gesäß. Die weite Standposition und das Halten des Gleichgewichts während der Vorwärtsbeugung fördern die Stabilität und Kraft in den Beinen. Dies ist von großem Nutzen für die allgemeine körperliche Fitness und kann die Leistungsfähigkeit in anderen Sportarten und alltäglichen Aktivitäten verbessern.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Zentrierung & Stabilität

Die breite Standposition und das Vorbeugen in Prasarita Padottanasana D schaffen ein starkes Gefühl der Erdung. Diese Pose fördert die innere Zentrierung und Stabilität, indem sie den Praktizierenden dazu anleitet, sich auf die Verbindung mit dem Boden zu konzentrieren und dabei hilft, das innere Gleichgewicht zu finden.

Emotionale Entlastung

Die Umkehrhaltung, bei der das Herz über dem Kopf liegt, kann zur Umkehrung von Blutfluss und Perspektive führen und so eine emotionale Katharsis ermöglichen. Diese Asana unterstützt das Loslassen von Sorgen und das Abwerfen von emotionalem Ballast.

Gedankliche Klarheit

Die Vorwärtsbeugung in dieser Asana fördert die gedankliche Klarheit, da sie eine Pause von der äußeren Stimulation bietet. Diese Pose erlaubt eine Rückkehr zu sich selbst und kann die mentale Klarheit schärfen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Vorbeugen

Schildkröte - Kurmasana, Yogaakademie, www.asanaverse.de

Schildkröte

Kurmasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber