Anahatasana

Herzöffner

Wie das harmonische Lied einer Amsel, das die Morgenstille der Stadt durchbricht, bringt diese Herz-Melting-Pose Liebe und Mitgefühl in euren städtischen Dschungel

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Kategorie: Rückbeuge

Rückbeugen, ein cooles Erbe der alten Yogis, sind diese Asanas, bei denen du deine Wirbelsäule im Raum nach hinten biegst. Sie machen deinen Körper flexibler und kräftigen die Muskulatur. Auch das Nervensystem profitiert, indem es gestärkt wird. Beim Atmen geht’s in Rückbeugen richtig ab: Die Brust öffnet sich, und du kannst tief durchatmen. Dein Geist wird klarer, und deine Emotionen chillen.

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Anahatasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Prana Vayu, die aufsteigende Energie, die in der Brust und dem Herzraum residiert, wird durch Anahatasana sanft aktiviert. In dieser herzöffnenden Pose wird die Energie des Atems nach innen gezogen und belebt den Herzraum.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Vyana Vayu, die Energie, die sich in alle Richtungen des Körpers ausbreitet, wird in Anahatasana harmonisiert. Während du dein Herz zum Boden sinken lässt und die Arme nach vorne streckst, förderst du die Verteilung von Energie durch den gesamten Körper.

Udana Vayu – Die aufsteigende Energie

Udana Vayu, die aufsteigende Energie im Hals- und Kopfbereich, wird durch die sanfte Dehnung und die Ausrichtung in Anahatasana unterstützt. Während dein Kopf sanft nach unten geneigt ist und dein Nacken gedehnt wird, förderst du die Aufwärtsbewegung von Energie.

Chakren

Anahata Chakra (Herzchakra)

Eingebettet im Herzbereich, ist das Anahata Chakra das Energiezentrum der Liebe, Freundlichkeit und Mitgefühl. Nicht umsonst wird Anahatasana oft als Herzöffnende Pose bezeichnet.

Vishuddha Chakra (kehlchakra)

Vishuddha Chakra, lokalisiert im Halsbereich, ist das Zentrum der Kommunikation und des Ausdrucks. In Anahatasana dehnen und öffnen wir den Hals, wodurch Vishuddha Chakra stimuliert wird. Dies fördert eine klare und aufrichtige Kommunikation.

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Das Manipura Chakra, im Solarplexus gelegen, ist das Kraftzentrum unseres Körpers. Es steht für unser Selbstvertrauen und unsere innere Stärke. Anahatasana kann, durch die Dehnung im Bereich des Solarplexus, unser inneres Feuer anfachen.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anahatasana öffnet das Herz und fördert ein Gefühl von Freude und Liebe.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Die Asana fördert den Energiefluss und harmonisiert die Atmung. Beispiel: In stressigen Situationen kann Anahatasana dir helfen, ruhiger und fokussierter zu atmen.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Anahatasana hilft, den Geist zu beruhigen und negative Gedanken loszulassen

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Durch die Öffnung des Herzraums unterstützt Anahatasana die Verbindung zu deiner Intuition.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anahatasana öffnet das Herz und fördert ein Gefühl von Freude und Liebe.

Doshas

Vata

Anahatasana kann das Vata-Dosha anregen, indem sie den Brustkorb öffnet und den Atemfluss intensiviert. Diese Pose ist besonders nützlich, wenn du das Gefühl hast, dass deine kreative Energie blockiert ist oder du Inspiration suchst.

Pitta

Anahatasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, indem sie die Energie im Herzbereich aktiviert und den inneren Fokus schärft. Diese Asana ist ideal, wenn du dich auf ein Ziel konzentrieren und deine Entschlossenheit stärken möchtest.

