Utthita Parsvakonasana

Seitwinkel

Erstreckt euch mit uns in die fernen Horizonte unseres Utthita Parsvakonasana Uncovered. Wie ein Leuchtturm, der standhaft die städtische Küstenlinie durchdringt, bringt diese erweiterte seitliche Winkelhaltung Ausdehnung und Entschlossenheit in euer urbanes Leben.

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de

Vayus

Jeder der fünf Prana Vayus spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unser Geist. Sie bewegen und lenken Energie in spezifische Richtungen, die jeweils ihren eigenen speziellen Einflussbereich und Funktion haben. Utthita Parsvakonasana hat seine eigenen einzigartigen Auswirkungen auf diese Vayus

Samana Vayu – Ausgleichende Kraft

Nun schweben wir zum Solarplexus, wo Samana Vayu weht und unsere Verdauungsprozesse regelt. Mit der tiefen Seitendehnung in Utthita Parsvakonasana wird dieser Bereich massiert, was die Funktion von Samana Vayu verbessert. Durch die Harmonisierung des Verdauungssystems kann diese Asana helfen, Beschwerden wie Blähungen oder Verstopfung zu lindern

Prana Vayu - Ausdehnung des Bewusstseins

Kommen wir zur Brustregion, wo der Wind von Prana Vayu bläst und für die Zufuhr von Sauerstoff und Lebensenergie zuständig ist. Durch die Öffnung des Brustkorbs in Utthita Parsvakonasana wird dieser Vayu stimuliert, was die Atmung vertieft und die Sauerstoffzufuhr erhöht. Diese Asana kann hilfreich sein für Menschen, die sich oft abgeschlagen oder energielos fühlen.

Vyana Vayu – Ausdehnung und Öffnung

Und schließlich zum gesamten Körper, wo Vyana Vayu weht, der integrierende Wind, der dafür sorgt, dass Energie gleichmäßig im ganzen Körper verteilt wird. Durch die komplexe Ausrichtung und Dehnung in Utthita Parsvakonasana wird Vyana Vayu gestärkt und harmonisiert, was zu einem Gefühl von Ganzheit und Einheit führt. Dies kann besonders wertvoll sein für Menschen, die sich oft unausgeglichen oder zerstreut fühlen.

Chakren

Manipura Chakra (Solarplexuschakra)

Das Manipura Chakra, dein strahlendes Juwel, sitzt in deinem Solarplexus, genau da, wo deine Rippen sich teilen. Es ist der Sitz deiner persönlichen Macht und Kontrolle, deines Feuers und deiner Leidenschaft. Wenn du in Utthita Parsvakonasana bist, aktivierst du dieses kraftvolle Zentrum durch die intensive Drehung und Dehnung im Bauchbereich.

Anahata Chakra (Herzchakra)

Das Anahata Chakra, dein inneres Lied, befindet sich in deinem Herzraum. Es ist der Sitz der Liebe, des Mitgefühls und der Verbindung. In Utthita Parsvakonasana öffnest du deine Brust und dein Herz, und aktivierst so dieses liebende Zentrum.

Muladhara Chakra (Wurzelchakra)

Das Muladhara Chakra, deine irdische Verbindung, liegt an der Basis deiner Wirbelsäule. Es repräsentiert unsere Wurzeln, unsere Verbindung zur Erde, unsere Stabilität. Utthita Parsvakonasana erdet und stabilisiert, aktiviert dieses grundlegende Chakra.

chakra, Asanaverse.de

Koshas

Annamaya Kosha (physischer Körper)

Anandamaya Kosha ist die Ebene der Glückseligkeit in unserem Sein. Es ist die tiefste Schicht, die mit universeller Liebe und Glückseligkeit verbunden ist. Utthita Parsvakonasana, obwohl körperlich herausfordernd, kann durch regelmäßige Praxis ein Gefühl der Zufriedenheit und Freude hervorrufen.

Pranamaya Kosha (Energiekörper)

Pranamaya Kosha ist die energetische Schicht unseres Seins, der Atem oder Lebenskraft (Prana). Utthita Parsvakonasana ermutigt zur tiefen und bewussten Atmung, was dazu beiträgt, den Energiefluss im Körper zu verbessern und zu harmonisieren.

Manomaya Kosha (mental-emotionaler Körper)

Manomaya Kosha ist die mentale Ebene unseres Seins, verbunden mit Gedanken und Emotionen. Utthita Parsvakonasana erfordert und fördert Konzentration, was zu einer Verbesserung der mentalen Klarheit führen kann.

Vijnanamaya Kosha (intellektueller Körper)

Vijnanamaya Kosha ist die weisheitsebene unseres Seins, verbunden mit Intuition und tieferem Wissen. Utthita Parsvakonasana ist eine anspruchsvolle Asana, die das Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigenen Grenzen fördert, was zu einem tieferen Selbstverständnis führt.

Anandamaya Kosha (spiritueller Körper)

Anandamaya Kosha ist die Ebene der Glückseligkeit in unserem Sein. Es ist die tiefste Schicht, die mit universeller Liebe und Glückseligkeit verbunden ist. Utthita Parsvakonasana, obwohl körperlich herausfordernd, kann durch regelmäßige Praxis ein Gefühl der Zufriedenheit und Freude hervorrufen.

Doshas

Vata

Utthita Parsvakonasana kann das Vata-Dosha erhöhen, da die Pose eine dynamische Dehnung und Balance erfordert, was die Bewegungsenergie von Vata anregt. Die Asana fördert Flexibilität und geistige Wachheit, was zu einer Steigerung der Vata-Eigenschaften wie Kreativität und Lebendigkeit führen kann. Vata-dominierte Personen sollten darauf achten, die Pose mit Stabilität und Erdung zu praktizieren, um Überstimulation zu vermeiden.

Pitta

Utthita Parsvakonasana kann das Pitta-Dosha erhöhen, da die Pose Wärme und körperliche Stärke im Körper erzeugt. Die intensive Dehnung und Ausrichtung der Pose fördern das innere Feuer und die Entschlossenheit, was die Pitta-Energie intensivieren kann. Wenn die Asana mit Achtsamkeit und ohne übermäßigen Ehrgeiz praktiziert wird, kann sie jedoch helfen, die Energie effektiv zu kanalisieren und zu kontrollieren, insbesondere für Personen mit einem hohen Pitta-Dosha.

Kapha

Utthita Parsvakonasana ist eine belebende Asana, die das Kapha-Dosha verringert, indem sie Agilität und Mobilität fördert. Die Pose aktiviert den gesamten Körper, steigert den Kreislauf und löst Stagnation auf. Für Personen mit einem vorherrschenden Kapha-Dosha, die zu Trägheit oder Lethargie neigen, kann diese Asana helfen, die Energie zu steigern und ein Gefühl von Leichtigkeit und Vitalität zu fördern.

Wichtigsten Informationen zur richtigen Ausrichtung einfach und stichpunktartig

Hohe Kobra - Bhujangasana, Asanaverse.de
Lernt Geraldine kennen, eine Zertifizierte Yoga-Lehrerin und Psychologiestudentin, die Achtsamkeit und Ausrichtung betont, um Menschen zu einem friedvolleren Leben zu inspirieren.

1. eginne im Herabschauenden Hund.
2. Atme ein und strecke dein rechtes Bein nach hinten oben aus. Beim Ausatmen bringe deinen rechten Fuß zwischen deine Hände und drehe den hinteren Fuß um 90 Grad nach außen.
3. Richte die vordere Ferse mit der Mitte des hinteren Fußes aus.
4. Achte darauf, dass dein rechtes Knie im rechten Winkel über deiner Ferse steht und nicht über die Zehen hinausragt.
5. Rotiere den rechten Oberschenkel nach außen, um ein Einknicken des Knies nach innen zu vermeiden.
6. Stütze dich mit dem rechten Ellenbogen auf dem rechten Oberschenkel ab und strecke beim Einatmen deinen linken Arm weit über den Kopf nach vorne.
7. Ziehe die Schultern weg von den Ohren und achte darauf, nicht zu viel Gewicht auf den Ellenbogen zu legen. Die Pose sollte aus der Kraft der Beine und des Zentrums gehalten werden. Spüre die Dehnung in der Zwischenrippenmuskulatur, während du den Oberkörper zum Himmel hin rotierst.
8. Wenn du weiter gehen möchtest, kannst du mit einem Block arbeiten, deine Hand zum Boden bringen oder eine Bindung eingehen, indem du das Handgelenk des oberen Arms greifst.
9. Drücke mit der unteren Hand aktiv das rechte Knie gegen den Innenarm.
10. Halte die Pose für 10-20 Atemzüge.
11. Beim Ausatmen setze deine Hände auf den Boden und kehre in den Herabschauenden Hund zurück.
12. Atme ein paar Mal tief ein und aus und wiederhole die Übung auf der anderen Seite.

Häufige Fehler

Häufige Fehler bei dieser Pose sind zu viel Gewicht auf den Ellenbogen oder die untere Hand, Kollabieren im Oberkörper, ein nach hinten gestrecktes Gesäß, ein Hohlkreuz und ein Einknicken des vorderen Knies nach innen.

Unser Tipp

Ein Tipp für Utthita Parsvakonasana ist, dir vorzustellen, dass eine energetische Linie von deiner hinteren Fußaußenkante bis zu deinen Fingerspitzen verläuft. Dies hilft dir, noch mehr Länge in deiner Körperseite zu spüren und die Pose optimal auszurichten.

Variationen

• Du kannst mit einem Block arbeiten, um den Boden zu erreichen, oder deine Hand in eine Bindung bringen.
• Bei Nackenverspannungen ist es nicht erforderlich, den Kopf nach oben zu drehen. Der Blick kann geradeaus gerichtet bleiben.

Körperlicher Effekt

Verdauungsförderung

Diese Asana übt einen sanften Druck auf die Bauchorgane aus, was die Durchblutung und den Stoffwechsel in dieser Region fördert. Das kann bei Verdauungsproblemen helfen, indem es die Darmbewegungen stimuliert und so zur Verbesserung von Verdauungsstörungen beiträgt.

Skelett-Ausrichtung

Durch die Aktivierung und das Öffnen der Hüften, die Streckung der Wirbelsäule und die Ausrichtung der Schultern fördert Utthita Parsvakonasana eine gute Haltung und Skelett-Ausrichtung. Sie kann helfen, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren, die zu Fehlhaltungen und Schmerzen führen können, und unterstützt eine gesunde, aufrechte Körperhaltung.

Muskel-Power

Utthita Parsvakonasana stärkt und dehnt eine Vielzahl von Muskeln. Die intensive seitliche Dehnung erweitert die Interkostalmuskeln und verbessert die Atmungskapazität. Deine Oberschenkelmuskulatur, insbesondere der Quadrizeps und die Adduktoren, werden gekräftigt, während die Iliopsoas-Muskulatur aktiv gedehnt wird. Diese Asana hilft also, Muskelungleichgewichte zu korrigieren und fördert eine gesunde Bewegungsführung.

Auswirkungen auf Psyche und Emotionen

Selbstvertrauen Booster

Das Meistern einer herausfordernden Asana wie Utthita Parsvakonasana kann das Selbstvertrauen stärken. Wenn du zum Beispiel an dir selbst zweifelst oder dich unsicher in deinem Körper fühlst, kann das Üben und Verbessern in dieser Asana dir helfen, mehr Vertrauen in deine körperlichen Fähigkeiten und deine innere Stärke zu gewinnen.

Emotionale Erdung

Die Ausrichtung und Erdbindung, die in Utthita Parsvakonasana erforderlich ist, kann helfen, ein Gefühl von Stabilität und Erdung zu schaffen.

Mentale Stärke

Utthita Parsvakonasana fordert Balance und Konzentration, was dazu beiträgt, mentale Stärke und Ausdauer aufzubauen. Wenn du dich zum Beispiel in einer Phase deines Lebens befindest, in der du viele Herausforderungen bewältigen musst, kann die Praxis dieser Asana dazu beitragen, deine Fähigkeit zu verbessern, schwierige Situationen mit Ruhe und Entschlossenheit zu bewältigen.

Hilfsmittel

Yogamatte

Schau hier nach unseren Yogamatten Guide

beneyu die besten yogagurte - Asanaverse

Yoga Gurt

Schau hier und finde den perfekten Gurt

Asanaverse - Bester Yoga block

Block

Hier findest du dein passenden Block

Manduka Yoga Bolster Asanaverse

Bolster

Hier findest du die besten Boster 

Author dieser Asana

Manish

Manish Rana ist Zertifizierter Yoga Lehrer und Gründer von asanaverse.de. Er schreibt über Themen rund um Yoga, Ayurveda und Meditation. Manish verdankt seine tiefe Verbindung zum Yoga seinen indischen Wurzeln, durch die er schon früh mit dieser Praxis in Berührung kam. Er hat zahlreiche Ausbildungen absolviert und ist ein Experte auf seinem Gebiet.

Schau hier um mehr über unser Team zu erfahren

Vielen Dank, dass du hier bist!

Vielen Dank, dass du hier bist und Teil dieser sich ständig wandelnden Plattform bist! Wie die Erde in ständiger Bewegung ist und das Leben in rhythmischen Wellen fließt, so sind auch wir bestrebt, uns ständig weiterzuentwickeln und uns an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer anzupassen.

Dein Feedback ist von unschätzbarem Wert. Wir bitten dich, deine Gedanken, Wünsche und Visionen zu teilen. Was bringt dich zum Lächeln, wenn du unsere Plattform besuchst? Was fehlt dir vielleicht noch? Welche Art von Informationen, Inspirationen oder Werkzeugen suchst du? Was sind die Wellen, auf denen du reiten möchtest?

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mehr Seitbeugen

Dem Weisen Visvamitra - Visvamitrasana, Yogaakademie, Asanaverse.de

Dem Weisen Visvamitra

Visvamitrasana

Vishnus Couch - Anantasana, Yoga Beschreibung, Asanaverse.de

Vishnus Couch

Anantasana
Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich) - Utthita Hasta Padangusthasana

Gestrecke Hand Fuß Pose (seitlich)

Utthita Hasta Padangusthasana

Ratgeber

Stöber jetzt in unseren Ratgeber