Kapha

Anahatasana wirkt ausgleichend auf das Kapha-Dosha, indem sie den Brustkorb öffnet, die Atmung vertieft und die Stagnation im Körper löst. Diese Pose ist besonders hilfreich, wenn du dich träge oder schwerfällig fühlst und einen Energieschub benötigst.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. Beginne im Vierfüßlerstand, wobei deine Schultern über den Handgelenken und die Hüften über den Knien ausgerichtet sind.
2. Öffne deine Knie etwas weiter als hüftbreit.
3. Wandere langsam mit den Händen nach vorne, bis deine Unterarme auf dem Boden liegen.
4. Gehe nur so weit nach vorne, dass deine Hüften immer noch direkt über den Knien ausgerichtet sind.
5. Senke nun dein Brustbein in Richtung Boden ab.
6. Halte deine Hüften über den Knien und lass deine Stirn oder dein Kinn auf den Boden sinken.
7. Drücke deine Handflächen, Ellenbogen und Unterarme fest in den Boden.
8. Ziehe deine Schulterblätter weg von den Ohren und entspanne deinen Nacken. Spüre die intensive Dehnung in den Schultern.
9. Halte diese Pose für 5-10 Atemzüge.
10. Hebe dann deinen Kopf an und bewege deine Hände zurück in Richtung deines Körpers, um dich wieder in den Vierfüßlerstand zu drücken.

Häufige Fehler

Häufiger Fehler bei dieser Haltung besteht darin, dass die Knie nicht hüftbreit geöffnet sind und die Hüften sich nicht in einer Linie mit den Knien befinden.

Unser Tipp

Mein Tipp ist, dass diese Haltung ein intensiver Schulteröffner ist und sich hervorragend als Vorbereitung für tiefere Rückbeugen wie den Bogen oder das Rad eignet. Sie ist auch eine wundervolle Asana, um eine Pause einzulegen, den Fokus auf den Herzraum zu lenken und Verspannungen zu lösen.

Variationen

Eine Variation der Herzöffner-Haltung besteht darin, eine gefaltete Decke unterzulegen, wenn du empfindliche Knie hast. Als fortgeschrittene Variante kannst du die Handflächen zusammenführen und sie in den Nacken legen oder die Ellenbogen auf Blöcke legen, um die Dehnung zu verstärken.

Körperlicher Effekt

Rückenstärkung

Die Asana unterstützt die Kräftigung der Rückenmuskulatur, insbesondere der tiefen Rückenmuskeln wie dem Erector Spinae. Durch die Aktivierung dieser Muskeln wird die Wirbelsäule gestützt und die Körperhaltung stabilisiert.

Organstimulation

Anahatasana fördert die Durchblutung und wirkt positiv auf innere Organe wie Herz, Lunge und Thymusdrüse. Durch die sanfte Kompression und Dehnung im Brustbereich werden diese Organe massiert und vitalisiert.

Schulter- und Brustöffnung

Anahatasana dehnt und entspannt die Muskulatur in Schultern, Brust und oberem Rücken, wodurch Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden. Dies beinhaltet Muskeln wie den Deltamuskel, den großen Brustmuskel und den Trapezmuskel.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstliebe

Anahatasana kann dazu beitragen, ein stärkeres Gefühl von Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu entwickeln. Durch die Öffnung des Herzraums erlaubst du dir, dich selbst in all deiner Vollkommenheit und Unvollkommenheit zu lieben.

Loslassen

Die Asana kann dazu beitragen, emotionale Blockaden und Ängste loszulassen. Die Herzöffnung unterstützt dich dabei, Vergangenes hinter dir zu lassen und dich dem Fluss des Lebens hinzugeben.

Empathie

Anahatasana fördert die Fähigkeit, Mitgefühl und Empathie für andere Menschen zu empfinden. Durch die Aktivierung des Herzchakras entwickelst du ein tieferes Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse anderer.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Rückbeugen

Kamel - Ustrasana, Rückbeuge

Kamel

Ustrasana

UrdhvaDhanurasana, Asanaverse.de

Rad

Urdhva Dhanurasana

Shalabhasana, Asanaverse.de

Heuschrecke

Shalabhasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber